Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Bei Belagwechsel Haltestift erneuern? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70657)


Geschrieben von George am 18.07.2016 um 14:15:

Bei Belagwechsel Haltestift erneuern?

An meiner 2007er DX sind demnächst neue Hinterrad-Bremsbeläge dran. Laut Reparaturanleitung sollen dabei der Belaghaltestift und Belaghaltestiftclip ausgetuascht werden. Bei den ganzen Zubehör-Belägen sind die aber nicht dabei. Besorgt ihr euch die extra oder verwendet ihr die alten wieder?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Shadow am 18.07.2016 um 15:02:

ich verwende die alten wieder!
Sichtprüfung ob verbogen!


Geschrieben von Road_King_2013 am 18.07.2016 um 16:39:

Wenn die visuell in Ordnung sind, kannst Du die bedenkenlos weiterverwenden!
Hast Du denn schon überlegt, ob es organische-, oder gesinterte Beläge werden sollen?
Und auch an den Wechsel der Bremsflüssigkeit denken!

-smile

Gruss
Nico


Geschrieben von LETTI am 18.07.2016 um 20:54:

Ich hatte die Alten wiederverwendet 

__________________
BRC #2


Geschrieben von George am 18.07.2016 um 22:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road_King_2013
Wenn die visuell in Ordnung sind, kannst Du die bedenkenlos weiterverwenden!
Hast Du denn schon überlegt, ob es organische-, oder gesinterte Beläge werden sollen?
Und auch an den Wechsel der Bremsflüssigkeit denken!

-smile

Gruss
Nico

Ich glaub ich versuch Sinterbeläge, bin ich vorne sehr zufrieden mit.
Muss das ganze System eh mal durchchecken, da ich seit Anbau meiner Vorverlegten (mit Umlenkmechanismus) immer mal wieder Momente erlebe, wo selbst ein starker Fusstritt nur schwache Wirkung zeigt (dann ist kein Blockieren möglich).

Entweder liegt es an der Vorverlegten (was mich wundern würde, da das Phänomen dann ja eigentlich durchgängig sein müsste), oder an der Bremsflüssigkeit (die ich aber schon paar mal erneuert habe, vielleicht trotzdem irgendwie Luft drin) oder aber daran, dass letztes Jahr die Beläge mal fest an die Scheibe gebacken waren, weil die Plastikbuchse im Fußhebel eingelaufen war. Sind vielleicht zu heiß geworden (oder die Bremsscheibe).

Jetzt muss ich nur mal sehen, wie ich die Beläge im eingebauten Zustand rauskriege, meine Felgenverbreiterung engt das Ganze doch etwas ein. Augen rollen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von pav40 am 18.07.2016 um 22:49:

Bei Belagwechsel Haltestift erneuern?

Die Sinterbeläge habe ich einmal für hinten verwendet, in Zukunft nehme ich wieder die organischen, ich habe das Gefühl, die Bremsscheibe wird mehr abgenutzt.
Haltestifte nehme ich die alten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von Defcon am 19.07.2016 um 09:44:

Hab noch Bremsbeläge  die sollten passen .  Semi Sinter Beläge EAN  5050953104763   NR FA409V 

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von turbo am 19.07.2016 um 17:40:

hinten wird auf die dauer der gummischlauch langsam zum luftballon. Dann baust du weniger druck auf. Und vorn hast du noch das alte problem mit dem umlenkhebel der von NH pover ohne buchseneinsatz ausgelifert wurde. Schraib die an. Ich hab auf der messe gemeckert und anstantslos nen neuen hebel bekommen. (das gegabelte teil)
Und für hinten hab ich mir eben stahlflex eingebaut. Beläge sind völlig wurst. Auch mit der vergrößerten 300er bremsscheibe hab ich keine unterschiede bemerken können. Hab alles an sorten ausprobiert. Die organischen machen wenigstens den wenigsten dreck. Fpr vorn hab ich auch nen satz für dich. Kannst du kostenlos haben. Und lass dem stift drin. Nach 25 tausend hatten meine noch keinen ansatz von verschleiss drin.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von George am 20.07.2016 um 17:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
hinten wird auf die dauer der gummischlauch langsam zum luftballon. Dann baust du weniger druck auf. Und vorn hast du noch das alte problem mit dem umlenkhebel der von NH pover ohne buchseneinsatz ausgelifert wurde. Schraib die an. Ich hab auf der messe gemeckert und anstantslos nen neuen hebel bekommen. (das gegabelte teil)
Und für hinten hab ich mir eben stahlflex eingebaut. Beläge sind völlig wurst. Auch mit der vergrößerten 300er bremsscheibe hab ich keine unterschiede bemerken können. Hab alles an sorten ausprobiert. Die organischen machen wenigstens den wenigsten dreck. Fpr vorn hab ich auch nen satz für dich. Kannst du kostenlos haben. Und lass dem stift drin. Nach 25 tausend hatten meine noch keinen ansatz von verschleiss drin.

NH Power hatte ich schon angeschrieben und keine Antwort erhalten. Muss da mal anrufen. Dass die hintere Bremsleitung nach 10 Jahren schon hinüber sein sollte, wäre ja übel.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von turbo am 21.07.2016 um 15:33:

bei den normalen gummileitungen ist das fast normal. Schleicht sich langsam und daher kaum bemerkbar ein. Da man im fuß auch nicht so das gefühl aufbringt wie beim handhebel, kommt die erkenntnis oft erst spät

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von George am 21.07.2016 um 17:31:

Wie hast du das bei dir mit dem Bremslichtschalter und der Stahlflexleitung gelöst?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von turbo am 21.07.2016 um 20:21:

die alte leitung mit dem anschluss entfernt und die neue stahlflex aufpressen lassen. Hat mir ne fachwerkstatt für hydraulik gemacht. Der schlauch hat jetzt einen max. berstdruck von 600 bar. Sollte knapp reichen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder