Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Plötzlicher ölverlust (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68013)


Geschrieben von sepperl am 10.04.2016 um 22:16:

Plötzlicher ölverlust

Hallo zusammen. Ein Kumpel hat an seiner sportster bj 91 das Öl gewechselt. Maschine wurde warm gefahren. Dann öl gewechselt. Abschliessend probefahrt. Ölstand passte. Anschließend ca. 100 km Fahrt ohne Probleme. Am nächsten Tag beim ersten stop festgestellt dass die rechte Seite mit Öl eingesaut war. Maschine gewaschen. Noch mal gefahren noch leichter ölnebel. Ihm ist bei Fahrtantritt der Sprit ausgegangen und er hat ewig rumgeorgelt bis sie wieder lief. Kanns sein dass bei dem rumgeorgle öl in den Motor transportiert wurde und dann beim Start nicht rechtzeitig zum Öltank zurück gepumpt wurde weshalb es über die Kurbelgehäuse Entlüftung raus gedrückt wurde? Von da ging nämlich die Ölspur los.


Geschrieben von cats am 10.04.2016 um 22:22:

tippe mal auf zuviel öl im tank. ich fülle max bis zur mitte (min / max) vom ölstab.


Geschrieben von Quadrigo am 10.04.2016 um 22:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von sepperl
Hallo zusammen. Ein Kumpel hat an seiner sportster bj 91 das Öl gewechselt. Maschine wurde warm gefahren. Dann öl gewechselt. Abschliessend probefahrt. Ölstand passte. Anschließend ca. 100 km Fahrt ohne Probleme. Am nächsten Tag beim ersten stop festgestellt dass die rechte Seite mit Öl eingesaut war. Maschine gewaschen. Noch mal gefahren noch leichter ölnebel. Ihm ist bei Fahrtantritt der Sprit ausgegangen und er hat ewig rumgeorgelt bis sie wieder lief. Kanns sein dass bei dem rumgeorgle öl in den Motor transportiert wurde und dann beim Start nicht rechtzeitig zum Öltank zurück gepumpt wurde weshalb es über die Kurbelgehäuse Entlüftung raus gedrückt wurde? Von da ging nämlich die Ölspur los.

Moin,
Luftfilter aufmachen und im Luftfiltergehäuse Öl "peilen", wenn Luftfiltergehäuse mit Öl eingesaut ist, haut die Kurbelgehäuseentlüftung Motoröl raus, wie schon cats geschrieben, zu viel Öl im Öltank.

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von sepperl am 10.04.2016 um 23:25:

Hi. Zu viel Öl war sicher ned im Tank. 1. wurde das mehrfach kontrolliert. 2. gab es auf der ersten Fahrt keinerlei Probleme.


Geschrieben von cats am 11.04.2016 um 06:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von sepperl
Hi. Zu viel Öl war sicher ned im Tank. 1. wurde das mehrfach kontrolliert. 2. gab es auf der ersten Fahrt keinerlei Probleme.

es reicht schon wenn der ölstand kurz vor maximal steht.


Geschrieben von sepperl am 11.04.2016 um 08:09:

Da entzieht sich mir dann der Sinn der maximal Markierung. Die war im warmen Zustand ein Stückchen unter maximal. Und warum hats
​ das dann nicht bei der Probefahrt und der anschließenden fahrt raus sondern erst bei der zweiten fahrt?


Geschrieben von Stone No.667 am 11.04.2016 um 08:43:

Zitat von sepperl
Kanns sein dass bei dem rumgeorgle öl in den Motor transportiert wurde und dann beim Start nicht rechtzeitig zum Öltank zurück gepumpt wurde weshalb es über die Kurbelgehäuse Entlüftung raus gedrückt wurde? Von da ging nämlich die Ölspur los.

Servus.
Und ja, genau so ist das. Das Drehen per Anlasser genügt der Ölpumpe, Öl in den Motor zu fördern...wiederum wird gleichzeitig kein Öl zurück gefördert, dafür reicht die Power des Anlasser nicht.
Ergo bleibt das Öl im Gehäuse. 

Springt die Karre dann an, drückt es die Pampe wie bei Deiner Vermutung über die Entlüftung hinaus...
​​​...bis auf die Sauerei dürfte also alles in Ordnung sein. Macht den Ölstand wieder korrekt und alles ist gut!

__________________
GrußStone

"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence.C. Bukowski


Geschrieben von cats am 11.04.2016 um 13:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von sepperl
Da entzieht sich mir dann der Sinn der maximal Markierung. Die war im warmen Zustand ein Stückchen unter maximal. Und warum hats
? das dann nicht bei der Probefahrt und der anschließenden fahrt raus sondern erst bei der zweiten fahrt?

der sinn von maximal? wenn die hd richtig heiß ist dehnt sich das öl aus und aus maximal wird dann schnell zu viel.
optimal ist zwischen minimal und maximal zuzüglich ölstand regelmäßig kontrollieren.
 


Geschrieben von sepperl am 12.04.2016 um 10:49:

Ja wenn doch aber der Ölstand nach der Probefahrt und nach der zweiten Fahrt die über 100km dauerte gepasst hat und beide male keinerlei Ölverlust festzustellen war?
 


Geschrieben von cats am 12.04.2016 um 11:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von sepperl
Ja wenn doch aber der Ölstand nach der Probefahrt und nach der zweiten Fahrt die über 100km dauerte gepasst hat und beide male keinerlei Ölverlust festzustellen war?

war bei mir auch so, warum kann ich dir nicht sagen.
was hindert euch daran etwas weniger öl einzufüllen und dafür öfters zu kontrollieren?