Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Problemchen mit 14er 48 - On/Off Schalter und LMM? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68302)
Problemchen mit 14er 48 - On/Off Schalter und LMM?
Hallo zusammen,
habe eigentlich seit ich die 48 habe zwei kleine Probleme.
Die 2014er mit CanBus hat kein Zündschloss mehr, Zündung ein/aus per Lenkerschalter. Nun habe ich folgendes Problem, wenn ich die 48 abstellen möchte (Schalter auf off) geht sieh einfach nicht aus, muss dann am Schalter hin und her schalten bis sie aus geht oder eben abwürgen. Das Problem tritt mittlerweile häufiger auf. Kennt jemand das Problem? Kann das nur am Schalter liegen oder eventuell auch am Steuergerät? Gibt es den Schalter einzeln zu kaufen?
Zweites Problem, wenn Sie kalt ist und ich losfahre, habe ich manchmal das Problem, dass sie zicht und extrem mit der Drehzahl schwank, wenn man nicht aufpasst sogar fast abstirbt. Nach paar hundert metern dann aber keine Probleme mehr, letzte bin ich gefahren und beim ziehen der Kupplung ging die Drehzahl hoch ohne Gas zu geben, als der Stuhl wärmer war ging es dann aber weg. Kann das Am LMM oder Kaltlaufregler liegen? Dieses Problem jemandem bekannt?
Grüße
Sebastian
Irgendwelche umbauten durchgeführt die das beeinträchtigen könnten? Kabel des Schalters mal auf Druckstellen oder ähnliches geprüft?
Was sagt der Fehlerspeicher?
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Hallo erstmal!
2014? Haste da vielleicht noch Garantie auf den Stuhl? Dann ab zum Freundlichen, soll der sich darum kümmern.
Leise Bollergrüße aus dem bitterkalten Oberharz 48ingo.
__________________
Meine Reifen haben Haftpflicht
Servus,
habe einige Umbauten gemacht, die Fehler bestanden aber vorher schon und die Garantie ist abgelaufen, denke aber wegen den Umbauten hätte sich HD eh quer gestellt.
Werde den Stuhl die Woche mal zu HD bringen zwecks Serviceheftpflege, dann sollen die das Teil auch mal an den Fehlerspeicher hängen.
Die Kabel liegen im Lenker und ich habe eine KessTech ESM2 drauf (keinen Luftfilter nur die Anlage) wie gesagt, die Probleme bestanden schon vorher, mit original Pott war das zischen halt leiser.
Zitat von -BenZi-
...habe einige Umbauten gemacht...
Killschalter schaltet nur Widerstände, da geht keine Last drüber, entweder sind die Kontakte dreckig, oder die Leitung im Lenker bzw. der Stecker haben irgendwo einen höheren Übergangswiederstand.
Das Startverhalten ist bei kühlerem Wetter normal, Workaround: Mopped anlassen, dann Helm aufsetzen, dann Handschuhe an, dann draufsetzen, Ständer rein, bis 10 zählen, Gang rein, langsam anrollen lassen, testen ob sie Gas annimmt, nicht zu zügig losfahren.
Alles in allem so zwei Minuten, bis dahin sollte sie warm genug sein.
Ist kein Problem, ist halt so ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Also das mit dem Killschalter hatte ich auch letztes Jahr, es waren leichte Verschmutzungen auf den kontakten hatte zum Glück noch Garantie und ne neue Schaltereinheit bekommen. Dies dauerte aber 5 Woche bis diese Verfügbar war also haben wir für den Übergang einfach mal die Kontakte gereinigt dann hinter den ON/OFF Schalter oben wie unten direkt etwas doppelseitiges Klebeband drauf damit diese kleinen Metallblättchen mehr kontakt haben. Das hat ewig funktioniert und hab dann nur weil es auf Garantie ein neues Teil gab dieses Verbaut.
Ah ok, also ist der schlechte Lauf bei kaltem Motor bekannt?! Was mich verwundert hatte war das eine mal als sie bei Kupplung ziehen immer mit der Drehzahl stieg ohne Gas zu geben, tippte deshalb auf Kaltlaufregler, muss ich jetzt wenn es wärmer wird mal beobachten. Wegen den Kontakten schau ich mal, wurde immer schlimmer aber das Problem bestand schon vor den ganzen Umbauten
Habe gerade mal das Gehäuse auseinander geschraubt, wie komm ich da an die Kontakte?
hinten sind die Kontakte vergossen da kommst du nicht ran. Vorne die Kappen ausklippsen
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Habe ich gemacht, dahinter sind aber nur zwei weiße Taster. Nicht vergessen, dass ich ein CanBus Modell fahre. Was mir aufgefallen ist, wenn ich die Zündung via ON an mache und nicht starte, dann lässt sich die Zündung IMMER über OFF ausschalten. Wenn ich sie aber laufen lasse, lässt sie sich nicht immer gleich ausschalten.
Habe dann mal die Kappe abgemacht... Wenn man mit der Hand ON drückt geht die Zündung an, geht man runter geht die Zündung aus. Wenn ich ON gedrückt halte und dann starte und danach von ON gehe bleibt sie an. Lässt sich dann auch nur nach mehrmaligem OFF drücken abschalten.
Muss also am OFF Taster liegen oder an was anderem Das CanBus hätte ich mir nicht antun sollen
Ich habe auch ne 48 2014 du musst dieses rechteckige teil rausklipsen dann siehst du die kleine platine mit den kontakten und davor ist so n gummi wo so kleine Metallblättchen drin sind die den kontakt bei betätigen des Knopfes herstellen ! Dann am besten hinter dieses Gummiteil richtung schalter etwas doppelseitiges Klebeband hat bei mir das ganze Problem behoben.
Ist etwas schwer zu beschreiben wenn man es nicht vor augen hat ! Auf jedenfall dort wo die Kabel rein gehen das sieht aus wie so ein kleines Rechteck und das teil geht auf und darin liegt die Platine und dieser Gummi mit den Metallblättchen ! Mach mal nochmal n Bild wenn du die Schalter vorne abgeklipst hast !
Ich schau morgen nochmal. Du meinst den Deckel hinten von den drei Schaltern oder? Müssen die Schalter dafür rausgeklipst werden? Hab das wieder zusammen und will es nicht unbedingt wieder zerlegen
und Fotos davon nicht vergessen
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.