Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- starten mit eingelegtem Gang möglich (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71298)


Geschrieben von Tecdoc_de am 14.08.2016 um 21:08:

starten mit eingelegtem Gang möglich

Hallo Harley-Gemeinschaft,

habe heute beim Starten festgestellt, dass sich bei eingelegtem Gang und ohne gezogene Kupplung meine RK starten lässt - die Maschine wäre mit fast umgekippt.
Ist mir noch nicht aufgefallen, da ich normalerweise immer die Kupplung beim starten ziehe . nur eben heute nicht.
Ist da ein Microschalter in der Kupplungsbetätigung defekt???
Wenn ja, wo sitzt dieser??
Ist die Reparatur aufwendig??

Grüsse aus Weiden


Geschrieben von rolfmoe am 14.08.2016 um 21:24:

Hi. Das war bei meiner E-Glide von 2003 auch so. Da gibt es keinen Schalter bei älteren. 


Geschrieben von NT-Tom am 14.08.2016 um 21:41:

schau mal im partsfinder nach der oem nummer

mit der kannst du den ersatzteilpreis in der oem preisliste aufrufen

moos hat da geschrieben , wie das geht Part Finder für alle Modelle

und dann auch mal am mopped lokalisieren und schauen , wie gross der demontage-montageaufwand sein könnte und abschätzen - ob du ir das selber zutraust

und nich gleich aufgeben und zum händler fahren - um so grösser ist das erfolgserlebnis, wenn man manches selber wieder hinkriegt - und auch noch geld gespart und mopped wieder ein stück besser kennengelernt


Geschrieben von Shadow am 15.08.2016 um 07:03:

ist normal bei dem Baujahr!
Muß man aufpassen, wie auch auf den Seitenständer!


Geschrieben von Chess am 15.08.2016 um 08:42:

Das ist bei meiner auch normal. Bei den früheren Japanern das gleiche ! Das Teil macht nen Satz nach vorne.....unbedingt Kupplung ziehen oder Leerlauf rein !

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !


Geschrieben von Schimmy am 15.08.2016 um 12:50:

 Moinsen,

Ich habe keine Ahnung, warum man ein Moped mit eingelegtem Gang abstellt (es sei denn, der Parkplatz hat ein ziemliches Gefälle), oder den
Bock mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung startet. Baby Sollte einem bei diesem Startmanöver der Kupplungshebel - warum auch immer -
aus der Hand rutschen, macht der Bock einen solchen Satz nach vorne, dass ein kapitaler Folgeschaden quasi schon vorprogrammiert ist. Augen rollen

Diese "Unsitte" sollte man sich gar nicht erst angewöhnen.... schon gar nicht, wenn man ein älteres Modellsein Eigen nennt, dass nicht so nette
elektrische Helferlein hat wie Seitenständersensor bzw. Leerlaufsensor, die ein solches "unbeabsichtigtes" Anlassen verhindern.

Der Anlassermotor hat ohnehin schon genug damit zu tun, den alten Milwaukee V2 zum drehen zu kriegen... da muss man ihm die Arbeit nicht
unnötig noch schwerer machen (gezogene Kupplung).... smile

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
schau mal im partsfinder nach der oem nummer

mit der kannst du den ersatzteilpreis in der oem preisliste aufrufen

moos hat da geschrieben , wie das geht Part Finder für alle Modelle

und dann auch mal am mopped lokalisieren und schauen , wie gross der demontage-montageaufwand sein könnte und abschätzen - ob du ir das selber zutraust

und nich gleich aufgeben und zum händler fahren - um so grösser ist das erfolgserlebnis, wenn man manches selber wieder hinkriegt - und auch noch geld gespart und mopped wieder ein stück besser kennengelernt

Kleine "Nachhilfe" für "Tom":

Die Schalter gibt´s - so weit ich informiert bin - erst ab BJ 2007..... Der TE fährt BJ 2001 ! ! ! Baby Erst lesen, dann schreiben, oder einfach mal die Klappe halten.... smile


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Tecdoc_de am 15.08.2016 um 13:20:

Hallo Jungs,

vielen Dank für Eure Info.
Da hatte ich nochmals verdammtes Glück, dass mir die Maschine nicht vom Seitenständer gesprungen bzw. umgekippt ist.

Gruss Rainer


Geschrieben von Schimmy am 15.08.2016 um 17:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tecdoc_de
Hallo Jungs,

vielen Dank für Eure Info.
Da hatte ich nochmals verdammtes Glück, dass mir die Maschine nicht vom Seitenständer gesprungen bzw. umgekippt ist.

