Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Spannungsversorgung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61803)


Geschrieben von harleyhd1 am 07.07.2015 um 01:21:

Spannungsversorgung

Hallo
Hab da eine Frage an die E-Glideschubser.
Meine Dicke läuft sauber ohne murren und knurren bloß bei der Spannungsversorgung bin ich mir nicht sicher. Motor startet Spannung geht hoch auf ca. 13.7V alles gut. Bremslicht an ca. 12,7V Fahrlicht an ca. 12,3V. Bremslicht und Blinker oder Fahrlicht und Blinker dann tümpeld sie schon zwischen 10V und 12V rum dann noch bremsen an der Ampel geschockt .
Meine Dicke ist bj.92 die Batterie ist Neu
Wie gesagt, sie läuft zuferlässig mir wird nur manchmal ein wenig mulmig sodass ich das Fahrlicht bei Tag lieber aus mache

__________________
Wer langsam fährt wird nicht geblitzt! Er wird gemalt


Geschrieben von Tobse am 07.07.2015 um 06:57:

Was ist es für eine batterie? Ah? Hast du zusatzlichter dran? Wattzahl der gesamtbeleichtung etc?

Mach die messungen mal bei motor aus. Wenn die spannung bei fernlicht an etc so wie du schreibst tatsächlich soweit runter geht ist die batter, selbst wenn neu, höchst wahrscheinlich defekt.....so einen spannungseinbruch sollte sie nicht haben.

__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!

they see me rollin---they hatin!!

Umbau meiner dicken

it's fucking Garage build!!!


Geschrieben von Der Falke am 07.07.2015 um 08:57:

13,7 Volt mit laufendem Motor ohne Last halte ich auch für sehr wenig, evtl. ist der Regler auch defekt.


Geschrieben von Paddy0174 am 07.07.2015 um 13:24:

bei meiner '91er ist das leider genauso...

Ich vermute einfach eine zu schwache Versorgung durch die Lichtmaschine. Irgendwo hab ich auch mal einen Aufrüstsatz gesehen, der eine stärkere LiMa und einen anderen Regler hatte.

Ich hab mich dran gewöhnt, bislang keine negativen Auswirkungen. Ich kann dir aber nächste Woche mehr sagen, da hab ich sie endlich mal bei einem fähigen Schrauber, den ich u.a. genau dazu befragen werde.

Ich bekomme auch bei nächster Gelegenheit einen LED-Scheinwerfer aus USA, damit sollte es sich schon bessern. Kein Wunder eigentlich, bei dem Christbaum, den ich hab (UltraClassicElectraGlide = zusätzliche Leuchten im Koffer usw)

__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91


Geschrieben von harleyhd1 am 07.07.2015 um 23:22:

Hallo Paddy
Ich müßte hald mal die Spannungsverluste in den Versorgungsleitungen prüfen und und und ABER sie läuft ja. Im Moment vorerst meine dominante Russin Olga ( Dnepr K750 bj.1960 mit Beiwagen ) meine Aufmerksamkeit. Dein LED-Vorhaben finde ich auch sehr Interessant. Bitte schrib mir, wie dein Tests ausfällt.
Gute Fahrt

__________________
Wer langsam fährt wird nicht geblitzt! Er wird gemalt


Geschrieben von harleyhd1 am 07.07.2015 um 23:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Falke
13,7 Volt mit laufendem Motor ohne Last halte ich auch für sehr wenig, evtl. ist der Regler auch defekt.

Hallo Falke
hab eben Paddy geschrieben, ich muss mich jetzt mal ans prüfen machen. Wie verhält sich deine Spannungsanzeige bei licht an und oder Bremsen bez. Blinken?
Gruß Josef

__________________
Wer langsam fährt wird nicht geblitzt! Er wird gemalt


Geschrieben von Der Falke am 08.07.2015 um 05:42:

Hallo Josef,

egal was ich an Verbraucher einschalte, bin ich bei 14,2 V in der Anzeige. Ist aber ein 2015er Modell mit LED Scheinwerfer.
Gemessen habe ich es noch nicht explizit. Dass die Spannung bei Dir etwas einbricht, ist nicht schlimm, aber auf uner 13 V ist schon verdächtig.


