Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Öltemperaturmesser Öltemperatoranzeige Ölthermometer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65380)


Geschrieben von Vinchi am 04.01.2016 um 00:42:

Öltemperaturmesser Öltemperatoranzeige Ölthermometer

Eine Frage in die Runde:

Gibt es einen Thermometer, der für eine Breakout passen würde? Die Breakouts und Rocker haben ja anderen Tank als andere Softails und diejenigen Thermometer die es im Handel gibt, gibt es keinen Hinweis, dass diese für Rocker und Breakout passen würden.
Ja, wenn es auch welche gibt, oder wenn da alle passen würden, von welchen sollte man Finger weglassen?
Keine Empfehlungen zu digitaler Anzeige, nur analog. Digitale finde ich schrecklich(vergleiche mit Uhr) wie eine China-Uhr für teueres Geld, ala Ice-Watch.


Geschrieben von NT-Tom am 04.01.2016 um 00:49:

das thema hatten wir hier schon öfters - mal suchen funktion nutzen großes Grinsen

auch über sinn und unsinn solcher messgeräte - was machste , wenn das teil

mal erhöhte temperatur anzeigt ??? - ne vollbremsung ??? und wo ist der genaue grenzwert ???


Geschrieben von Guzzilla am 04.01.2016 um 01:02:

Ab ca. 140 Grad bei luftgekühlten Motoren etwas kommoder fahren! War mit der Sportster bei 45 Grad in den USA unterwegs - da hab, ab 250 F, schon regelmäßig auf die analoge Anzeige geschaut!

Sonst Pause für Mensch und Maschine

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von Vinchi am 04.01.2016 um 01:32:

Ja, ich dachte Frage ziemlich konkret gestellt zu haben. ich will hör nicht um Sinn und Unsinn reden, dafür gibt es Kirche. Ich will z.B sehen, bevor ich neu mappe, wie heiss es wird mit Blende am offenem LuFi und ohne. Denn O2 Gehalt/Überschuss sollte durch Aufnahme von Lambda Sonden geregelt werden, so das hier im Forum ständiges Behaupten, der Motor wird heißer, nicht plausibel erscheint.
Ich habe viel aus dem Forum gelernt, dafür bin ich auch an alle dankbar. Aber wie überall im Leben, gibt es fest gefressene Behaptungen, die nuschelt durch eigenes Probieren aus dem Weg gefegt werden können.
Also, die Frage bleibt bestehen.


Geschrieben von nkauf am 04.01.2016 um 09:05:

Beim V&H Fuelpak3 kannst du die Motortemperatur anzeigen lassen, nicht genau was du möchtest aber besser als nichts.

__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.


Geschrieben von Guzzilla am 04.01.2016 um 19:11:

Mit so einem anlogen Schätzeisen wirst Du da nichts reproduzierend können, andere Randparameter beeinflussen die Öltemperatur zu stark.

- Ölstand
- Lufttemperatur
Usw.

Aber das wolltest Du nicht wissen. Anregungen gibt es in Juni auf der Testing Expo in Stuttgart.

Gruß Stephan

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von Vinchi am 04.01.2016 um 22:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Guzzilla
Mit so einem anlogen Schätzeisen wirst Du da nichts reproduzierend können, andere Randparameter beeinflussen die Öltemperatur zu stark.

- Ölstand
- Lufttemperatur
Usw.

Aber das wolltest Du nicht wissen. Anregungen gibt es in Juni auf der Testing Expo in Stuttgart.

Gruß Stephan

Die Randbedingungen können angepasst werden. Ölstand bleibt constant. Luftdruck, -feuchte und -Temperatur können ja vermerkt werden. Was meintest du mit Expo in Stuttgart?


Geschrieben von Guzzilla am 05.01.2016 um 00:40:

Bin beruflich mit Prüfständen für die Automobilindustrie beschäftigt, Ölkonditionierungsanlagen - im Juni ist eine Messe für KFZ- Prüftechnik in Stuttgart. Falls Du aus der Gegend kommst könnte ich Dir eine Eintrittskarte senden. Sehr interessant.

Wenn Du etwas messen möchtest, bohre ein kleines Loch in den Öltankverschlussstopfen, führe ein PT100 oder Thermoelement in den Tank. Loch mit Kleber abdichten! Es gibt preiswerte Multimeter die diese Fühler anzeigen können.

