Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Haifisch-Zähne-Kettenblatt ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63951)
Haifisch-Zähne-Kettenblatt ?
Hallo zusammen,
Winterzeit ist Umbauzeit, ich brauche für die nächste Saison einen neuen Hinterrad-Reifen, das Hinterrad muss also sowieso raus.
Das wäre zwar die Gelegenheit, das Kettenritzel/die Kettenritzel samt neuer Kette gleich mit zu wechseln. Die Demontage von Primärantrieb, Kupplung, usw.usw. möchte ich mir aber dennoch gerne ersparen, wenn´s nicht sein muss.
Deshalb dachte ich, ich kann vielleicht vom Zustand des Hinterad-Ritzels (FOTOS) auf den Zustand des Getrieberitzels schliessen (von dem kriege ich kein Foto hin).
Ich habe mit den Ritzeln selbst erst 2.000 km runter, mein Vorgänger wusste aber nicht mehr, wie viel bei ihm, der alte Tacho beim Vorgänger hatte 8.000 km drauf. Die Ritzel könnten also (mindestens) 10.000 km runter haben.
Die Kette hat die besagten 2.000 km, da ich die gleich bei Erwerb neu drauf gezogen hatte (wissend, dass man eigentlich immer Kette und Ritzel miteinander tauschen sollte -neue Kette war mir aber einfach sicherer, da ich nicht dabei war, wie der Vorbesitzer das Kettenschloss eingebaut/vernietet hatte).
Frage also: Ist das hintere Kettenritzel (FOTOS) noch brauchbar, oder weist es schon die berüchtigte "Haifisch-Zähne"-Charakteristik auf ?
Für eine Einschätzung wäre ich dankbar; hoffentlich reichen die Fotos von der Qualität.
Grüsse
shovelix
das Kettenblatt ist noch absolut in Ordnung
Hier was zum Selberausmessen:
(530er = ⅝" x ⅜" Teilung)
http://www.bünting.com/html/kettenrader.html
__________________
Grüßung Bernde
Lass das Zeug drauf, sieht noch gut aus. Zumal die Kette ja erst 2000 km runter hat. Wechsele bei richtigem Verschleiß dann den kompletten Kettensatz, so wie es sich gehört.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
@ shovelix
Hallo Shovelix , beim neuen Kettensatz immer darauf achten , das sich zwischen
Ritzel und Kettenblatt keine glatte Teilung ergibt. Dadurch wird ein geringerer und
gleichmäßigerer Verschleiß erreicht.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Danke an Alle !
shovelix
Zitat von XL883
@ shovelix
Hallo Shovelix , beim neuen Kettensatz immer darauf achten , das sich zwischen
Ritzel und Kettenblatt keine glatte Teilung ergibt. Dadurch wird ein geringerer und
gleichmäßigerer Verschleiß erreicht.
Gruß Matthias
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.