Gruss Roland


Geschrieben von roki63 am 08.07.2015 um 08:49:

schau doch mal, ob du herausfindest (handbuch oder hier im forum), welche leistung deine lima hat.

die leistung liegt schon bei leerlaufdrehzahl an!

dann addier mal alle eingeschalteten verbraucher. wenn rechnerisch nach abzug aller verbraucher etwas überbleibt, ist das für zündung und ladestrom (hat deine eine ladekontrolle?)

und dan miss mal parallel mit einem multimeter (laufender motor und licht eingeschaltet) an der batterie. vielleicht ist nur die anzeige ungenau.....

V


Geschrieben von harleyhd1 am 08.07.2015 um 20:06:

Erst mal ein heftiges Dankeschön an die Kollegen für die sehr sehr gute Hilfsbereitschaft hier im Forum. (Ist leider nicht selbstverständlich )
Die 14V sind ja schon ne Ansage Falke.
Das falsch anzeigende Instrument wäre natürlich die elegantere sache Roki.
ICH HAB EUCH DURCHSCHAUT . Ihr wollt, dass ich mich mehr um meine Dicke kümmere und Olga zur Seite schiebe.
Freude

Ok.ok.ok ich mach's großes Grinsen

__________________
Wer langsam fährt wird nicht geblitzt! Er wird gemalt


Geschrieben von harleyhd1 am 12.07.2015 um 23:54:

Hallo zusammen
kleines Upgrade zum Spannungsproblem. Hab Heute mal ein bisschen zu Messen begonnene.
Also Spannung an der Batterie bei laufendem Motor 14,1V ca 1500 U/min egal was oder wieviel ich einschalte. Freude
Die Spannungsanzeige hatte recht. 0,3V Spannungsabfall hier 0,4V Spannungsabfall da. (Sicherungautomaten und Steckverbinder im Fairing)
Ist ja auch kein Wunder seit ca.11 Jahren tuckern wir nun nach Kroatien und nur EIN mal kamen wir trocken durch's Ösiland (Dem einfältigen Bergbauern Volk in den Alpen )kleiner Spaß, wir haben unsere Nachbarn liebe.
Also nach 23 Jahren die meine Dicke nun auf dem Buckel hat, kein Problem mal das Fairing abzunehmen.
Werde das die Tage mal machen
Gute Fahrt alle zusammen smile

__________________
Wer langsam fährt wird nicht geblitzt! Er wird gemalt


Geschrieben von roki63 am 13.07.2015 um 20:46:

prima,

auf jeden fall wohl kein defekter regler........

gute fahrt weiterhin

V


Geschrieben von harleyhd1 am 19.07.2015 um 20:07:

Hallo zusammen
Spannungsanzeige 13,9 egal was an ist. Freude JUHU
Hy Paddy mach deine Verkleidung ab und kontrolliere die Masseverteilung am linken Gabelholm (Alublock mit ca. 10 Steckern 6,3mm drauf) Die Massestecker sind Blank und können so ein bißchen Gameln.
Ansonsten war alles sehr sorgfältig verarbeitet. Alle Stecker wahren mit Elektronik -Fett behandelt.
Nach 23 Jahren bei jeder Witterung ist diese Reparatur nicht der Rede wert.
Hab die Stecker der Masseleitunger erneuert da einige beim nachbigen schon Knack machten.
Leider geht das Fairing bei den 92' Modellen nicht so leicht ab wie bei den neueren. (4 Haltemuttern innen )
Bin jetzt sehr froh, dass wir hier darüber gesprochen haben denn auf Tour mit Elektroschaden liegen bleiben macht denke ich keinen Spaß
Im August geht's wieder nach Kroatien und zwei Wochen später nach FAAK großes Grinsen
Danke nochmals für eure Beiträge
Gute Fahrt

__________________
Wer langsam fährt wird nicht geblitzt! Er wird gemalt