Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Solositz, wohin mit dem Steuergerät (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61807)
Solositz, wohin mit dem Steuergerät
Servus,
ich wollte mir einen Solositz an die Sporty pflastern.
Jetzt hab ich mal die Bank runtergebaut und da ist ja bei den Modellen (2007-2009) hinten am Fender das Steuergerät. So auch bei meiner.
Jetzt gibt es ja diese fertigen Abdeckungen mit Sitzbefestigung etc. Leider müsste hierfür das Steuergerät aber "versteckt" werden.
Hat das schon mal wer gemacht? Wenn ja wo pack ich das hin? Oder gibt es sogar eine Sitzplatte bei der das Steuergerät darunter versteckt werden kann?
Gruß
Chev
Hiho,
Sportster ECM relocation
pics
Darüber hinaus gibt es eine Singleseat Kombination bei der das Steuergerät unterm Sitz verstaut wird, allerdings nur mit Federsattel. Ist irgendwo bei den pics dabei . . .
Grüße
__________________
Angst ist nur so groß, wie der Verstand es zulässt.
Hab gleiches Problem bei meiner 1200er Custom gehabt.
Hab das Steuergerät auf die Batterie gesetzt.
Du brauchst auch keine Kabel kürzen oder verlängern.
Du musst die Originale Batterie jedoch gegen eine kleinere, bzw. eine mit geringerer Bauhöhe eintauschen.
Dabei musst du die Batterieklemme ausbauen und die ganze Geschichte dann mit Tape und Kabelbindern fixieren.
Vielleicht gibt es optimalere Versionen, mir reichts jedoch, zumal die ganze Sache ja auch hinter dem Coverblech verschwindet und somit nicht sichtbar ist.
Gruß Roger
Das mit der kleineren Batterie habe ich in Betracht gezogen, allerdings hat der Vorbesitzer erst vor 3 Monaten eine neue Batterie für 180€ eingebaut. Wäre also eigentlich Schade die wieder rauszureißen.
Ich denke ich verfolge das hier:http://www.bikernet.com/pages/Late_Model_Sportster_Bobber_Solution.aspx
Sieht ganz gut aus und die Batterie kann bleiben.
Gruß