Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Vorderbremse rubbelt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71734)
Die Never ending Story ums Thema Bremsen:
Ich habe folgendes Problem an meiner 2012 Street Glide:
Die Vorderradbremse rubbelt sehr stark beim Bremsen.
Der Bremshebel selbst bleibt ruhig, kein pulsieren.
Aktueller km Stand: 14000.
Bremsscheiben und Beläge dürften noch original sein da ich das Moped mit 6800km gekauft habe.
Bremsenüberlastung kann ich auch ausschließen da ich zwar meist zu zweit unterwegs bin aber sehr defensiv fahre.
Trotzdem bremst die Fuhre ziemlich stockend ab, egal ob warme oder kalte Scheiben.
Hatte jemand auch schon mal ein ähnliches Problem an seiner Street Glide?
Da helfen wohl nur neue Scheiben.
Kann gut sein, dass ihnen schon der Vorbesitzer den Garaus gemacht hat - heiss gebremst einen Pass runter und dann evtl. nass geworden -> Scheibe in Dutt.
Griass - JvS
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve
Theoretisch bin ich da bei Dir. Aber bei verzogenen Scheiben müsste auch der Handbremshebel pulsieren. Der ist aber ruhig.
Und bei Kauf war alles okay, Vorbesitzer ist unschuldig.
Bei meiner waren es auch die Scheiben, ohne das ich je Pässe gefahren bin. Habe nur im Frühjahr stehts ein paar Gefahrenbremsungen geübt. Das lasse ich nach der letzten Rechnung von 900€ für alle drei samt Klötzen zukünftig.
Bei mir sind die Scheiben vorne auch verzogen. Sollte auf Garantie getauscht werden bei mir. Seltsam wenn es mehrere betrifft.
Äußerst seltsam. Ich bin inzwischen auch fast überzeugt davon dass die ( oder eine ) Scheibe vorne verzogen sind ( ist ).
Na ja, die 16000er Inspektion ist bald fällig, die Reifen auch, die Bremsen jetzt wohl auch und mappen möchte ich sie auch noch lassen.
Das dürfte dann eine etwas höhere Rechnung werden.
Ich werde auf alle Fälle die Ursache des Problems hier posten.
zum zitierten Beitrag
Na ja, die 16000er Inspektion ist bald fällig, die Reifen auch, die Bremsen jetzt wohl auch und mappen möchte ich sie auch noch lassen.
Das dürfte dann eine etwas höhere Rechnung werden.
Ich hab schon den zweiten Satz Scheiben vorne drin, den ersten direkt nach knapp 7000 Km und der zweite hat auch nur knapp 7000 gehalten. Mein Händler meinte, ich wäre nicht der einzige der Probleme damit hat, er hätte andere Kunden die schon nach ca. 2000 km Bremsenrubbeln haben....
das rubbeln habe ich an meiner Bob auch.
Allerdings nur bei sachtem Bremsen. Wenn ich stark bremse nichts zu spüren.
Ich frage mich nun ob es was ausmacht so weiter zu fahren?
Bremsen tut se ja ohne Probleme.
__________________
Gruß
Lars
Na ja, der Bremsweg verlängert sich garantiert, die Stabilität beim Bremsen leidet und insgesamt ist der Fahrspass getrübt.
Mag jemand die Fuhre für ein paar Taler kaufen? Zum Restwert?
Muss aber fairerweise sagen, hat schon 14000km, 5 Jahre alt,
viel Zubehör und super gepflegt. Kein Regen!
Kann also nicht mehr viel bringen ........
Vergesst es - im Leben nicht trenn ich mich von der Dicken!
Was muss muss, und wenn sie neue Scheiben braucht dann kriegt sie die auch !!!
Meine 20 Cent zu diesem Thema:
Man hört und liest des öfteren in letzter Zeit, dass es Probleme mit den schwimmenden Scheiben der Company gibt.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis ebenfalls zwei dieser "Leidensgenossen".
Dass die Bremsscheiben sich verziehen, liegt m.E. in der Kombination "Schlechtes Material" in Verbindung mit "unzureichender
Wärmeableitung" begründet.
Ich würde mal über ein Alternativ-Produkt aus dem Aftermarket nachdenken (EBC, Braking o.ä.), das es zudem für einen Bruchteil
des Preises einer OEM-Scheibe zu kaufen gibt.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Vorderbremse rubbelt
Ein Kollege hat an seiner Maschine TRW/Lucas Bremsscheiben und passende TRW Bremsbeläge montiert. Danach rubbelte die Bremse, das es schwer war, den Lenker zu halten. Messen und Finetuning hat nichts gebracht. Letztendlich tauschte er die Beläge gegen die Originale vom Motorradhersteller und das hat geholfen.
...hasta luego...
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Mein Schrauber empfahl mir auch die originalen, da alle Aftermarket-Scheiben für meine 2009er Touring (TRW bietet keine an) noch schlechter wären als die OEM.
Ich habe das Problem immer nur hinten, und dachte bisher es liegt an mir. Wenn das andere aber auch haben, sehe ich mich ein Stück weit entlastet. Die OEM-Scheibe hinten hat ca. 4000 km gehalten, die nicht OEM ca. 250 km. Evtl. war das aber auch die zu preiswerte Lösung. Scheibe ist übrigens nicht schwimmend montiert.
Gruß, Fred
zum zitierten Beitrag Zitat von challenger07
Theoretisch bin ich da bei Dir. Aber bei verzogenen Scheiben müsste auch der Handbremshebel pulsieren. Der ist aber ruhig.
Und bei Kauf war alles okay, Vorbesitzer ist unschuldig.
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve