Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Motorruckelt und Ölleuchte geht an HILFE (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70895)
Motorruckelt und Ölleuchte geht an HILFE
Hey Leute ,
ich habe gestern meine Maschine ( 2014 Street Bob ) aus der Werkstatt abgeholt , habe die Inspektion machen lassen ( 1600er ). Ich habe gleich mein Remus Slip On Auspuff anbauen lassen.
Ich war dann gestern länger fahren , da der Sound einfach nur der Hammer ist. Nach ca. 1,5 Std mit kurzer Stehzeit fuhr ich dann über Autobahn nach Hause und merkte wie die Maschine kurz kein Gas annimmt und dann so ruckelte und dabei ging die rote Öllampe an.
Ging dann wieder aus und war alles gut passierte aber paar mal auf der Rückfahrt.
Was kann das sein ?
Danke Jungs für eure Hilfe
Ich denke da ist ein Kabel locker.
Nach dem Öl hast Du sicherlich schon gesehen.
Ich würde auf jeden Fall mit der Werkstatt sprechen und erst einmal nicht mit dem Moped fahren.
vermutlich holen die Deine Maschine und checken nochmal alles durch.
bei einem versierten Meister kann es auch sein, dass er Dir am Telefon schon sagen kann was das ist, bzw wie man das behebt.
Besser ist aber die sehen sich das einmal vor Ort an.
Ist blöd, kann aber leider mal passieren.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Hab eben mit dem Meister telefoniert , er meinte ich soll heute rumkommen. Ich hoffe ist nichts schlimmes
Wünsche ich mir für Dich.
BJ 2014, dann hast ja sicherlich noch keine 60.000 drauf. Kopf hoch, wird nur eine Kleinigkeit sein.
Halte uns bitte auf dem Laufenden und schreib was es war.
Danke und Grüße
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Wie gesagt , habe die Maschine vor 2 Wochen mit 213 km gekauft und bin jetzt bei knapp 1200 km und das Einfahröl musste einfach raus.
Ich denke ich kann euch um 15-16 Uhr nen Feedback geben, vllt ist es ja für den einen oder anderen Interessant.
Oh man Jungs ich war nun bei meinem Mechaniker und der Batterieanschluss ( Minus ) hat sich durch das Vibrieren des Motors gelockert , somit kam nicht genug Strom an und die Maschine wollte ausgehen.
Batterie wieder festgemacht und alles wieder super !
Ja, das hatte ich bei meiner Switchback auch schon. Jede Menge Fehler die durch Vibration verursacht wurden:
- Batterieanschluß gelockert
- Kennzeichenhalter durchvibriert
- Hinterer Hebel des Schaltgestänges (der auf dem Getriebe sitzt) ausgehängt / Verzahnung durch Vibration total ausgeschlagen
- Tank gelockert (war evtl. auch nicht ganz so fest gewesen), so dass dieser geklappert hat
Meine Liste von Dingen, die ich inzwischen regelmäßig kontrolliere wird immer länger - aber nur so lernt man sein Moped richtig kennen
Allerdings bin ich inzwischen nach 3 Jahren bei 35000 km ...
Ja die Vibrationen sind zum einen Segen zum anderen ein Fluch . Ich liebe sie beim Fahren es macht einfach spaß die Maschine zu spüren ( kannte ich von Supersportler nicht alles sehr ruhig oder ich war einfach so schnell dass ich mich auf das Fahren konzentriert habe haha).
Aber ja es verursacht viele Probleme, von meinem Freund ist das Kennzeichen durchgerissen durch die Vibrationen.
Kleine Ursache und große Wirkung.
Jetzt viel Spaß mit Deiner Maschine!
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von kurventourer
- Hinterer Hebel des Schaltgestänges (der auf dem Getriebe sitzt) ausgehängt / Verzahnung durch Vibration total ausgeschlagen
Also ich weiß nicht - meine Dyna vibriert auch ordentlich - aber über 60.000 KM habe ich noch keine Schraube verloren...
Allerdings warte ich meine Karre regelmäßig & mache noch folgendes: Auspuffschrauben/Halterungen nachziehen, Batteriepolschrauben prüfen - das ist so ziemlich alles.
Und Loctite benutze ich nur in Ausnahmefällen
Ritchy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
dyna ist keine fest verschraubte evo ( noch ohne ausgleichswellen - B für balanced
)