Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Hilfe bei NLC Heckumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62746)


Geschrieben von rudi67 am 16.08.2015 um 11:58:

Hilfe bei NLC Heckumbau

Könnte Hilfe und Tipps zu einem NLC Heckumbau gebrauchen. Mich interessiert vor allem wo platziere ich die ganze Elektronik? Auf dem Unterbau, dass ist schon klar! Aber wo genau? Hat jemand ein paar Photos wo man genau sieht wie die Elektronik montiert wird? Wäre echt hilfreich.
Möchte einen Fender für einen 240/260er Reifen montieren.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Gruss, rudi


Geschrieben von turbo am 16.08.2015 um 14:59:

ach.... über elektronik im unterbau bei umbauten haben wir ja noch gar nicht gesprochen.....das wär mal was neues... fröhlich

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von George am 16.08.2015 um 18:19:

Wie willst du da was auf dem Unterbau unterbringen??? Der Fender wird doch direkt darauf gelegt, oder?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von rudi67 am 16.08.2015 um 18:45:

Nein, es wird ein Unterbau aus Kunststoff mitgeliefert!


Geschrieben von George am 16.08.2015 um 19:18:

verwirrt

Und dafür wird der originale Unterbau abgebaut, oder?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von rudi67 am 17.08.2015 um 19:09:

Ja! So sieht es aus?


Geschrieben von George am 17.08.2015 um 22:26:

Dann passt die Elektrik doch nur noch rund um den Benzineinfüllstutzen. Hier mal paar Beispiele von Einzelsitz-Lösungen:

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von rudi67 am 24.08.2015 um 19:24:

suche den Drehmoment der Sechskantschraube des Stahlunterbaues. Kann mir den jemand sagen? Den der Federbeine kenn ich.

Ausserdem frage ich mich wie ich den original Sitz vom Scharnier löse? kann ich den Bolzen
des Scharniers rausklopfen oder muss ich das Scharnier vom Sitz wegbohren?

Gruss, Rudi


Geschrieben von turbo am 27.08.2015 um 19:15:

drehmomente findest du in massen im netz.
nimm die hier
http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
Schanier hat ne hülse. Die drehst du so, das du den spalt siehst. Dann klopfst du sie mit nem schraubendreher nach unten und ziehst den sitz nach hinten aus den führungen

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von rudi67 am 30.08.2015 um 19:52:

An Turbo! Vielen Dank für die Lösung mit dem Sitzscharnier, genau das was ich gesucht habe. Super, vielen Dank.

Gruss, Rudi