Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 2015 umbau auf Zündschloss (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66415)


Geschrieben von cats am 13.02.2016 um 14:51:

mal eine frage in die runde cool
hat schon jemand eine sporty (bj. 14,15 oder 16) von schlüsselloser zündung (FOB) auf schlüsselzündung original us zündschloss umgebaut?

laut meinen hd-händler sollte das anschlusskabel für das originalzündschloss im kabelbaum schon vorhanden sein.
kann das jemand bestätigen?


Geschrieben von UchihaMadara am 16.05.2018 um 11:42:

Mache mir seit letzte Woche auch diese Gedanken... meine ist eine FXDLS
Wie schaut es aus? Hast du bereits in dieser Richtung etwas gemacht?


Geschrieben von cats am 16.05.2018 um 12:22:

bei meiner hd48/bj.15 hat hd schon die kabel für das zündschloss eingespart. habs dann so gelassen ohne zündschloss.


Geschrieben von HeikoJ am 17.05.2018 um 10:30:

Zündschloßset PN 90300062, Kabel von Pin C3 (Ignition Switch Input) des BCM auf Pin 2 Zündschloss, Masse an Pin 1 Zündschloss. Fertig. Das Kabel wird, für Länder in denen tatsächlich noch ein Zündschloss vorgeschrieben ist, extra gezogen.
FOB brauchst Du trotzdem, der hat ja nichts mit der Zündung zu tun sondern mit der Alarmanlage. Kannst dann aber statt den Startschalter am Lenker zu drücken den Zündschlüssel drehen.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von cats am 17.05.2018 um 11:22:

ja, ist ja auch so im stromlaufplan ersichtlich.


Geschrieben von cats am 22.05.2018 um 18:59:

so, habs mal montiert großes Grinsen quetschkontakt für das bcm und stecker für das zündschloss sind bestellt.


Geschrieben von UchihaMadara am 23.05.2018 um 10:54:

Der riesige FOB muss aber immernoch mit, ob man das auch irgendwie kleiner hinbekommt?


Geschrieben von cats am 26.05.2018 um 17:47:

so, hab alles angeschlossen und was passiert großes Grinsen nix. alles wie vorher nur das beim schalten mit dem zündschloss blinken alle vier blinker einmal und das war es dann.
das bcm erkennt das zündschloss nicht oder muß erst auf schlüsselzündung konfiguriert werden.

angeschlossen ist alles richtig, fehlermeldung gibt es auch keine, bike läuft normal.

scheinbar doch nicht so einfach, werde berichten wenn es was neues gibt.


Geschrieben von HeikoJ am 26.05.2018 um 23:07:

Alles so wie es soll, keine Startfunktion durch das Zündschloss, mein Fehler.
Electrical Manual sagt:

Battery voltage is supplied to the BCM at all times through themain fuse.The BCM provides and monitors a voltage signal to the ignition switch.This signal changes depending on the position of the IGN switch.When the engine stop switch is in the RUN position, a CAN message is sent, signaling the BCM that the switch is in the RUN position. If CAN communication is interrupted while the engine is running, the BCM checks for the signal from the redundant engine stop switch circuit.When the start switch is pressed, a CAN message is sent tothe BCM.The BCM provides power to the starter solenoid.This energizes the solenoid and full battery power is sent to the starter.The BCM disables the starter solenoid if the startswitch is pressed for more than 10 seconds

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von cats am 26.05.2018 um 23:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Alles so wie es soll, keine Startfunktion durch das Zündschloss, mein Fehler.

es soll ja nicht starten, sondern die zündung ein und aus schalten (macht es aber nicht).


Geschrieben von HeikoJ am 26.05.2018 um 23:24:

Stellung 1 ist ACC, also nur Zubehör, dann sollte der Startswitch nicht funktionieren, erst in Stellung 2 IGN sollte das Mopped starten.

EDIT: oder startet der Bock ohne Schlüssel im Zündschloß ?

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Ralf31 am 27.05.2018 um 08:01:

Ich würde es mal so probieren wie bei den Sportys mit Zündschloss. Habe mal ein bischen gezeichnet OK versuchtgroßes Grinsen Links ist der originale Schaltplan rechts meine Version

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von cats am 27.05.2018 um 12:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Stellung 1 ist ACC, also nur Zubehör, dann sollte der Startswitch nicht funktionieren, erst in Stellung 2 IGN sollte das Mopped starten.

EDIT: oder startet der Bock ohne Schlüssel im Zündschloß ?

so ist es.


Geschrieben von cats am 27.05.2018 um 12:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf31
Ich würde es mal so probieren wie bei den Sportys mit Zündschloss. Habe mal ein bischen gezeichnet OK versuchtgroßes Grinsen Links ist der originale Schaltplan rechts meine Version

hab aber nur zwei kabel, einmal masse und einmal zu bcm c3 (can bus halt).


Geschrieben von HeikoJ am 27.05.2018 um 13:03:

Hm, 200 Ohm IGN gegen Sensor Ground, bei OFF ist der Stromkreis offen. Das sieht so aus als müßte die Funktion wirklich freigeschaltet werden, sonst würde ohne Zündschloss ständig OFF an die BCM signalsiert.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."