Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Exedra Max (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67167)


Geschrieben von Oktan am 11.03.2016 um 00:18:

Exedra Max

Hat schon irgendwer praktische Erfahrung mit dem Bridgestone Exedra Max gemacht?
Forensuche 0Treffer, da der Reifen mitte 2013 auf den Markt kam hoffe ich das es ein paar Neugierige gab die den getestet haben!
 

__________________
Der Weg ist das Ziel!


Geschrieben von silent grey am 11.03.2016 um 09:28:

Hi,

auf meinem japanischen Zweit(Erst?)Motorrad sind serienmässig Brückensteine eingerüstet. Zwar nicht der nachgefragte Typ, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Bridgestone Reifen, bei meiner Art ein Motorrad zu bewegen, selbst bei Regen nahezu keinen Unterschied im Grip zur trockenen Strassenoberfläche wahrnehmen lassen und ein hohes Maß an (Fahr)Sicherheit aufkommen lassen. Wer mit den serienässigen Dunlops nicht zufrieden ist, kann mit den Exedra eigentlich nicht viel falsch machen.
Alternativ wäre noch an den K591 Dunlop Elite SP zu denken, mit dem ich seinerzeit auf der FXDX gute Erfahrungen gemacht hatte.

Gruß, silent


Geschrieben von Oktan am 11.03.2016 um 16:54:

Serie ist der Scorcher drauf der schon während der Überführungsfahrt mir grenzwertige Erlebnisse bescherte.

Vor meiner Pause (8 Jahre) bin ich außschlieslich den BT 45 gefahren der damals herausragend gegenüber allen anderen war.

Hab auch in anderen Foren nix gefunden über den Exedra Max, hoffe daher das der nicht schlecht sein wird.

Negatives wird schneller berichtet als Positives

__________________
Der Weg ist das Ziel!


Geschrieben von dyna_mani am 11.03.2016 um 19:40:

Hallo Oktan,
der Exedra ist u.a. die Standardbereifung von der Kawa EN500. Musste im Sept. 2015 an meinem Zweitbike auch den E-Max
aufziehen lassen, weil die Vorgängertypen (G701+G702) nicht mehr hergestellt werden. Kann also für die kurze Zeit noch kein
Urteil abgeben. Aber den Vorgängertyp habe ich ca. 92000 Km gefahren Augenzwinkern natürlich nicht mit EINEM ReifenpaarAugenzwinkern und habe
keinen Anlass gefunden den Reifenhersteller zu wechseln.

Gruß Manni

__________________
Gruss Manni


Geschrieben von Oktan am 12.03.2016 um 19:50:

Hab die nun bestellt!

Werde wenn erste Fahrerfahrungen vorliegen den Fred aktualisieren.

__________________
Der Weg ist das Ziel!


Geschrieben von Surst am 27.04.2016 um 17:35:

Schon aufgezogen?

__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen


Geschrieben von Oktan am 28.04.2016 um 07:43:

Ja, aber noch nicht genügend gefahren um was über den Verschleiß zu sagen.

Naßhaftung auch noch nix da bisher kein Regen abbekommen.

Ansonsten macht der Reifen einen guten Eindruck.

__________________
Der Weg ist das Ziel!


Geschrieben von Surst am 28.04.2016 um 08:31:

Ok. Was hattest du vorher für Reifen drauf? Kannst du zu Unterschieden im Fahrverhalten (von bereits genannten Punkten abgesehen) schon was sagen?

__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen


Geschrieben von Oktan am 28.04.2016 um 12:17:

Nach dem Kauf im Herbst 2015 waren die Scorcher drauf.

Haftung in Kurven besser.
Längsrillen,Bitumenflicken, Bodenwellen ob auf der geraden oder in der Kurve wirken sich nicht aufs Fahrverhalten aus.
Die Grenzen geben die mechanischen Bauteile vor, nicht der Reifen.
Mit dem Scorcher war es anders rum.

__________________
Der Weg ist das Ziel!


Geschrieben von Surst am 28.04.2016 um 13:02:

Ja, der Scorcher war nicht so prall, wohl war.

__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen


Geschrieben von Stone Sour am 29.04.2016 um 08:45:

Morgen,wie Breit ist der Reifen auf der Felge?Der Scorcher baut ja recht schmal!

Gruß Matze


Geschrieben von Oktan am 29.05.2016 um 16:58:

Erste Rückmeldung.

Profiltiefe Neu V/H  4,5/7,1
Nach 1300 km V/H  4,1/5,8
Luftdruck       V/H  2,5/2,8

Heute erste Regenfahrt gehabt.Keine Beanstandungen fährt sich unauffällig und ruhig.
Der Reifen kann mehr als ich mir bei Nässe traue.
Wenn sich das Profil an fängt in nichts aufzulösen oder die Saison zu Ende ist kommt der nächste Bericht.

__________________
Der Weg ist das Ziel!


Geschrieben von Straydog am 01.06.2016 um 09:50:

Ich bin überaus gespannt auf deinen Erfahrungsbericht.

Was ich bislang in anderen Foren so gelesen habe, scheint dieser Reifen ja der beinahe perfekte Mittelweg zwischen maximalem Grip und ordentlicher Laufleistung darzustellen. Also quasi die Symbiose aus BT45 und Commander2 ;-)

Da es wohl noch eine ganze Weile dauern wird, bis mein Commander2 runter muß, hoffe ich auf den einen oder anderen Erfahrungsbericht aus Sportsterkreisen, was den E-Max anbelangt.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von Oktan am 01.06.2016 um 22:37:

Mit 6-7 tausend wär ich schon zufrieden. Hab lieber gerade bei Nässe etwas zuviel als zuwenig Grip.


 

__________________
Der Weg ist das Ziel!


Geschrieben von Straydog am 01.06.2016 um 23:57:

rund 8000 wäre ne gute Hausnummer - kommt aber wie immer auf Fahrstil und Region an

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.