Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bremsscheibe für FXSTB original oder Louis? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70887)


Geschrieben von Velokette am 28.07.2016 um 18:04:

Bremsscheibe für FXSTB original oder Louis?

Mein Bremsscheibe vorn quitscht mit den TRW-Sinterbelägen. Die Scheibe ist deutlich abgenutzt
und ich möchte eine neue verbauen, dann hoffentlich ohne lästiges quitschen. Sollte es eine Originale sein oder geht auch ein Nachbau?
 


Geschrieben von NT-Tom am 28.07.2016 um 21:38:

nachbau geht auch - habe seit jahren die nice price von W&W an meiner evo ( ohne nässe löcher )  - jetzt gerade hinten komplett ersetzt  http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite

das quitschen wird aber leider bleiben bei den trw belägen mit viel keramik anteil - hab jetzt nach viel plastitube antiqwietsch paste (auch w&w )

sogar zusätzlich  die trw folien ( gibts im ebay ) hinten auf die bremsbeläge geklebt und montiert -

http://www.ebay.de/itm/152094859850?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

quietscht trotzdem - is einfach so - dafür bremsen die trw recht  gut und sind immer wieder vergleichs testsieger großes Grinsen


Geschrieben von SteveHD am 28.07.2016 um 21:57:

Von Brembo gibts schwimmende zum guten Kurs für vorne uns hinten

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von NT-Tom am 28.07.2016 um 22:06:

.


Geschrieben von Moos am 28.07.2016 um 23:08:

Ich würde so ziemlich alle Zubehörscheiben dem originalen Schund vorziehen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von wurzelhuber am 29.07.2016 um 08:35:

Moin!
Bremsbeläge (mit Sintermetallen) von TRW Lucas / Brembo und anderer Hersteller haben gemäß nachgewiesener Test's durchaus bessere Werte bzw. kürzere Bremswege; sh. z. B. auch im Harley Davidson Buch aus dem Huber Verlag.
Auch sind sie deutlich billiger als die Originalen von Harley Davidson!
Leider kauft man(n) mit diesen Bremsbelägen auch das lästige Quietschen ein.
Und wichtig, was "keiner" sagt, die Sintermetall-Bremsbeläge sorgen für einen merklich schnelleren Verschleiß der jeweiligen Bremsscheibe.
Mein "HD-Schrauber" baut mir letztlich ein was ich will - er hat aber aufgrund seiner langjährigen Erfahrung keine Empfehlung für Sintermetallhaltige Bremsbeläge ausgesprochen.
So fahre ich jetzt wieder die teureren HD-Beläge - und das ohne Quietschen; bin zufrieden!

 


Geschrieben von Heidelbär am 31.07.2016 um 07:22:

Macht Sinn, hab von meinem Händler bei meiner BO für 96 EUR die HD Beläge bekommen vorne, bei Louis kosten die (TRW oder Lucas?) gerade mal 37 EUR. Wenn aber die Scheibe schneller verschleißt, ist dass doch dann am falschen Ende gespart, zusätzlich mit dem nervigen Quitschen. Oder?


Geschrieben von SteveHD am 31.07.2016 um 09:51:

Faustformel 

2 Satz organische Beläge danach eine neue Scheibe

1Satz Sinter danach neue Scheibe

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Asgar am 31.07.2016 um 11:19:

zum zitierten Beitrag smile


Geschrieben von SteveHD am 31.07.2016 um 11:39:

Je bissiger die Beläge so schneller blockiert auch das Rad hab noch Sinter von SBS und quietschen ohne Ende wieder auf HD und Brembo schwimmende Scheibe vorne umgebaut

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Asgar am 31.07.2016 um 13:39:

smile


Geschrieben von JÜGE am 02.08.2016 um 09:10:

So viel Halbwahrheiten und Nichtwissen!

1. Die original Harley Beläge sind auch Sintermetall und kommen u.a. von TRW Lucas!
2. Sintermetall 1 Satz = neue Scheibe, organische 2 Satz = neue Scheibe  ---> Quatsch !
Ich hab jetzt 70 000 Km 2 Satz original Harley und 2 Satz Lucas vorn und die Scheibe ist noch immer gut.
3. Das Quitschen entsteht zwischen Kolben und Belag. Nur Folie oder Paste hilft.
Die original Harley Beläge haben die Folie schon drauf!


Geschrieben von Aslan am 02.08.2016 um 09:19:

Jüge bis mir zu vorgekommen wollt auch gerade schreiben ,sintermetall 1satz=neue Scheibe ??
Selten so ein scheiss gehört, sind ja sogut wie FAST alle motorräder bei auslieferung mit sinter bestückt heisst das dann nach dem ersten satz neue scheiben drauf müssen .War ja nichtmal bei mein Supersportler so smile


Geschrieben von blackwilli am 02.08.2016 um 11:28:

Die Bremsleistung meiner Street Bob mit Originalbelägen war vorsichtig ausgedrückt nicht vorhanden !

Hinten konnte man drauf treten, dass man Angst hatte, den Bremshebel abzubrechen, ohne das eine merkbare Verzögerung eintrat.
Das ABS hätte höchstens bei Eisglätte eine Daseinsberechtigung gehabt.
Vorne musste man mit geballter Kraft reinlangen, um eine Notbremsung auch nur ansatzweise zu simulieren.

Nachdem mich diese hervorragende Bremsentechnik fast in das Hinterteil eines PKWs beförderte, flogen die Beläge raus und ich habe Brembo-Beläge montiert.

Hinten kann man jetzt tatsächlich auch bremsen, ist nicht der Olymp der Bremsentechnik, aber verzögert fußgelenksschonend die Fuhre.
Vorne bremse ich nun nur noch mit ein oder zwei Fingern mit ordentlichem Ergebnis.
Mit beiden Bremsen zusammen, kann man nun auch eine Notbremsung hinlegen, die den Namen verdient.

Bei der Montage der Brembo-Beläge, habe ich vorerst weder Paste noch Folie verwendet (habe ich noch nie) und bisher keine Quietschprobleme.
Die Bremsscheiben zeigen nach bisher 8.000 km mit den neuen Belägen noch keinerlei außergewöhnliche Abnutzungserscheinungen.

Übrigens :

Bremsscheiben sind auch Verschleißteile und wenn meine etwas früher hin sein sollten, kommen halt schwimmende Brembo drauf.
Für rund 200 € pro Stück immer noch deutlich billiger, als ein schicker Rollstuhl.


Geschrieben von SteveHD am 02.08.2016 um 13:05:

Sorry aber wenn wir hier schon bei Stuss erzählen sind dann mal an die eingene Nase fassen.

je nach Mischung des Belags ist der Abrieb an der Scheibe höher daher ist der Verschleiß auch höher.

das Quitschen kommt durch Schwingungen die beim Bremsen in der Reibmasse entstehen und die Folie soll nur den Belag zum Kolben hin entkoppeln.

wichtiger ist die Geometrie der Beläge daher gibt es auch an vielen die sogenannte Sektionalschräge um Geräusche zu minimieren.
 

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben