Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70993)
Reifen
Hallo
Ich ich weiss, dass das Thema schon öfterts angesprochen wurde. Kann mir jemand trotzdem zusammenfassend sagen, welcher Reifen für meine Fat Boy 2012, also hinten schon ein 200er, der Beste ist (ein Komplettwechsel)?
Metzler ME 880- Kosten, Metzler ME 888 Marathon Ultra- Kosten oder der Michelin Commander II- Kosten.
Vielen Dank für Eure Mühe
Gruß Dirk
Auch wenn es langsam mühsam wird.
Bin vom ME880 dieses Jahr auf den Comander II gewechselt. Ein großer Fehler! Der CII ist nicht nur im Nassen sauschlecht, der hält nicht mal so lang wie der ME880.
Werde im Anschluß den ME888 testen. Wenn mich der auch entäuscht mache ich wieder den Dunlop 408 drauf. Der macht wenigstens KM.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Jau, genau diese Frage quält mich ja auch.
Hatte schon die Suchfunktion bemüht, aber keine wirklichen Erfahrungen lesen können (Hab auch ne Fat Boy nach 2007).
Und freue mich über weitere Hinweise, denn im September soll es soweit sein: Reifenwechsel !
Jemand Erfahrung mit Pirelli ?
__________________
Wer sich an die 70er erinnern kann, war nicht dabei...
Der Dunlop 407/408 hält bei mir max 7000-8000km, ist ansonsten aber ein guter Reifen. Ich habe jetzt den 6ten Satz auf meiner Fat Boy und bin im Regen noch NIE gerutscht. Ganz anders sind meine Erfahrungen mit dem Scorcher von Michelin. Den hatte ich auf der SB, war eine Katastrophe im Regen, genau wie der C2. Mit Bridgestone Exedera war ich damals auch sehr zufrieden, die haben aber keine passende 200er Pelle für die FB.
Viele berichten hier von guten Erfahrungen mit dem Avon Cobra. Im Vergleichstest von Motorrad mit dem Dunlop 407 schneidet der aber bei Nässe schlechter ab, drum hab ich ihn noch nicht probiert. Aber wie gesagt, bislang alles gut mit dem 407/408 bei Nässe. Wirklich nie Probleme gehabt.
Hi,
dann könnte mal bei Dunlop reingeschaut werden, ob es den 'neuen' American Elite in den passenden Dimensionen git.
Gruß, silent
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Auch wenn es langsam mühsam wird.
Bin vom ME880 dieses Jahr auf den Comander II gewechselt. Ein großer Fehler!Der CII ist nicht nur im Nassen sauschlecht, der hält nicht mal so lang wie der ME880.
Werde im Anschluß den ME888 testen. Wenn mich der auch entäuscht mache ich wieder den Dunlop 408 drauf. Der macht wenigstens KM.
![]()
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Danke für eure Info's bzw. Erfahrungen
Gruß
bin von Metzeler WW letzten Winter auf Conti WW gewechselt, da die Nässeeigenschaften so gut sein sollen.
Reifen an sich ist auch gut, aber seit ich die Contis drauf habe, flattert mein Lenker um ca 60kmh extrem; bis 50 und ab 70 ist es wieder okay.
Wird wohl auch wieder auf Metzeler wechseln, wenn die Contis runter sind...
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil