Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- FXDWG Dyna Widde Glide -neue YUASA Batterie zu groß (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66525)


Geschrieben von fotobiker64 am 16.02.2016 um 22:06:

FXDWG Dyna Widde Glide -neue YUASA Batterie zu groß

Hallo Leute, ich treibe ne 2012 Dyna Wide Glide über den Asphalt. Nach knapp 4 Jahren sagt die 1. Batterie von HD langsam Bye. Soweit so gut. Habe alle Daten gründlich geprüft ( Batterie Typ YTX20HL-BS wird benötigt). OK. Diverse Test im Netzt gelesen und eine "YUASA" bestellt. Kommt an, prüfe auch ob die Batterie passt - vor dem befüllen natürlich! Ich stellen fest, dass sich die Batterie schon in das Batteriefach bringen lässt, allerdings wirklich mit richtig drücken und schieben - zu wenig Platz in der Höhe (KEIN schlagen oder kloppen!!!). Also geht aber irgendwie rein und raus. Setze die Säure drauf...alles läuft schön....allerdings läuft auch Säure aus einem Riss im Gehäuse nach aussen.... !!! Alles schnell sicher verpackt, Dealer kontaktet, Batterie eingeschickt, geprüft worden -neue Batterie bekommen !
Jetzt habe ich die originale Batterie von Harley nachgemessen. Die originale Batterie hat nur 153 mm Höhe, die "YUASA" hat 155 mm Höhe !!! Die scheiß 2 mm sind echt schwierig. Habe im Netz die verschiedenen Anbieter verglichen. 99,9% aller Anbieter haben Breite 175 Tiefe 87 Höhe 155 mm ----aber eben nicht 153 mm !!! Mein HD Dealer meinte, er kenne das Problem nicht, weil er sowieso NUR original Akkus einbaut.
Meine Frage: Bin ich zu DOOF ???? Gibt es einen Trick? ...einen Trick die 155 mm einzubauen? Kann es sein, das ich das Batteriegehäuse durch das Schieben beschädigt habe? Traue mich gerade nicht die neue Batterie zu testen ? Wie geht es Euch ? Schon mal so ein Problem gehabt ???? Oder baut ihr alle original HD Batterien ein ???
HILFE !!!! WAS TUN !???????? DANKE VORAB !!!!  FOTOBIKER64


Geschrieben von pommes am 16.02.2016 um 22:31:

Hallöchen,

ich habe gestern auch meine neue Batterie für meine Dyna bekommen. Allerdings hatte ich nicht probiert, ob die passt, weil ich einfach mal davon ausgegangen bin, das die passt.
Jetzt bin ich natürlich losgelaufen und habe das mal probiert. Bei mir geht die neue haarscharf ins Fach. Die flutscht nicht gerade rein, aber mit etwas Druck gehts schon.
Das Gummiband zum Befestigen bremst das Einschieben bei mir, sonst nichts. Ich habe mich für die Ioni Blei-Gel entschieden. Die ist in der Höhe genau 174 mm.
Ein mm mehr wäre schon ziemlich eng. Da das Batteriegehäuse bei mir aber aus Plastik ist, sollte das die Batterie nicht beschädigen. Ich tippe bei deiner auf einen Transportschaden.
Meine original HD war auch genau 173 mm hoch.

Viel Spaß noch
 

__________________
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben.....


Geschrieben von SteveHD am 17.02.2016 um 08:26:

Die YTX20HL-BS passt musst nur alles frei machen Kabelführung und Gummiband 

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Sticki1 am 17.02.2016 um 15:13:

stimmt,bei den dynas wird das mit der yuasa etwas enger,geht aber.bei den softails unproblematisch


Geschrieben von fotobiker64 am 17.02.2016 um 19:53:

....also meint ihr, das der Schaden an der Batterie (Riss im Gehäuse) nicht von dem "reindrücken" kommt !??? Wie gesagt, original HD Batterie ist 153 mm hoch - die Yuasa ist 155 mm hoch und da ist es mächtig eng !!! Breite und Tiefe sind kein Problem. Habe bedenken, das der Riss vom "reindrücken" kommt. Wie stabil ist so ein Batteriegehäuse eigentlich? ......
DANKE für die Antworten !!!


