Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Montage V&H-> Drehmoment Schrauben Krümmer->Zylinder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72253)


Geschrieben von Rallemann am 24.09.2016 um 07:17:

Montage V&H-> Drehmoment Schrauben Krümmer->Zylinder

Guten Morgen!

Gestern habe ich meine CVO PS BO abgeholt.
Heute würde ich gerne einen V&H Bigshoot Staggered Komplettauspuff montieren.
Leider ist die Anleitung sehr dürftig.
Drehmomente sind auch nirgendwo vermerkt.
Kann mir einer sagen mit welchem Drehmoment die Schrauben an den Flanshen zwischen Krümmer und Zylinder angezogen werden müssen?
Ich denke an dieser Stelle ist es nicht gerade unwichtig ein Drehmoment einzuhalten, oder? 

Gibt es sonst noch bestimmte Dinge zu beachten?


Geschrieben von groomy.amigo am 24.09.2016 um 08:38:

Eine Mutter erst handfest, die 2. dann mit 14 Nm anziehen, dann die 1. auch mit 14 Nm.

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von Rallemann am 24.09.2016 um 11:18:

Alles klar, vielen Dank!

Kann ich die Krümmerdichtung nochmals verwenden, wenn das Motorrad quasi neu(200Km) ist?

Oder sollte ich die "Alte" besser rauspuhlen und eine neue nehmen?


Geschrieben von raum68 am 24.09.2016 um 12:41:

Ich würde gleich neue Dichtungen montieren. Theoretisch würden die alten noch gehen, nur wenn die demnächst doch abblasen musst du nochmal alles demontieren. Wenn dir dann ein Stehbolzen am Zylinderkopf abknallt hast den Salat


Geschrieben von Shadow am 24.09.2016 um 13:23:

Jep, neue Dichtungen nehm ich auch immer, zudem noch etwas Auspuffmontagepaste ..... >>> da bläst dann garantiert nix ab Freude


Geschrieben von Cruiser-Alex am 24.09.2016 um 13:32:

Das o.g. Prozedere halte ich für nicht 100 % korrekt.

Ich würde empfehlen:

Beide Muttern handfest - dann die untere mit ca. 2 Nm - obere mit 7 Nm - untere 7 Nm - obere 12 - 14 Nm und untere ebenfalls mit 12 - 14 Nm.

Gruß Alex

 

__________________
Es ist besser, das Leben hat keinen Sinn, als es hat einen Sinn, dem ich nicht zustimmen kann - (Ashleigh Brilliant)


Geschrieben von Rallemann am 25.09.2016 um 21:18:

Kurze Rückmeldung-> 
Ich musste die Krümmerdichtungen sogar austauschen, anders konnte ich die Big Shot Staggered gar nicht montieren.
Der Grund ist, dass sich der originale Krümmer am Übergang in den Zylinder etwas verjüngt, der V&H-Krümmer geht bis aufs Ende ohne Verjüngung, daher musste ich die (sehr breite) Metall-Flies-artige Originaldichtung rauspulen und eine neue reinmachen.
Die Schrauben habe ich Schritt für Schritt angezogen, also oben nur leicht fest-> unten leicht fest-> oben etwas fester->unten etwas fester usw., zum Schluss dann mit Drehmoment bis auf 14/15Nm.


Geschrieben von Rallemann am 26.09.2016 um 17:45:

Zieht ihr bei der Auspuffmontage zuerst die Muttern an den Flanschen/Krümmerstehbolzen fest und danach die anderen Schrauben an der eigentlichen Auspuffhalterung?

Ich habe mich außerdem gewundert, dass der Teil des Stehbolzens, der aus der mit 14NM festgedrehten Mutter oben und unten unterschiedlich lang ist.
Ich bin davon ausgegangen, dass der Teil bei gleichem Drehmoment etwa gleich lang sein müsste. Verkeilt ist meines Erachtens nichts gewesen.


Geschrieben von Leto am 28.09.2016 um 20:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
Jep, neue Dichtungen nehm ich auch immer, zudem noch etwas Auspuffmontagepaste ..... >>> da bläst dann garantiert nix ab Freude

Montagepaste härtet doch aus, bekommt man die Krümmer dann auch wieder demontiert?

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von Danolini am 14.04.2025 um 20:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Zieht ihr bei der Auspuffmontage zuerst die Muttern an den Flanschen/Krümmerstehbolzen fest und danach die anderen Schrauben an der eigentlichen Auspuffhalterung?

Ich habe mich außerdem gewundert, dass der Teil des Stehbolzens, der aus der mit 14NM festgedrehten Mutter oben und unten unterschiedlich lang ist.
Ich bin davon ausgegangen, dass der Teil bei gleichem Drehmoment etwa gleich lang sein müsste. Verkeilt ist meines Erachtens nichts gewesen.

ist zwar schon uralt aber gute Reihenfolge mich auch interessieren…


Geschrieben von springerdinger am 14.04.2025 um 20:42:

.... gute Reihenfolge, welche hier nicht beschrieben ist ?


Geschrieben von Moos am 14.04.2025 um 22:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Danolini
aber gute Reihenfolge mich auch interessieren…

Ich versuche das immer schrittweise zu machen um Verspannungen so gut wie möglich zu vermeiden. D. h. alles mal anlegen so das die Position gut vorgegeben ist. Endanzug dann an den Krümmerbolzen zuerst und dann schrittweise nach Hinten.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.