Gruss Rainer

Moinsen noch mal,

vorausgesetzt Du hast noch den serienmäßigen Ständer an Deinem Moped dran, wird Dir DAS definitiv NIE passieren. smile

Eher wirst Du in einer Linkskurve ziemlich auf die Nase fallen, wenn Du mal vergessen solltest, das Teil einzuklappen. unglücklich

Beherzige meinen Tipp und stell Deinen Bock nie mit eingelegtem Gang ab und alles wird gut. smile


Greetz    Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von NT-Tom am 17.08.2016 um 00:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
 Moinsen,

Kleine "Nachhilfe" für "Tom":

Die Schalter gibt´s - so weit ich informiert bin - erst ab BJ 2007..... Der TE fährt BJ 2001 ! ! ! Baby Erst lesen, dann schreiben, oder einfach mal die Klappe halten.... smile


Greetz   Jo

natürlich gehe ich davon aus , das derjenige - in eigenregie - sich selber ein wenig mit dem thema beschäftigt , informiert  , oder wie hier geschehen informiert wird

und baujahrspezifisch auch solche eigenheiten selber herausfindet -

muss ich mich erst intensiv mit solchen themen beschäftigen und dann alles haarklein vorkauen ?? neee - muss ich nicht 

interessiert mich auch  nicht-  mir doch egal - fahre ne evo - und ja -

ich stell meine evo zum fotostopp immer durch abwürgen des motors bei eingelegtem gang , ab

zündung und licht an , und nach fototopp starten dann mit gezogener kupplung -

dammittich gleich weiterfahen kann , zum nächsten fotostopp,  50 m weiter ,

dank neuer yuasa HL batterie muss ich danach das mopped auch nicht mehr anschieben  Zunge raus Zunge raus Zunge raus


Geschrieben von JÜGE am 17.08.2016 um 01:15:

zum zitierten Beitrag Seit mit mein Motorrad beim Pinkeln rückwärds in die Hacken gerollt kam, stelle ich es immer mit eingelegtem Gang ab!
Neuere Motorräder ohne Handkupplung z.B. Hondas mit DCT Getriebe haben für sowas eine Hand - Feststellbremse!
Warum sollte dir der Hebel aus der Hand rutschen? Ist mir in mehr als 40 Jahren noch nie passiert.
Und genau weil der Anlasser schon genug zu tun hat, sollte man immer mit gezogener Kupplung starten. (auch wenn der Leerlauf drin ist)
Zumindest bei kaltem Motor!
Dann ist nämlich der Motor vollständig vom Getriebe getrennt. Im Leerlauf ohne gezogene Kupplung dreht sich im Getriebe die Eingangswelle
mit und das kann bei z.B. kaltem Motor schon ein ganz schöner Wiederstand sein!


Zitat von Schimmy

 Moinsen,

Ich habe keine Ahnung, warum man ein Moped mit eingelegtem Gang abstellt (es sei denn, der Parkplatz hat ein ziemliches Gefälle), oder den
Bock mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung startet. Baby Sollte einem bei diesem Startmanöver der Kupplungshebel - warum auch immer -
aus der Hand rutschen, macht der Bock einen solchen Satz nach vorne, dass ein kapitaler Folgeschaden quasi schon vorprogrammiert ist. Augen rollen

Diese "Unsitte" sollte man sich gar nicht erst angewöhnen.... schon gar nicht, wenn man ein älteres Modellsein Eigen nennt, dass nicht so nette
elektrische Helferlein hat wie Seitenständersensor bzw. Leerlaufsensor, die ein solches "unbeabsichtigtes" Anlassen verhindern.

Der Anlassermotor hat ohnehin schon genug damit zu tun, den alten Milwaukee V2 zum drehen zu kriegen... da muss man ihm die Arbeit nicht
unnötig noch schwerer machen (gezogene Kupplung).... smile
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
schau mal im partsfinder nach der oem nummer

mit der kannst du den ersatzteilpreis in der oem preisliste aufrufen

moos hat da geschrieben , wie das geht Part Finder für alle Modelle

und dann auch mal am mopped lokalisieren und schauen , wie gross der demontage-montageaufwand sein könnte und abschätzen - ob du ir das selber zutraust

und nich gleich aufgeben und zum händler fahren - um so grösser ist das erfolgserlebnis, wenn man manches selber wieder hinkriegt - und auch noch geld gespart und mopped wieder ein stück besser kennengelernt

Kleine "Nachhilfe" für "Tom":

Die Schalter gibt´s - so weit ich informiert bin - erst ab BJ 2007..... Der TE fährt BJ 2001 ! ! ! Baby Erst lesen, dann schreiben, oder einfach mal die Klappe halten.... smile


Greetz   Jo


Geschrieben von NT-Tom am 17.08.2016 um 01:22:

so isses - mal das mopped  im winter bei knapp über 0 grad mit altersschwacher batterie, versuchen zu starten 

und an steilen abhang vorwärts bergab traue ich der ausgeleierten eco seitenständer auch nicht unbedingt alleine zu

das mopped vor dem rollen nach vorne ohne eingelegten gang zu hindern

mir is das mopped mal gar vom minilifter gefährlich nach hinten gerutscht- trotz gummimatten dazwischen - hatte leerlauf drinn 

heute solche aktion nie mehr ohne unterlegkeile vorne und hinten - und eingelegten gang