Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Halterung gebrochen, abvibriert. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63723)
Halterung gebrochen, abvibriert.
Hallo,
ich musste heute leider feststellen,
das an meiner 96er Dyna Wide Glide die Halterung für die Elektroschalttafel
gebrochen ist, bzw abvibriert.
Das Teil ist am Rahmen verschweißt, und somit nicht austauschbar,
Ist das jetzt außergewöhnlich, oder halt typisch Harley, nach 20 Jahren oder 30000 Km.
Ich überlege nun, wie ich das am elegantesten reparieren kann, möglichst ohne zu schweißen.
Eine Idee: eine Platte anfertigen, und alles komplett mit den Resten verschrauben.
Zusätzlich will ich Verstärkungsstreben verschrauben, um die Vibrationen abzufangen.
Was meint Ihr ?
Und was spricht gegen das Schweißen?
Gehe in eine kleine Werkstatt, klemme die Batterie ab und lasse dir eine MAG Naht ziehen.
Die Kante etwas anphasen.
Umliegende Teile gut mit einer Schweißerdecke zudecken.
Würde ich auch so machen. Ist die sauberste Lösung. Schrauben ist wieder eine Schwachstelle.
Las schweissen
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
schweissen
Muss man denn danach nochmal dran ?? Wenn geschweisst dann gehts nimmer
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Muss man denn danach nochmal dran ?? Wenn geschweisst dann gehts nimmer
__________________
Linke Hand zum Gruß
Hartmut
Macht aber wenig Sinn , ich weis jetzt nicht was unter der Platte ist .
__________________
Trust The Universe
wenn du nicht schweissen nicht (machen lassen) willst, kann ich nachvollziehen..) dann an zwei(??) stellen fixieren, moeglichst gummigelagert....
alles ist machbar, kostet "nur" zeit.
Also,
vernünftig schweißen ist natürlich die beste Lösung,
aber die Materialstärke von ca 3mm schaff ich mit meinem MIG-Schweißgerät nicht.
Dann machen lassen, meine Werkstatt hat natürlich jetzt Urlaub.
Wahrscheinlich werde ich doch erstmal die verschraubte Lösung angehen,
richtig verschweißen kann man dann immernoch.
Damit könnte ich dann auch erstmal wieder fahren, auch wenn' s nur zur Werkstatt ist.
Zur Erklärung:
Diese Halterung dient bei der Wide Glide von 1996 zur Aufnahme der Elektrikkomponenten,
und befindet sich unterhalb des Sattels gegenüber der Batterie.
Aber wieso das Teil gebrochen ist, macht mich doch noch nachdenklich.
ich habe mir mal im Netz ein Bild geklaut , wo die Halterung gut zu erkennen ist.:
ausnahmen gibt es immer..........
material ermuedung?? schlecht (schlampig) angeschweisst, wie auch immer, wenn der rahmen nicht "angebrochen" ist, dann mach dir keine gedanken