Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Kupplungzug zu lang!! Warum? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69712)
Kupplungzug zu lang!! Warum?
Hallo wer kann mir bei meinem Problem helfen??
Ich schraube und fahre schon seit über 20 Jahren an Harley-Davidson und nach meinem letzten Bike einer 2006er Street Glide wollte ich jetzt wieder eine EVO haben und hab mir eine Roadking Bj 95 vor Ca. 4wochen geholt..
Die Einstelltschraube am Kupplungszug war von Anfang an maximal aufgedreht und trotzdem musste ich oben den Zug etwas rausziehen und auf die Kante setzen um die Kupplung ziehen zu können... Da es 190 cm Zug war aufgrund des Ape dachte ich dass dieser vielleicht von schlechter Qualität war und sich so der Zug gedient hat.. Jetzt vor drei Tagen ist er gerissen was meine Vermutung noch unterstrichen hat... Hab jetzt einen stahl Flex Zug eingebaut und hab jetzt wieder das Problem... Jetzt meine eigentliche Frage hat jemand eine Idee warum das so ist kann meine Vermutung zutreffen dass die Druckplatte mit den drei Kugeln um eine Position nach unten eingebaut wurde als der Vorgänger den 190 cm Zug verbaut hat??? Weiß jemand ob das möglich ist?? plausibel wäre es was das Problem angeht... Ich hatte beim zusammenbauen noch nicht die Vermutung sonst hätte ich es gerade dann ausprobiert... Noch was was für eine falsche Position der Druckplatte spricht: Der Öl Messstab muss ich am Zug vorbei drücken um ihn gerade rein zu drehen... Was ist eure Meinung??
Moin,
Also "normal" ist DAS auf keinen Fall. Die Züge (egal von welchem Hersteller) sind so ausgelegt, das IN JEDEM FALL die Läge stimmt. Da ist entweder
mal beim Zusammenbau etwas falsch montiert worden, oder der Fehler sitzt tiefer.
Wenn Du den Deckel des Ausrückmechanismus abbaust, sollte es darunter in etwa so aussehen, wie auf dem Foto (das ich aus einem anderen Forum
"ausgeliehen" habe). Eigentlich kann man die Rampen nicht falsch auf die Ausrückwelle bauen, aber wer weiß... mit etwas Gewalt ist´s vielleicht
doch möglich.
Du kannst ja mal die Kupplungsrampen ausbauen und schauen, ob da was falsch montiert wurde, denn normalerweise geht der Ölmessstab ohne
Probleme am Kupplungszug vorbei. Dazu musst Du nur den Sprengring (Nr. 16 auf Bild 4) demontieren un das Ganze vorsichtig aus dem Gehäuse
ziehen.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass die Grundeinstellung der Kupplung nicht stimmt, eine falsche Ausrückwelle montiert, oder diese gar gebrochen ist.
Zu diesem Zweck musst Du Dich mal auf die andere (linke) Seite Deines Motorrades begeben und den runden Deckel (Nr. 19 auf Bild 2) abschrauben.
Zuvor MUSS der natürlich Ausrückmechanismus montiert sein. In der Mitte des Kupplungskorbs findest Du eine Einstellschraube (Nr. 5 auf Bild 3), die
mit einer Kontermutter (Nr. 1 auf Bild 3) gesichert ist. Kontermutter lösen und die Einstellschraube vorsichtig so weit hinein drehen, dass sie mit der
Ausrückwelle Kontakt hat (spürbarer Widerstand). Dann die Schraube wieder eine viertel bis halbe Umdrehung herausdrehen und mit der Kontermutter
sichern.
Sollte DAS nicht gehen, ist wohl irgendetwas am Ausrückmechanismus defekt.
Greetz Jo
P.S. Hier im Forum ist es allgemein üblich, dass man sich als erstes in der Vorstellungsecke "outet", aber DAS holst Du sicherlich noch nach, oder ???
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Super das sind echt mal gute Informationen!! in der Facebook Gruppe wusste leider keiner wirklich was es sein könnte...
Danke!
klar mach ich noch ist hier nur etwas komplizierter als auf Facebook..
Noch mal ich,
Also auf den ersten Blick sieht der Ausrückmechanismus (bis auf den gerissenen Zug) recht "normal" aus, doch die Tatsache, dass
der Zug den Peilstab berührt (und deswegen wohl auch gerissen ist), lässt den Schluss zu, dass mit den Rampen was nicht stimmt.
