Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sie sprang nicht an... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72469)


Geschrieben von Taschenbier am 06.10.2016 um 14:52:

Sie sprang nicht an...

Moin,
mein Moped sprang plötzlich nicht mehr an. 
Der Grund war der, dass kein rechter Unterdruck da sein wollte, um den bezinhahn zu öffnen. 
Nach verschiedenen Tests stellte sich heraus, dass, wenn ich das Bauteil auf dem Bild ausbaue, die karre wieder läuft. 
Wofür ist dieses Bauteil?
Kann ich auch ohne fahren, es also ausgebaut lassen?
Danke für schlaue infos!

__________________
Duisburger Qualitätsposting :-)


Geschrieben von Taschenbier am 06.10.2016 um 14:55:

Sorry für drei mal das gleiche Bild, bin ja noch neu... :-(

__________________
Duisburger Qualitätsposting :-)


Geschrieben von Bernde am 06.10.2016 um 15:08:

¡hola,

da haste den VOES (Zündverstellung) ausgebaut.
Was hast mit dem Schlauch gemacht ?

Ist dieser Schlauch offen, dürfte der Unterdruckhahn erst recht nicht aufgehen.
Dafür gibt´s nun Flaschluft im Ansauger ...

verwirrt



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Steffen13 am 06.10.2016 um 15:11:

Flaschluft ?verwirrt Im Ansauger


Geschrieben von Tobse am 06.10.2016 um 15:19:

Falschluft. war wohl ein Tippfehler. Hast du das Loch vom Sensor im Manifold denn irgendwie anderst verschlossen? Denn sonst hast du tatsächlich Falschluft (bedeudet du ziehst dir in dein bereitgestelltes Gemisch (sprit+Luft) was über das Manifold in die Zylinder kommt nochmal Luft dazu und verfälschst respektive magerst dein Gemisch ab da nun zuviel Luft dazu kommt)

Wenn der Sensor fehlt ohne das Loch zu verschließen wundert es aber das die Kiste überhaupt anspringt.

Und den Schlauch den Bernde meinte geht normalerweise an den Benzinhahn um die Membran mit unterdruck zu öffnen.  

__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!

they see me rollin---they hatin!!

Umbau meiner dicken

it's fucking Garage build!!!


Geschrieben von Taschenbier am 06.10.2016 um 15:20:

Den Schlauch habe ich verschlossen!

Mit dem Ding habe ich die Batterie leer georgelt. Mit dem Ding kam kein Unterdruck zustande. Aus dem Benzin Hahn tropfte es nur. Nach dem ich das Ding als Fehler Quelle ausgemacht habe habe ich es vom System getrennt und siehe da, es ist Unterdruck da und die karre läuft, und das sogar gut.
Meine Theorie ist die Aufgabe von dem Ding ist es, für einen gleichmäßigen Druck zu sorgen. Stimmt das? Und kann ich das Bauteil weg lassen?

__________________
Duisburger Qualitätsposting :-)


Geschrieben von Tobse am 06.10.2016 um 15:23:

Nein das Teil regelt die Verstellung der Zündung von früh nach spät (z.B. Bergab fahren) such hier mal nach "Voes" da findest bestimmt ne gute Erklärung.

Man kann es allerdings abklemmen, muss aber dann wie du es schon richtig getan hast den Schlauch verschließen und einen anderen Benzinhahn nehmen ohne Membran oder ihn auf "reserve" stellen damit permanent was läuft.

__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!

they see me rollin---they hatin!!

Umbau meiner dicken

it's fucking Garage build!!!


Geschrieben von Bernde am 06.10.2016 um 15:33:

Offensichtlich ist der VOES undicht => Leck dichten oder Neuteil.

Weglassen würde ich es auf keinen Fall, weil sonst die Motorsteuerung nicht mehr richtig funktioniert.

Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Roadking57 am 06.10.2016 um 16:00:

Du hast ne Sporty aus 97 richtig?

Dann bau Dir nen " normalen " Benzinhahn ein, bau das VOES aus und verschließ den Schlauch.  Benzinhahn gibts z.B. für kleines  bei DOCK 66 !


Geschrieben von Taschenbier am 06.10.2016 um 16:03:

Richtig!
Hab grad schon gelesen, dass manche den voes extra ausbauen...

__________________
Duisburger Qualitätsposting :-)


Geschrieben von NT-Tom am 06.10.2016 um 17:49:

kannst ja mal an dem ausgebauten voes leicht saugen oder scshau mal, ob das anschlusrohr abgebrochen ist

sollte nach einem leichten klick aber in sich dicht sein ( vakuum operatet switch eben )

würde den voes auch nicht rausbauen , sondern wenn defekt , ersetzen - hat mm doch einige vorteile

les auch mal hier -


ansonsten gibt es für den unterdruck benzinhahn meine ich auch einen neuen dichtungssatz - falls der mal klemmen sollte

zb W&W - der selbstabstellende benzinhahn hat auch vorteile - bei mir funktioniert das schon seit 20 jahren poblemlos

 


Geschrieben von XL883 am 06.10.2016 um 17:54:

Einfach nur weglassen solltest Du das Teil nicht, da sonst die Zündung auf "Spät" stehen bleibt.
Entweder Neuteil, oder Stecker mit Brücke.


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von NT-Tom am 06.10.2016 um 17:59:

Baby Baby Baby

SPÄT ist Gut großes Grinsen

mit der brücke stellst du die zündung dauerhaft auf FRÜH  !  das ist garnicht gut unglücklich

wenn dann den stecker zum zündmodul OFFEN lassen und mit dauer spät rumfahren schadet nicht

deshalb ist der voes ja auch dauer offen - auch bei kabelbruch -die zündung  wenigstens auf "spät" geschaltet


wer erzählt nur alle jahren wieder so einen falschen Mist - und baut auch nochn Stecker dafür Augen rollen

leeeees doch mal hier großes Grinsen  






 


Geschrieben von NT-Tom am 06.10.2016 um 18:03:

883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe - und mit Dauerfrühzündung großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

 


Geschrieben von XL883 am 06.10.2016 um 21:48:

Hallo Tom, 5 Minuten neuer Rekord !großes Grinsen

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8