Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Welche Erfahrung habt ihr mit der Bereifung 240/260 ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65867)


Geschrieben von -Rocker- am 25.01.2016 um 09:24:

Welche Erfahrung habt ihr mit der Bereifung 240/260 ?

Hallo Zusammen,

ich brauche neue Reifen und bin am Überlegen wieder auf Originalgröße zu gehen, denn ich habe meine Rocker von Reifengröße 90/240 auf 100/260 umgebaut und bin der Meinung das sie vorher handlicher war. Wie denkt ihr darüber?
Optisch gefällt mir die breitere Variante schon mehr, noch lieber von der Optik wäre mir ein breiterer Vorderreifen. Gibt es da Erfahrungen?
Ich habe den Tipp bekommen auf Breakout Felgen zu wechseln, da habe ich dann 130/260.

Danke im Voraus für eure Tipps.


Geschrieben von Scareya am 25.01.2016 um 12:01:

Ich stand jetzt gerade wieder vor der Entscheidung und habe mich doch wieder für die Originalbereifung von Dunlop entschieden. Der Grund war in erster Linie das bessere Handling des 240er Reifens, aber auch das meiner Meinung nach hübschere Profil der Dunlops. Dass da ein 240er statt einem 260er aufgezogen ist, kann bei gleicher Felge ohnehin keiner erkennen. Ich habe außerdem die Erfahrung gemacht, dass das Profil der 260er Metzeler eine leichte Sägezahnneigung hat. Der Nachteil der Dunlops ist der etwas schlechtere Grip besonders bei Nässe. Aber das entspricht ohnehin nicht meinem Fahrprofil. smile

Das schmale Vorderrad verbessert übrigens ebenfalls sehr das Handling. Die lange Gabel und der große Vorderraddurchmesser sind in der Hinsicht schon "schlimm" genug.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von hd-casper am 26.01.2016 um 18:39:

Ich fahre schon seit Jahren die Kombination 260/100 von Metzeler und kann über ein schlechtes Handling nicht klagen. Für mich die optimale Kombination, insbesondere bei Nässe... Habe die Rocker insgesamt ca. 20.000 km in Norwegen über alle Strassen inkl. Schotter getrieben in den ersten vier Jahren... ein "Möchtegern"-Chopper ist keine Kurvensau, aber Probleme gab es auch im Gebirge niemals. Gerade auf der Original-Felge ist der 260er Metzeler etwas "runder" und verbessert eher das Handling. An den Metzeler Reifen schätze ich den Grip bei Nässe und die Haltbarkeit... nun stehe ich aber auch nicht dauernd auf der Bremse...

HD-Casper
 

__________________
M f G

HD-Casper


Geschrieben von akida am 26.01.2016 um 19:27:

Ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen und bin der Meinung, dass die Kombination 100/260 von Metzeler, die Original-Breifung um Weiten übertrifft.

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it


Geschrieben von Driver BS am 27.01.2016 um 01:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von akida
Ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen und bin der Meinung, dass die Kombination 100/260 von Metzeler, die Original-Breifung um Weiten übertrifft.

kann der aussage von akina nur zustimmen... ob es am profil oder grösse der beiden marken liegt kann ich nicht beurteilen...
kenn die dunlops nur mit 90/240 und die metzeler 100/260...

__________________
"die einen kennen mich und die anderen können mich!"


Geschrieben von -Rocker- am 27.01.2016 um 09:01:

Wenn sich das Handling verbessert durch die 260/100 Metzeler machtv es ja auch keine Sinn 240/90 zu fahren.
Ich dachte das die Kombination besser war, wobei da auch der Dunlop drauf war und nicht der Metzeler.
Der wiederung ist von Haftung und Haltbarkeit deutlich der bessere.

Wie könnte es werde wenn ich zu Breakout Felgen wechseln, da habe ich dann 130/260.
Schaut optisch besser aus aber was macht das Handling?
Ich habe von mehreren gesagt bekommen das es sich positiv verändert, ist das so?


Geschrieben von akida am 27.01.2016 um 10:07:

Vielleicht weiß jemand ob der 130er Metzeler inzwischen erhältllich ist? Sonst musst du bei den Breakout Felgen auf 120 wechseln oder ein anderes Fabrikat nehmen.
Breiterer Reifen erlaubt bei CVO breakout / FXSBSE ?
Rocker mit Breakout Felgen

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it


Geschrieben von HD100 am 27.01.2016 um 19:22:

Den 130er ME880 gibt es laut Metzeler Katalog nicht und ich denke, den wird es auch nie geben, da ja im aktuellen Katalog der 120/70/21 explizit für die Breakout gelistet ist.
Vielleicht mal als ME888, aber da tut sich momentan auch nicht viel

Die Original Dunlops hatte ich nach der ersten Saison entsorgt und bin dann einige Jahre die Kombination ME880 - 100/260 gefahren. Fand ich schon deutlich besser.
Richtig zufrieden bin ich jetzt mit den Breakout Felgen und den ME880 - 120/260.
Mir gefallen die Metzeler auch optisch deutlich besser im Vergleich zu den Dunflops.
 

__________________
Gruß HD100


Geschrieben von Frank64 am 28.01.2016 um 13:06:

Ich finde den unterschied zwischen Dunlop und Metzeler schon extrem fahre auf meiner Rocker jetzt einen Metzeler 100/240 sind bei weitem besser als der Dunlop 90/240.
der Dunlop bei Regen eine Katastrophe sowie die Lebensdauer der letzte hat 4500Km gehalten.
Den 260 hatte ich noch nicht währe aber eine alternative.