So weit ich mich erinnern kann, geht der Peilstab zwischen Zug und Gehäuseaußenwand rein. Bau mal den Sprengring ab und hol die
Rampen raus. Irgendetwas passt da nicht....
Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Wenn ich am Dienstag wieder in meinem Laden bin wo ich meine Werkstatt habe werde ich direkt beide Seiten aufmachen ich schicke dann Fotos beziehungsweise schauen ob ich den Fehler finde!! Vielen vielen Dank für die Hilfe und Mühe!!
P.S. ...und Die persönliche Vorstellung ist ganz einfach hier....
Einfach den Beitrag "Vorstellungsecke" anklicken und ein neues Thema eröffnen. Das reicht....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin zusammen,
das Problem könnte viel einfacher sein. Ich glaube, du hast den falschen Zug gekauft. Diese gibt es ja mit unterschiedlich langer Seele bzw. Arbeitslänge.
Bei der 95er Road King istdieser 71mm, bei der 95er E-Glinde aber 110mm. Das würde das überlange Spiel erklären.
Einfach mal messen, was dein Zug hat und ggf. nen neuen bestellen oder eine Hülse zwischen Zug und Getriebedeckel setzen (wird z.B. bei der Burly Kupplungserleichterung so gemacht)
zum zitierten Beitrag Zitat von NRS2007
Moin zusammen,
das Problem könnte viel einfacher sein. Ich glaube, du hast den falschen Zug gekauft. Diese gibt es ja mit unterschiedlich langer Seele bzw. Arbeitslänge.
Bei der 95er Road King istdieser 71mm, bei der 95er E-Glinde aber 110mm. Das würde das überlange Spiel erklären.
Einfach mal messen, was dein Zug hat und ggf. nen neuen bestellen oder eine Hülse zwischen Zug und Getriebedeckel setzen (wird z.B. bei der Burly Kupplungserleichterung so gemacht)
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Schande über mein Haupt, ich hab bei Bj. 85 geschaut. Steinigt mich ruhig...
Ganz so einfach wie Jo es geschrieben hat (trifft auf alle Big Twins zu) ist es nicht aber schau selbst, bevor hier noch mehr Großschreibung und Ausrufezeichen verwendet werden.
Und wenn man eine Hülse auf den Zug setzt, dann wird die Seele länger, das möchte ich mal sehen.
Ich schrieb, nur die Hülse, wie sie bei dem Burly Satz verwendet wird.
Es sind übrigens 70-71mm.
Moin NSR,
Auch ich muss ein kleines Stück zurück rudern wg. meiner Aussage. Du hast insofern Recht, dass die Seele des Zuges 71mm
(2 13/16 ") länger sein muss, als die Hülle. Die 77mm wären nicht der erste Druckfehler im FatBook (von dort hatte ich die Info).
Deine Liste.... gut und schön, aber der Fragesteller hat KEINEN Standard-Zug verbaut, sondern einen mit 190cm Länge, und DA
heißt es "one size fits all"... egal ob bei Barnett, Magnum usw...
Bei meiner Aussage " ...und wenn man das von Dir gepostete Teil von Burly dazwischen setzt, ist die Kupplungsseele in Relation zur Hülle noch länger... ??? "
bin ich davon ausgegangen, dass Du den "Haken" bei dem Teil meintest, Du aber hast - glaube ich - die auf dem Foto abgebildete runde Hülse gemeint, die
zum Ausgleich auf den Kupplungszug geschoben wird.
Sei´s drum. Schauen wir mal, mit welchen Erkenntnissen der Fragesteller heute aus der Werkstatt kommt.
Und um das Problem ganz leicht zu lösen, kann man auf so etwas Bewährtes wie das hier:
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%2185104
zurück greifen. Funktioniert schon seit Jahrzehnten und ist wesentlich preiswerter, als noch einen Zug zu kaufen, oder der Burly-Satz.
Seele des Zugs (an der Griffseite) so weit kürzen, dass sie 71mm ++ länger ist, als die Hülle, Schraubnippel drauf, Fisch geputzt
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Schade, dass der Fragesteller kein Feedback sendet, ob er nun die Ursache für dieses Problem gefunden hat und was es nun war.....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW