Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kurbelwellengehäuse voll mit Öl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71613)
Kurbelwellengehäuse voll mit Öl
Nach langer Standzeit ( 4 Monate ) meiner 1990er EVO steht das Kurbelwellengehäuse voll mit Öl . Die kleine Kugel in der Ölpumpe sollte doch abdichten , sie hängt auch nicht . Da ist über ein Liter reingelaufen .
Gruß Torsten!
zum zitierten Beitrag Zitat von Torsten1967c
Da ist über ein Liter reingelaufen .
Gruß Torsten!
Diese sogenannt "wetsumping" ist Standard bei Trockensumpfschmierung mit hochliegendem Öltank ,
Die Fitzelfeder hält nicht dicht und ein Minifussel an der Kugel genügt auch für das durchsickern.
Die Feder darf ja nur schwach sein , die Federkraft ist ja beim Ölansaugen "im Weg"
Es gibt eine einfache Abhilfe : Öl aus dem Tank ablassen .....
Was ich allerdings noch nie verstanden habe : Warum ist unten am Motorgehäuse kein Ablass vorgesehen , das hatt ja selbst meine alte BSA von 1968 .
Oder habe einige Modelle sowas doch ?
Bei meiner 94er EVO gab es dieses Problem nicht .... ich konnte jederzeit den Ölstand kontrollieren , auch nach langen Standzeiten.
Nach einem Motorumbau war es damit vorbei.
Es fehlt dann Öl im Tank. Ich denke es ist kein Problem , die Ölkontrolle sollte dann erst bei warmem Motor durchgeführt werden.
Eine Erklärung für diese Veränderung habe ich auch nicht......
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Diese sogenannt "wetsumping" ist Standard bei Trockensumpfschmierung mit hochliegendem Öltank ,
Die Fitzelfeder hält nicht dicht und ein Minifussel an der Kugel genügt auch für das durchsickern.
Die Feder darf ja nur schwach sein , die Federkraft ist ja beim Ölansaugen "im Weg"
Es gibt eine einfache Abhilfe : Öl aus dem Tank ablassen .....
Was ich allerdings noch nie verstanden habe : Warum ist unten am Motorgehäuse kein Ablass vorgesehen , das hatt ja selbst meine alte BSA von 1968 .
Oder habe einige Modelle sowas doch ?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ist tatsächlich fast normal, die Kugel dichtet nicht kraftschlüssig auf Dauer.
Abhilfe kann man nach langer Standzeit durch ausdrehen der Kerzen und mehrmaligen Starten des Motors schaffen.
Motor dreht ohne Kompressionsdruck (Akku wird wenig belastet) und die Ölpumpe saugt das Öl zurück in den Tank.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.