Habe selbst ein analoges Thermoter an meiner Sportster, schönes Spielzeug mit Unterhaltungswert aber kein Messmittel.

Die Öltemperatur ändert sich nicht proportional zur Lufttemperatur - mich würden Ergebnisse interessieren. Fahre nur Alteisen mit Vergaser, halte ehrlich dieses ganze Mappinggedöns und Stecker um die Lamdasonde zu "überlisten" für techn. fragwürdig! Kann und will mir nicht vorstellen das die Harley-Ing's so unfähig sind. Mein Sohn fährt eine 2013 Fat boy US-Version, ob 10 Grad oder 45Grad Lufttemperatur ohne Probleme, ob 0m oder 2000m Höhe ohne Probleme!

Klar der Auspuff it relativ leise, die Leerlaufdrehzahl liegt bei ca. 1000U/min - aber die Karre fährt 1a - warum rumchrauben?

Wenn man schrauben will würde ich ne HD aus den 70iger kaufen! Aber Jeder sollte das machen was er mag Augenzwinkern

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von Vinchi am 05.01.2016 um 01:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Guzzilla
Bin beruflich mit Prüfständen für die Automobilindustrie beschäftigt, Ölkonditionierungsanlagen - im Juni ist eine Messe für KFZ- Prüftechnik in Stuttgart. Falls Du aus der Gegend kommst könnte ich Dir eine Eintrittskarte senden. Sehr interessant.

Wenn Du etwas messen möchtest, bohre ein kleines Loch in den Öltankverschlussstopfen, führe ein PT100 oder Thermoelement in den Tank. Loch mit Kleber abdichten! Es gibt preiswerte Multimeter die diese Fühler anzeigen können.

Habe selbst ein analoges Thermoter an meiner Sportster, schönes Spielzeug mit Unterhaltungswert aber kein Messmittel.

Die Öltemperatur ändert sich nicht proportional zur Lufttemperatur - mich würden Ergebnisse interessieren. Fahre nur Alteisen mit Vergaser, halte ehrlich dieses ganze Mappinggedöns und Stecker um die Lamdasonde zu "überlisten" für techn. fragwürdig! Kann und will mir nicht vorstellen das die Harley-Ing's so unfähig sind. Mein Sohn fährt eine 2013 Fat boy US-Version, ob 10 Grad oder 45Grad Lufttemperatur ohne Probleme, ob 0m oder 2000m Höhe ohne Probleme!

Klar der Auspuff it relativ leise, die Leerlaufdrehzahl liegt bei ca. 1000U/min - aber die Karre fährt 1a - warum rumchrauben?

Wenn man schrauben will würde ich ne HD aus den 70iger kaufen! Aber Jeder sollte das machen was er mag Augenzwinkern

Danke dir. Ich komme aus der Nähe von Köln, also sehr weit von Stuttgart entfernt.
Das ist eine interessante Idee mit dem Thermoelement. Werde mir Gedanken machen. An der Verschlusskappe würde ich es nicht machen, da den Kabel schwer zu verstecken ist.


Geschrieben von dk850 am 05.01.2016 um 17:47:

Hallo Vinchi,

ich habe auch lange gesucht bis ich das passende für mich gefunden habe.

siehe da mal nach!

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!WW25650

Gruß

Donald


Geschrieben von Vinchi am 05.01.2016 um 19:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von dk850
Hallo Vinchi,

ich habe auch lange gesucht bis ich das passende für mich gefunden habe.

siehe da mal nach!

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!WW25650

Gruß

Donald

Welche meinst du? Kommt über Link nicht hervor.


Geschrieben von dk850 am 05.01.2016 um 20:41:

Besser?

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21134934

Wenn der Link nicht geht suche mal


Rüeger Luftfahrt-Stil Öltemperaturmesser


Geschrieben von Vinchi am 05.01.2016 um 21:08:

Danke dir!


Geschrieben von NT-Tom am 05.01.2016 um 21:44:

über die suchen funktion ist auch einiges zu finden - zb hier

öltemperaturanzeige

Harley Öltemperaturanzeige

Ölmesstab mit Temperatur-Anzeige für Twin Cam

das docks66 gibts auch mit C skala im ebay für noch erträgliches geld


Geschrieben von Guzzilla am 06.01.2016 um 09:03:

Halte uns auf dem Laufenden! Interessanter Ansatz.

__________________
Hauptsache eine läuft!