Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Rote Warnleuchte, 4 Fehlercodes (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66939)


Geschrieben von Tennisarm12 am 01.03.2016 um 17:07:

Rote Warnleuchte, 4 Fehlercodes

Hallo zusammen,

hab heute einen ersten kurzen Ausritt gemacht, soweit alles fit, jedoch ging nach einigen km die rote Warnleuchte an. Ich kann folgende Fehlercodes auslesen:

b2116 - Fuelpump output Open Stromkreis Benzinpumpe offen
b2161 - Brake lamp output open Stromkreis Bremslicht offen
b2262 - Front Brake switch stuck Schalter Bremse vorne klemmt
U0141 - U0141 Lost communication with LHCM Keine Kommunikation mit LHCM

Für mich als Laie haben diese Meldungen scheinbar nix miteinander zu tun. Ich dachte, vielleicht hat jemand einen Plan was das Problem sein könnte, bevor ich dann zum Händler fahre. Moped springt problemlos an, fährt auch soweit ganz normal. Batterie hing über den Winter eingebaut am Ladegerät.

Danke vorab,
T12


Geschrieben von Freddy72 am 01.03.2016 um 18:00:

Irgendwas am Tank gebastelt? verwirrt Hört sich für mich erstmal nach losen Steckverbindungen an. Würde das mal prüfen.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Tennisarm12 am 01.03.2016 um 20:58:

In der Tat - der Tank wurde lackiert und ich hab ihn kürzlich wieder eingebaut! Danke für den Tipp - ich werde die Verbindungen überprüfen.

Mal interessehalber . wie bist Du anhand der Meldungen auf den Tank gekommen?

Gruß, T12


Geschrieben von marvojudge am 01.03.2016 um 22:34:

Weil die Benzinpumpe im Tank sitzt...

__________________
Wanna race?


Geschrieben von silent grey am 02.03.2016 um 09:28:

Hi,

Sportster 48 ab 2014 mit Keyless Go?
Dann sollte zur Vermeidung von Fehlercodes vor dem Trennen von Leitungsverbindungen das System stromlos gemacht werden (HAuptsicherung ziehen).
Zumindest ist das mein Kenntnisstand für Sportys ab diesem Bauzeitraum. Korrigiert mich bitte, wenn ich damit falsch liege, danke.

Gruß, silent


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 02.03.2016 um 10:22:

Servus, 

U0141 könnte auf einen Kabelbaumschaden des linken Lenkerschalters hinweisen.

Bei der Abarbeitung der Fehlercodes hilft das Handbuch zur elektrischen Diagnose.

Is zu viel um es hier auf zu schreiben.

Was für ein Baujahr hamma denn?

Gruss KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von Zanshin am 02.03.2016 um 11:16:

irgendwas beim Anbau abgeklemmt? klingt ja fast so.mal alle Kabel wieder mittig rücken, besonders mit Tanklift passiert sowas gern mal wenn man nicht aufpasst


Geschrieben von Freddy72 am 02.03.2016 um 12:26:

Zum einen weist der Fehler mit der Benzinpumpe darauf hin, zum anderen sind alle anderen Fehler auf Kabel zurückzuführen, die unter dem Tank verlaufen. Wenn du einen der in Frage kommenden Stecker:
Benzinpumpenstecker
Lenkerschalter rechts
Lenkerschalter links

nicht richtig aufgesteckt hast, könnte das diesen Rattenschwanz von Fehlern ausgelöst haben. Scheinbar stimmt eine Masseverbindung nicht. Die Ursache könnte auch darin bestehen, was Silent schreibt. Wenn die Stecker getrennt wurden, ohne daß die Hauptsicherung gezogen wurde, kann es auch zur Auslösung der Fehler kommen. Ich würd so vorgehen:

1. Benzinpumpenstecker prüfen
2. DFC löschen
3. Probe fahren
4. DFC auslesen
5. Treten die Fehler immer noch auf, Tank runter und die Steckverbindungen der Lenkerschalter prüfen.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Tennisarm12 am 02.03.2016 um 15:06:

Danke schon mal an alle - ich werde das prüfen, komm nur nicht gleich dazu...

Gruß, T12


Geschrieben von HHD am 16.05.2021 um 10:16:

Hallo zusammen,
wenn auch schon etwas älter, kann mir ev. jemand von euch bei einem ähnlichen Problem helfen.
SuFu hat da keine Lösung ausgespuckt und thematisch passts zu dem Thread.

Bin seit 4W stolzer Besitzer einer 48 (2014). Vorne sind die HeinzBikes-LED-Stripes verbaut.

