Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 1. Gang rutscht raus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71343)
1. Gang rutscht raus
Hallo Zusammen,
meine Süße fährt eine xl883C, Baujahr 2001, mit Meilentacho.
vor 2 Wochen waren wir ein paar Tage in den Dolomiten, da hat die Sporty etwas gemnuckt:
Der erste Gang flog öfters raus, gerade bei engen Serpentinen die sie aufgrund blöder vergasereinstellung nicht im 2ten fahren konnte, aren ein ärgerliches Erlebniss.
Zuhause habe ich das noch mal in Ruhe angeschaut, angehört:
Während des durchschaltens der Gänge (ausgeschalteter Zustand) hört man bei Gang 2 -5 das typisch "Klicken" wenn der Gang einrastet.
Dieses "Klicken" kommt beim ersten Gang überhaupt nicht.
Es scheint so, dass der erste Gang gerne rausspringt, wenn man in start belastet.
Was könnte hierfür die Ursache sein?
Da mein Schrauber sagte: "Getriebe ist immer scheisse, Austausch ca. 1000€ + ca. 500€ Arbeitslohn" wollte ich doch erstmal hier rum fragen,
ob es nicht einfach die Schaltgabeln / -klauen oder ähnliches sein könnte.
Bin selber kein Motorschrauber, traue mir aber schon (einiges) zu, das original Werkstatthandbuch habe ich (verdammt viele seiten zum Thema Getriebe).
Vielen Dank vorab für die Antworten.
Hört sich für mich auch in Richtung Schaltgabel an.
Aber zu Deinem Schrauber : Von der Elektronik sind wir es ja langsam von den Autos gewöhnt : "Kann man nichts dran machen, muss man komplett tauschen." Aber sind wir (oder manche "Schrauber") nun auch langsam bei den Getrieben und Motoren da angekommen ?????
Falls Du nicht weiter kommst, kannst Du ja mal HIER oder bei ähnlichen Firmen anfragen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
Allerdings halte ich das Angebot des Getriebeaustausches incl. Arbeitslohn von 1500 EUs für sehr angemessen, wenn du dafür ein neues Getriebe bekommst.
Sei froh das die Sporty von 2001 ist, ab 2004 muß der ganze Motor auseinander.
Mit einem "original Werkstatthandbuch" solltest Du das eigentlich hinkriegen.
Schau dir die Mitnehmerklauen vom ersten Gang mal genauer an.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Man kann ja bei den Sporty´s bis 2003 das Getriebe seitlich bei eingebautem Motor rausnehmen ( Primärantrieb muss raus und die Zahriemenscheibe auf der Gegenseit runter )
Und man kann das Getriebe auch reparieren , und zwar sehr gut , wenn der das nicht kann ( oder will ) geh blos woanders hin ....
Ob nun die Schaltgabel verbogen ist oder Mitnehmerklinken verschlissen sind sieht man erst wenn man die Teile vor sich hat .
Das Getriebe kpl. zu erneuern ist ja wohl Beutelschneiderei .
Aloha,
manchmal ist auch nur die kleine Feder weg bzw. aufgelöst vorn an der Schaltkulisse.
Dazu muss nicht mal die Kupplung raus.
War zumindest bei mir so.
Und warum man ein komplettes Getriebe verbauen muss, erschliesst sich mir auch nicht.
Wenn da kannst gleich ein Baker 6 Gang reinbauen.
Aber die paar Schaltgabeln kosten auch nicht die Welt, sofern verbogen.
Und wenn das Getriebe kein Karies hat, sollte das mit deutlich unter 1000 Euro abgehen.
Wenn ich so lese was manche Zeitgenossen bereit sind für Geld auszugeben, mangels Fähigkeiten das selbst zu machen,
überlege ich, ob ich nicht doch eine Schrauberbude aufmache.
Und wenn man dann noch liest, was alles schlecht gelaufen ist und man akzeptiert diese Verarsche.....
Das Geld liegt offensichtlich doch auf der Strasse.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.