Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 48 Blink/Rücklicht Kombi Elektrik-Frage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71098)
48 Blink/Rücklicht Kombi Elektrik-Frage
Hallo Zusammen,
ich habe mir für keine Sporty die 48 Blinker/Rücklicht Kombi besorgt.
Ich habe am Stecker(motorradseitig) 6 Kabel, allerdings hab ich nur für 5 eine Verwendung.
Stecker:
Schwarz=Masse -
Blau=Rücklicht +
Rot/Gelb=Bremslicht +
Lila=Blinker links +
Braun=Bliker rechts +
Orange/Weiß ???
Am Blink/Rücklicht links und rechts hab ich jeweils:
Masse -
Rücklicht +
Bremslicht +
Blinklicht +
Die Masse, das Rücklicht und das Bremslicht hab ich jeweils zusammen an die Steckerkabel gemacht.
Jeweils eine Kabel geht zu Blinker links(lila) und Blinker rechts(braun) am Stecker.
Kann mir einer sagen wozu das Orange/Weiße Kabel dient? Es liegt dauerhaft Strom + an, sobald die Zündung an ist.
Auch aus dem Schaltplan werde ich nicht schlau.
Ich danke euch für Tips.
Blau ist meines Wissens nach das gedimmte Licht im Blinker bei US Modellen mit Zweifaden Glühmitteln.
Dein Stand bzw. Fahrlicht sollte das Orange/Weiß sein.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Moinsen,
Schau mal auf die Beschriftung der Kabel auf dem Schaltbild:
- "DOM" steht für domestic, also für HD-Modell in der "US-Version"
- "HDI" bedeutet "Harley Davidson International", also "Export-Modelle"
Jedoch baut die Company nur in seltenen Fällen zwei verschiedene Kabelbäume für entweder US oder Export Mopeds.
Zusammengefasst: Für das Rücklicht ist das orange-weiße Kabel zu verwenden, nicht das blaue.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Hab den Kabelbaum gerade fertig gestellt.
Es tut alles, allerdings brauch ich hinten wohl ein Widerstand für die Blinker, da sie dauerhaft leuchten. Hab ja Serie Birnen drin und hinten nun durch die 48 Blinker Leds. Weiß einer was fürn einen ich da zwischenschalten muss? Auf den Blinkern steht 9-12v 21W max. wär klasse wenn mir da jemand helfen könnt.
Moinsen,
Das kommt ganz darauf an, welche LED-Blinker Du verbaut hast.
Beispiel:
Nehmen wir mal an, Deine LED Blinker haben eine Leistungsaufnahme von 5W, dann fehlen 16W (21W-5W) Last, um das "Blinkrelais"
zum arbeiten zu bringen.
P (Leistung in W) = U (Spannung in V) x I (Strom in A) ..... Formel umgestellt
I = P / U also 16W / 12V = 1,3333A
Ohmsches Gesetz:
R (Widerstand in Ohm) = U / I also 12V / 1,33333A = rund 9 Ohm
Zusammengefasst:
In DIESEM FALL muss 1 Widerstand von rund 8 - 10 Ohm PARALLEL zu der Blinker - LED AUF JEDER SEITE dazu geschaltet werden, um die nötige Last herzustellen.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo Schimmy, danke für deine ausführliche Antwort. Allerdings weiß ich nicht woher ich die Info bekomme wieviel Watt die LED benötigt.
Auf den Blinkern steht wie gesagt nur max 21W. Es handelt sich um originale 48 Blinker.
Soweit ich das in Erinnerung habe haben die so ca. 3W.
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html
Moin
Die kriegst du bei Louis
https://www.louis.de/produkte/elektrik-zubehoer-fuer-motorraeder/410
Ich habe für jede Seite ,die hier genommen ,funzt einwandfrei
https://www.louis.de/artikel/leistungswiderstand-mit-kabeln/10032089?list=208213424&filter_article_number=10032089
Gruß Bernd
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Hm, hab das auch vor, Blinker tauschen hinten, aber kommt mir als Nichtektrikfuzzi schon wieder komplizierter vor als es wahrscheinlich ist...
Ich wart mal lieber auf den Winter, obwohl mich das schon ziemlich stört...die langen Blinkerarme hinten...Die Blinker selbst find ich ok, sind zwar nicht der Burner,
aber ich frag mich doch, ob die Kellermänner nicht doch etwas klein ausfallen, nicht dass mir hinten einer raufknallt...
Schaut cool aus die kleinen Dinger hinten...ich weiss auch nicht...
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von Harald8100
Soweit ich das in Erinnerung habe haben die so ca. 3W.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von arcticairbrush
Hm, hab das auch vor, Blinker tauschen hinten, aber kommt mir als Nichtektrikfuzzi schon wieder komplizierter vor als es wahrscheinlich ist...
Ich wart mal lieber auf den Winter, obwohl mich das schon ziemlich stört...die langen Blinkerarme hinten...Die Blinker selbst find ich ok, sind zwar nicht der Burner,
aber ich frag mich doch, ob die Kellermänner nicht doch etwas klein ausfallen, nicht dass mir hinten einer raufknallt...
Schaut cool aus die kleinen Dinger hinten...ich weiss auch nicht...
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ok, danke, ist eh gleich um die Ecke.Ich weiss nur noch nicht, ob ich die Baustelle jetzt aufreissen will, denn wie gesagt, ich bin kein Elektrikgenie.
Und bevor das Moped dann länger steht, fahr ich lieber noch bis zum Wintereinbruch...
Aber ist das nicht so, dass für die Blinker auch dann die Unterlagsplatte drunter brauchst, oder?
Bei mir ist das Heck noch komplett original...
__________________
Jep... so isses. Sonst bleibt da ein hässliches Loch wo die alten Blinkerarme saßen. Die Teile kannste aber für kleines Geld bei ebay finden.
Übrigens werden viele der Blinker / Rücklicht Kombis bereits MIT Widerständen ausgeliefert (z.B. der RIZOMA)
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Haben wir das nicht alles schon zig mal durchgekaut, inklusive dem 7,5 Watt Unfug ?
Blinker - Fragen und Antwort Thread
LED-Blinker, Widerstände, Load Equalizer - Datenbank
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."