Voriges WE fahre ich gerade als die rote Elektronik-Störung-Lampe im Tacho aufleuchtet, verschwindet aber nach ein paar km wieder. Zuhause angekommen wollte ich zur Sicherheit prüfen ob die Pen noch gehen, Warnblink rein => Blinker vorne links tut nix mehr. Nach etwas Recherche im Internet bzw Werkstatthandbuch lese ich den Fehlerspeicher aus, Ergebnis: U0121 (ABS) & U0141 (LHCM).
Fehlerspeicher gelöscht, Spannungsprüfer ans Blinker-Kabel - Spannung da, also muss wohl die LED das Zeitliche gesegnet haben?!
Neue LED geordert. Batterie noch geladen, damits auch ja nicht daran liegen kann.

Hoch motiviert die Hauptsicherung raus, Tank hochgezogen um zum Kabelbaum zu kommen (Stecker kontrollieren), LHCM runtergeschaut, alter Blinker runter, nochmal kurz HS rein um auch ja sicher zu sein, dass es die LED ist und wirklich Spannung beim Blinken anliegt... alles gut. Neuen Blinker rauf, verlötet, Schrumpfschlauch drüber... und? Nix! Auch die neue LED funktioniert nicht  Baby Baby Baby

Batteriespannung ok, Signal kommt durch, LED neu

Am Kabelbaum kann ich nicht eindeutig identifizieren welcher Stecker bzw welche Kabel zum linken Blinker gehören.

Nächste vertrauenswürdige HD-Werkstatt ist ein gutes Stück weg, also nix mit kurz mal hinstellen.

Hat irgendjemand eine Idee dazu?

Danke vorab & Grüsse aus Österreich
Helmut


Geschrieben von Schimmy am 16.05.2021 um 11:29:

Moinsen,

Für MICH liest sich das, als ob das Problem im LHCM bzw. in der Verbindung BCM -> LHCM liegt. Mal die
Steckverbindung 24 A/B kontrollieren, ob da noch alles okay ist. Leitungsplan anbei.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HHD am 21.05.2021 um 19:14:

hallo,

danke für den tipp. hab mal die beiden stecker geprüft - sieht auf den ersten blick i.o. aus. kann nicht zuordnen welcher LHCM oder RHCM ist, aber kabel sind drin, pins in ordnung. hätte bei beiden mal CAN high & low durchgemessen, bei dem einen ca 200 ohm, beim andern ca. 2.000 ohm... weiss nicht ob das relevant ist.

fotos vom kabelbaum anbei. hatte (schon beim kauf) einen mini ape drauf, das blinkerkabel war bei der öffnung im lenker gelötet und nachdem an den steckern scheinbar noch die originalkabel dran sind, vermute ich, dass irgendwo gestückelt wurde. kabel in den lenker rein dürfte ein ähnliches oder das gleiche wie von heinzbikes sein.


bin etwas ratlos  traurig 

hat wer einen tipp für mich?


Geschrieben von HeikoJ am 22.05.2021 um 01:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von HHD
kann nicht zuordnen welcher LHCM oder RHCM ist,

Beim RHCM ist das weisse Kabel vom Killschalter mit im Kabelbaum, nach dem Bild ist (wahrscheinlich) der "obere" Stecker RHCM und der "untere" das LHCM, ist aber auch nicht relevant.
Ich denke die Fehler sind "historische" die nicht gelöscht wurden. Beide Fehler bringen auch NICHT die rote Lampe im Tacho zum Leuchten.
Nach deiner Beschreibung "kurzes Aufleuchten der roten Lampe" und dann nicht mehr, würde ich sagen das in diesem Moment ein Problem am Blinker (kurz) aufgetaucht ist. Da keine Blinkerfehler angezeigt werden muss am Kabel zwischen Blinker und Steckverbinder unter dem Tank  ein Widerstand eingebaut sein. Der ist so groß das der "kaputte" Blinker nicht angezeigt wird.
Den CAN Bus "durchmessen" macht nur Sinn mit einem Bus Analyser, die Widerstandswerte sagen nichts aus, abgesehen davon hat der CAN Bus mit der Funtion der Blinker bei der Sportster NICHTS zu tun. 

Ich gehe davon aus das die Masseleitung am Widerstand unterbrochen ist. Das kurze Aufleuchten der roten Lampe wäre auch damit zu erklären, weil sich in dem Moment der Strom im Blinkerkreis ändert und das in dem Moment angezeigt wird, aber da kein permanenter Fehler vorhanden ist, wird es auch nicht permanent angezeigt. 
Was also ist zu tun:
Fehler löschen und prüfen ob die wiederkommen.
MASSE Leitung des Blinker überprüfen, also mit dem Multimeter die Spannung zwischen  Blinker plus und Blinker ! Masse, also die Masse Leitung die am Blinker angeschlossen ist, während des Blinkens prüfen.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."