Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- HD Ladegerät oder Fremdfabrikat? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61720)


Geschrieben von Rainman67 am 03.07.2015 um 09:22:

HD Ladegerät oder Fremdfabrikat?

Nachdem ich von der Rennleitung leider einen Monat Harley-Entzug verordnet bekommen habe, steht meine Sporty nun schon seit 3 Wochen. Nun habe ich eben mal sicherheitshalber die Spannung der Batterie gemessen (12,3 V) und habe nun Angst, dass die Spannung in einer Woche nicht mehr für den Start des Motors reicht.

Nachdem ich bis jetzt noch kein Ladegerät besitze, stehe ich nun vor der Wahl ob ich mir das HD-Ladegerät (Teilenummer 99814-09, wasserdichter Battery Tender mit 800ma) für ca. 76 Euro kaufe, oder z. B. den ProCharger (evtl. XL) von Louis für entweder 50 oder 80 Euro.

Das HD-Ladegerät hat halt den Charme, dass ich nur noch den vorhandenen Stecker anstöpseln muss, während ich bei den Geräten aus dem Zubehör in Ermangelung eines passenden Steckers die Sitzbank demontieren muss, damit ich mit den Klemmen an die Batterie komme.

Was meint Ihr zum HD-Ladegerät? Ist es sein Geld wert?

__________________
Michaels Fotoseite


Geschrieben von NT-Tom am 03.07.2015 um 09:33:

battery tender kost beim hersteller ( auch des HD ladegerätes !!! ) deltran nur die hälfte des HD mit HD aufkleber vom freundlichen großes Grinsen

http://www.profi-products.de/shop/de/Batterieladegeraet.html?xfdc83=55b4762e96bb2ad90eb663856c43a2e1

und wenn du ein neueres HD modell hast - sind die passenden SAE ladestecker auch schon drann

wenns nicht unbedingt wasserdicht sein muss reicht auch das battery tender 400 zum langzeit laden und überwintern und batterie frich halten

Langzeitlagerung

Ladegerät

und dann gibts da immer noch das mikroprozessorgesteuerte für 17,99 € das auch alles kann cool


Geschrieben von WBP am 03.07.2015 um 09:45:

Also beim ProCharger war eigendlich immer ein anschluss für die bakterie mit dabei .
Hab das an alle drei dran und ruhe ist mit der bauerei .


Geschrieben von NT-Tom am 03.07.2015 um 09:48:

Augen rollen ja klar aber wie geschrieben ist das SAE Steckersystem bei den neuen HD modellen bereits passend verbaut Augen rollen

das wird (wieder) ein neuer welches ladegerät glaubensfrage thread Augen rollen

und eskaliert auch gerne mal cool Batterieladegerät

vielleicht sollte dieser dann doch lieber hier fortgeführt werden Ladegerät


Geschrieben von Rainman67 am 03.07.2015 um 10:11:

Ich wollte eigentlich nur wissen, ob das von mir genannte Ladegerät von HD was taugt cool Und soweit ich gesehen habe, kostet es auch nicht doppelt so viel, sondern "nur" 26 Euro mehr.

__________________
Michaels Fotoseite


Geschrieben von NT-Tom am 03.07.2015 um 10:33:

taugt Freude Freude Freude - wie alle deltran ladegeräte

von denen ich fan bin cool aber das is wieder die glaubensfrage

andere sind fan der ( überteuerten ) Ctek ladegeräte Zunge raus

über das vergossene deltran (HD) 800 kann mann sogar mal ( aus versehen ) middm auto drüberrollen


Geschrieben von Rainman67 am 03.07.2015 um 10:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
taugt Freude Freude Freude - wie alle deltran ladegeräte

von denen ich fan bin cool aber das is wieder die glaubensfrage

andere sind fan der ( überteuerten ) Ctek ladegeräte Zunge raus

über das vergossene deltran (HD) 800 kann mann sogar mal ( aus versehen ) middm auto drüberrollen

Gut, danke! Könnte man mit diesem Ladegerät zur Not auch eine Autobatterie laden, oder wäre es dafür zu schwach?

__________________
Michaels Fotoseite


Geschrieben von birdieputt am 03.07.2015 um 10:50:

Ich habe auch das 800 von HD und lade damit meine Road King Classic einmal pro Monat für 2 Tage (unabhängig ob Saison oder Winter).

Bisher geht's der Batterie gut.

Bedienung (sehr einfach) und Verarbeitung (sehr gut).

Habe zum Vergleich auch den Pro Charger von Louis. Mit dem lade ich im selben Zyklus meine Ducati.

Der Pro Charger wird im Vergleich zum HD 800 deutlich wärmer beim Ladevorgang.

