Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Wasserpumpe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72600)


Geschrieben von Harleyschinder am 11.10.2016 um 18:14:

Wasserpumpe

Wer hat probleme mit der Wasserpumpe?
Meine 14 E-Glide Pumpe hat bei 19300 km aufgegeben!  Garantie ist natürlich nicht mehr vorhanden. Kulanz wurde abgelehnt. 
Qualität ist das wohl nicht , das ding sollte mindestens 100000km , für ein Langstrecken Motrrad ,halten. 
Wer hat noch infos zu diesen problem
solong 
Harleyschinder


Geschrieben von doc50 am 11.10.2016 um 23:33:

Abgesehen von der Kilometerleistung. 2 Jahre alt das Bike....?
Hast du sie bei einer offiziellen Harley-Vertretung in D gekauft?

 

__________________
lebe heute so als ob du morgen stirbstgroßes Grinsen
 


Geschrieben von FastGlider am 12.10.2016 um 08:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harleyschinder

Meine 14 E-Glide Pumpe hat bei 19300 km aufgegeben!

Woran hast du das gemerkt?
Geräusche?
Keine Geräusche?
Fehlermeldung?

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Treffer am 12.10.2016 um 11:36:

Meine war undicht.
Zulassung 4/2014
Habe ich sofort gemerkt. Wurde dann bei der 1. Inspektion getauscht.

Treffer


Geschrieben von Harleyschinder am 12.10.2016 um 17:33:

Hallo wasserpumpen freunde!
@doc 50  das bike ist eine der ersten . Zulassung 9.13 
also  keine Garantie. Das bike stammt aus england , in belgien gekauft. Denkt dran wir leben in europagroßes Grinsen.
garantieleistungen  funktionieren in der ganzen eu.
@fastGlider kein geräusch die pumpe läuft elektrisch. Temperaturanzeige ging an. Schläuche und kühler blieben kalt.
zuhause habe ich die pumpe ausgebaut und 12 v drangehalten nichts ging mehr.
da die pumpe 650€ kostet !??? Habe ich aternativ eine pumpe  von einen Apilia Scooter (52€) eingebaut.
läuft alles wieder.
gruss aus dem pumpensumpf


Geschrieben von Mondeo am 12.10.2016 um 22:44:

600€ gespart. Lohnt sich nicht da noch Energie zu verschwenden sich über Harley aufzuregen. Hast du gut gemachtFreude


Geschrieben von FastGlider am 13.10.2016 um 10:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harleyschinder

@fastGlider
kein geräusch die pumpe läuft elektrisch. Temperaturanzeige ging an. Schläuche und kühler blieben kalt.

Danke!

Ja, da gab es reichlich Probleme mit  den ersten Moppeds.
Sehr oft fluteten die die Garage nach der Fahrt...
Die seit über 100 Jahren luftgekühlten Motore konnten sich nicht an das Wasser in den Köpfen gewöhnen, und wollten es loswerden...fröhlich

Sollte also bei den 2014ern nicht mehr auftreten. Und wenn: habe noch 2 Jahre Garantie(verlängerung)großes Grinsen

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von sigi74 am 13.10.2016 um 10:49:

kollege hatte auch ein problem mit dem wasser, weiß nicht ob pumpe oder undichtigkeit, aber ist auch eine von den ersten "präzisionsgekühlten mit wasser" Augenzwinkern

das ist für mich der grund warum man im ersten jahr auch die finger vom M8 lassen sollte. kinderkrankheiten sollten danach gelöst sein.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Harleyschinder am 13.10.2016 um 17:10:

Und nach 4 jahre gibts ein neuen motor. Wie lange soll man warten?
p.s. Mann kann auch ohne külhlung fahren.


Geschrieben von sigi74 am 13.10.2016 um 17:17:

das erste neue modell würde ich nie kaufen, kann ich aus berufserfahrung sagen. arbeite bei einem pkw OEM....

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Döppi am 16.10.2016 um 09:18:

An meinem Kumpel seiner 2014er Ultra hat auch die Pumpe den Dienst quittiert.   Zum Glück kann man auch ohne fahren, denn es ist im Ausland passiert. Ging ja früher auch ohne. 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von sigi74 am 16.10.2016 um 17:31:

aber früher war das hitzemanagement auch nicht auf die zusätzliche wasserkühlung ausgelegt...... 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Döppi am 17.10.2016 um 23:58:

Stand daneben als er beim Schrauber war.  Der Meister meinte fahr ruhig weiter bis die neue Pumpe  da ist.  Früher ging es ja auch ohne. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von sigi74 am 18.10.2016 um 06:36:

seh ich aus erfahrungen in meinem umfeld etwas kritischer. bekannter hatte seinen tourer nachdem er und kollegen nur probleme hatten, gegen eine andere marke getauscht.
u.a. war auch ein motorschaden dabei, vlt auch weil man öfter mit der wasserkühlung probleme hatte und im urlaub bzw. längeren touren ohne derselben weiterfahren musste.
ob der motorschaden auf die fehlerhafte LC (Liquid Cooling) zurückzuführen ist, kann ich nicht 100% bestätigen, fakt ist aber, die kiste wurde regelmäßig sehr heiß. 

da imho das motorkühlmanagement auf die LC unterstützung ausgelegt ist, kann es nicht wirklich gut sein einfach längere strecken ohne die LC zu fahren.
es sei denn das steuergerät berücksichtigt den ausfall und nimmt zündung zurück, fettet mehr an. also quasi ein notlaufsystem für reinen luftkühlungsbetrieb.
nur da drängt sich mir sofort die frage auf, was ist dann mit dem montierten offenen luftfilter, auspuff etc.
berücksichtigt das jemand im notlaufprogramm, sofern es ein solchen überhaupt gibt???

was sagt das fahrerhandbuch zum thema "Ausfall der Wasserkühlung"?
sofort stehen bleiben und den freundlichen rufen, mit möglichst geringer drehzahl weiterfahren bis zur nächsten werkstatt??????
oder einfach ignorieren und wenn man zeit und lust hat reparieren Augenzwinkern . das wäre die meinung vom werkstattmeister......


 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Tourer15 am 18.10.2016 um 16:15:

Fahrerhandbuch "sagt"

Punkt 4:  Kühlmittelpumpe oder Lüfter funktionieren nicht = Händler aufsuchen.

kein Hinweis wie weit oder wie schnell man unterwegs sein darf bis zum Händler


Grüße
Tourer15

__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht