Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ketten-Ritzel noch in Ordnung ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67596)


Geschrieben von shovelix am 28.03.2016 um 12:24:

Ketten-Ritzel noch in Ordnung ?

Hallo mitanand,

anlässlich Hinterrad-Ausbau wegen Reifenwechsels stelle ich mir  -und Euch-  die Frage, ob das Ritzel noch in Ordnung ist oder ich bei der Gelegenheit tauschen sollte. Habe im ANHANG  ´mal drei Fotos eingestellt

Dabei wäre das Rad-Ritzel nicht das Problem/der Aufwand, sondern vielmehr das Getriebe-Antriebs-Ritzel:

Ich hatte nach längerem Schrauber-Dasein den 81-er Shovel endlich zuverlässig zum Laufen gebracht (Primärantrieb ist dicht, alles perfekt in der Flucht, usw. usw.) und möchte nicht ohne Not all dies wieder abbauen. 
Will lieber fahren.

Ich gehe davon aus, dass der Zustand des Antriebs-Ritzels am Getriebe dem des Hinterrad-Ritzels entspricht. Klar, der Chrom an den Zähnen ist runter. Jedoch haben die Zähne noch nicht den bedenklichen  "Haifisch-Zähne" - Zustand, oder doch ?

Ich bin damit erst 2.000 Meilen gefahren, weiss aber nicht, wie lange der Vorbesitzer die Ritzel am Laufen hatte.

Kann mir jemand eine Einschätzung geben?

Frohe Ostertage!
shovelix 


Geschrieben von cb750 am 28.03.2016 um 12:53:

Für mich sind die noch O.K.
Frohes Ostern

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Shadow am 28.03.2016 um 12:58:

versuch ein Foto vom vorderen Ritzel zu machen & einstellen!

das Ritzel dreht sich viel öfter als das Kettenblatt, daher hat es auch nen höheren Verschleiß


Geschrieben von Moos am 28.03.2016 um 13:09:

Also das Kettenrad sieht noch gut aus. Aber im Normalfall hat das Kettenritzel wesentlich mehr Verschleiß als das Kettenrad, da ja viel kleiner und sollte bei Kettenwechsel mit gewechselt werden. Wenn nicht, wird eine neue Kette unverhältnismäßig schnell verschleißen, je nach Zustand des Ritzels. Bei so einem aufwändigen Wechsel kann man evt. mit einer kürzeren Lebendauer einer 2. gefahrenen Kette leben, da ja die Umbaukosten das wieder ausgleichen. Aus diesem Grund sollte man ritzeltechnisch auch nur beste Qualität verbauen und da nicht am falschen Ende sparen. Entscheiden kann man das aber nur aufgrund des Zustandes des Kettenritzels und nicht des Kettenrades. Hast Du das Ritzel nicht begutachtet bei der Rep.?
Bei unseren Japanern wechsle ich nur komplette Sätze. Aber da geht es auch einfacher.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von shovelix am 28.03.2016 um 17:44:

@ Shadow
@ Moos

ja, ich muss mir das Getrieberitzel ansehen.
Etwas fummelig, da `n Foto hinzubekommen, auf dem man was erkennt...

Tja, und per Zufallsfund beim Putzen des ausgebauten Rades noch festgestellt, dass eine (von 32) Speiche gebrochen ist  -an der Nabe.

Bekommt man ´ne Einzelspeiche auch mit aufgezogenem Reifen eingebaut?
Falls nein, lasse ich beim Reifenwechsel erst mal nur den Alten runter machen, ersetze dann die Speiche und mach ´nen extra Termin für den neuen Reifen.

Grüsse
shovelix 


Geschrieben von Moos am 28.03.2016 um 17:59:

Wenn die Speiche an der Nabe gebrochen ist sollte es gehen, da Du ja die Speiche aus dem Nippel drehen kannst. Ist etwas fummelig und Du mußt die Speiche durchbiegen um sie wieder in den Nippel zu bringen. Luft ablassen, so dass Du den Nippel zurückdrücken kannst. Ich würde die Speiche mit zum Reifentandler nehmen und einsetzen wenn er den Reifen runter hat.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von shovelix am 28.03.2016 um 20:44:

@ Alle

Habe mal fotografiert. Ist zwar nicht besonders gut geworden. Schwer zu fotografieren, weil alles blitzt und blendet. Aber aus den ca. 50 Fotos sieht man auf dem angehängten wenigstens mal 2 Zähne am Stück.

Und die scheinen mir gut auszusehen.

@ Moos

Genauso mach ich´s:

Habe mir eine Speiche samt Nippel bei W & W für € 3,61 bestellt. Ein Speichensatz käme auf € 110,00. Werde die Speiche anlässlich des Reifenwechsels ersetzen und nach Klang (Schraubenzieher - Test "kling-kling") einstellen. Dabei gleich noch die anderen überprüfen/abklopfen.
Unter Sicherheitsgesichtspunkten habe ich keine Bedenken, nachdem "nur" eine von 32 Speichen gebrochen war, mein Rad nur 15" Durchmesser hat und nur 160 mm breit ist. Habe ja keine Renn-Maschine, nur 1981er Shovelhead.

Grüsse
shovelix


Geschrieben von Moos am 28.03.2016 um 20:53:

Also so weit man sieht ist das Ritzel noch gut. Sägezahn würde gleich auffallen. Wenn die Kette nicht ungleich gelängt ist bzw. schwer biegsame Stellen hat würde ich nichts machen. Und wenn die Kette besser geschmiert wird rostet sie auch nicht. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von XL883 am 28.03.2016 um 20:56:

Hallo shovelix, Speichenwechsel ohne Reifendemontage ist immer nur eine " Notlösung". Du weist nie ob die Speiche in
der Felge aus dem Nippel ragt. Ist das der Fall, gibt es ganz schnell einen Platten.

Drück Dir die Daumen für eine pannenfreie Saison. 

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von shovelix am 28.03.2016 um 21:13:

Hallo Matthias,

nein nein. Ich werde die Speiche anlässlich des Reifenwechsels ersetzen und nach Klang (Schraubenzieher - Test "kling-kling") einstellen. Dabei gleich noch die anderen überprüfen/abklopfen. Brauch ich halt 2 Termine beim Reifendienst.

Grüsse
shovelix


Geschrieben von XL883 am 28.03.2016 um 21:21:

Hallo shovelix, das Ritzel sollte noch mindestens eine Saison halten.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8