Grüße

birdieputt

__________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul!


Geschrieben von NT-Tom am 03.07.2015 um 11:42:

weil die pro alten changer netzteile immer noch alte schwere Transpormatoren technik zum erzeugen der ca 14 V ladespannung benutzen fröhlich

die teltran mit elektronischem schaltnetzteil und guten wirkungsgrad werden bei gleichem ladestrom auch nicht so warm wie ein verlustbehafteter trafo und sind so auf der höhe der zeit großes Grinsen

Zitat von Rainman67

Gut, danke! Könnte man mit diesem Ladegerät zur Not auch eine Autobatterie laden, oder wäre es dafür zu schwach?

nein - zu schwach nicht - habbich auch schon gemacht - es dauert halt nur entsprechend länger eine leere autobatterie mit 800mA zu laden

im winter schon mal 1 nacht und einen tag eine autobatterie voll geladen - wenig später hat sich middm säureheber herausgestellt - das eine zelle defekt war -

1,5 jahre alte atu billigbatterie - hab tatsächlich garantie gekriegt und mir noch etwas für ne bosch batterie draufgelegt - bin sehr zufrieden mit der - schon mehrere winter

dieses von mir immer wieder empfohlene mikroprozessorgesteuerte 17,99 euro ladegerät kann auch Autobatteriien mit bis zu 3,8 A laden

so geht das volladen entsprechend schneller - die kleinen motorradbatterieen werden dann mit max 1,2 A geladen - mehr währe schädlich für die kleinen großes Grinsen


Geschrieben von Marco321 am 03.07.2015 um 14:13:

Zitat von NT-Tom
Augen rollen ja klar aber wie geschrieben ist das SAE Steckersystem bei den neuen HD modellen bereits passend verbaut Augen rollen


vielleicht sollte dieser dann doch lieber hier fortgeführt werden Ladegerät

bei unserer 13er Fatboy und 14er 48 waren keine Kabel dran. Die baut vielleicht ein besonders freundlicher dran, bei uns halt nicht

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von otoshi am 03.07.2015 um 16:14:

Hallo Rainman67,

wenn es nur darum geht, dass dein Bike mal 1 Monat nicht genutzt wird, braucht es kein Ladegerät. Das hält die Batterie locker aus. Freude

Wenn du aber eh eins für die Überwinterung kaufen möchtest, hast du ja jetzt genug Info's bekommen.

Ich habe ein billiges von Louis und bin damit voll zufrieden. Die Verlängerung zur Batterie habe ich im linken Seitendeckel versteckt. Klappe auf, anschließen und fertig.

__________________
Otoshi

Iron mit CAN Bus und ABS

Wie jetzt, Schwarz ist keine Farbe fröhlich


Geschrieben von Rainman67 am 03.07.2015 um 17:05:

Ich habe mir nun das HD-Ladegerät gekauft. Nachdem ich im ersten Jahr 10% Rabatt bekomme, habe ich "nur" noch 69 Euro bezahlt. Nach ca. 2 Stunden war die Batterie dann auch komplett voll geladen. Allzu viel kann demnach nach 3 Wochen nicht gefehlt haben. Aber nachdem mein Voltmeter nur noch 12.3 Volt anzeigte, hatte ich diesbezüglich Bedenken nachdem ich einige Threads hier gelesen habe.

Aber das ist nicht weiter tragisch, denn vor dem Winter hätte ich es mir sowieso gekauft um die Sporty den Winter über im Carport immer schön "unter Strom" zu halten großes Grinsen

__________________
Michaels Fotoseite


Geschrieben von macmarkus am 04.07.2015 um 15:09:

mein hd-ladegerät ist jetzt über zweieinhalb jahre im sporadischen einsatz und ich bin hochzufrieden damit. lediglich das anbringen der ladekabel an der batterie war etwas fisselig, da diese bei der 13er iron wirklich blöd sitzt.

ctek benutze ich für unser autos, sooo teuer ist das teil auch nicht.


Geschrieben von fnu am 04.07.2015 um 18:28:

Was ist an 12,3V falsch oder zu wenig? Größer 13V Volt fallen doch nur bei funktionierender Lichtmaschine an ... bedenklich wird's, wenn die Batterie unter 11V fällt ...

Ich habe inzwischen die 2. Batterie mit den Frischhalte-Geräten geliefert, obwohl ich letzten Winter nur alle ein bis zwei Wochen einmal geladen habe. Das ist mir auf die Dauer zu teuer, da selbst gute Zweit-Ausrüster Batterien kein Sonderangebot sind.

Nächsten Winter gehe ich wieder auf die alte Methode zurück, Zündung an, Hauptsicherung raus, stehen lassen. Da brauchte ich seither noch nichtmal Starthilfe nach dem Winter ...

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von Marco321 am 04.07.2015 um 19:14:

12,3 = nur noch 50% gerade bei den kleinen Sporty Batterien sollte dann nach geladen werden

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.