Geschrieben von SteveHD am 17.02.2016 um 20:04:

So stabil das du es nicht mit der Hand zerdrückt bekommst
mess doch mal nach oben sollte passen bei Street Bob geht das auch und das ist das gleich Batterietray

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Moos am 17.02.2016 um 20:05:

Die bekommst mit der Hand normal nicht kaputt, ausser die wird gegen eine scharfe Kante gedrückt. Kann aber nicht nachvollziehen warum man heutzutage noch eine herkömmliche Batterie kauft und keine Gel, welche nur Vorteile hat ausser das sie ein bischen teurer ist.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Sticki1 am 17.02.2016 um 22:31:

Die yuasa ist ne agm batterie und keine normale wie du meinst  


Geschrieben von Moos am 18.02.2016 um 00:04:

Der TE chreibt das Säure ausläuft durch nen Riss. Dann ist es keine Gel- oder AGM-Batterie.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von NT-Tom am 18.02.2016 um 01:04:

doch

hier irrt der herr Moos und sein vorredner hat sich mal wieder unglücklich ausgedrückt großes Grinsen

die yuasa (HL) ist eine säure blei fliess batterie ( AGM Absorbent Glass Mat )

das G in AGM steht eben nicht für Gel großes Grinsen

AGM mit eben sehr dünnen bleiplatten, getrennt durch dünnen fliess

dafür grosse oberfläche , Gute Kapazität und Startstrom - aber nach wie vor mit säure

wenn auch nach dem befüllen ,  verschlossen
 


Geschrieben von Moos am 18.02.2016 um 01:49:

https://www.yachtbatterie.de/de/nass-gel-agm-batterie.html
Ich zitiere:
"AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat)
ist die modernste Variante des Bleiakkumulators. In ihr wird der Elektrolyt in Glasfaservlies gebunden. Dadurch erreicht man eine niedrige Selbstentladung, die  erneutes Aufladen erst alle sechs Monate notwendig macht, wenn der Akku nicht über 20° C gelagert wird. AGM-Batterien sind ebenfalls kenter- und auslaufsicher und sie lassen sich praktisch in jeder Lage einbauen, was besonders auf kleinen Booten von Vorteil ist.
Weiterer Vorteil: Im Gegensatz zum Gel bremst das Vlies den Fluss der Ionen deutlich weniger. Dadurch lassen sich AGM-Batterien schneller mit stärkerem Strom als Gel-Batterien aufladen und durch den geringeren Innenwiderstand können sie, falls notwendig, entsprechend größere Strommengen an die Verbraucher liefern."

Bei Gel-Batterien wird die Säure durch Zusatz von Kieselgel zum gelieren gebracht und bei den AGM durch das Fließ gebunden. Adhäsion nennt man das. Da hilft auch 4x editieren nichts Master Tom. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von SteveHD am 18.02.2016 um 09:26:

Ok Chips und Bier rausgroßes Grinsen

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von fotobiker64 am 18.02.2016 um 13:51:

hallo Leute, ich hab hier mal ein bild von dem Riss, wie gesagt, hab ich erst bemerkt als ich die Säure aufgefüllt habe... ! Wir gesagt, die "YUASA" ist 2 mm höher als die original HD Batterie.
Viele Grüße, fotobiker


Geschrieben von SteveHD am 18.02.2016 um 14:27:

Sieht aus als wenn die gefallen wäre

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von fotobiker64 am 18.02.2016 um 17:30:

...ja, denke ich auch, bei mir jedoch nicht. Auch war der Verpackungskarton und der Versandkarton vollkommen unbeschädigt! es waren auch keine Spuren , keine Kratzer, keine Dellen etc zu sehen. Das Teil wurde ja auch von mir an die Qualitätskontrolle des Lieferanten geschickt und es gab sofort einen neue Batterie. Deshalb frag ich mich ja so sehr, ob es von dem knappen Batteriefach gekommen ist...oder der Riss von dem "reindrücken" sein kann...zweimal möchte man ja nicht den gleichen Fehler machen.
Außerdem frage ich mich, wenn die Batterie so "press" sitzt wie das dann weitergeht wenn der Motor läuft und alles heftig vibriert...!!!???