Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Wer hat Erfahrungen mit Crossover Anlagen bei Baujahr ab 2012? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60281)


Geschrieben von Cyclingolaf am 09.05.2015 um 11:45:

Wer hat Erfahrungen mit Crossover Anlagen bei Baujahr ab 2012?

Servus miteinander,

ich bin am Verzweifeln. Mein Wunsch ist es (erstmal unabhängig vom Hersteller wie KessTech, V&H, Penzl o.a.) auf meiner 2013er FLSTN Softail Deluxe eine Crossover Anlage zu haben.
Offensichtlich haben da sowohl die Hersteller als auch die Händler so ihre Probleme.
Hintergrund ist die ab diesem Baujahr verbaute Motorhalterung, die es am 2. Zylinder nicht mehr einfach erlaubt, den Krümmer von rechts nach links zu legen.
Es muss ein Flachkrümmer unterhalb des Bikes (aber noch innerhalb des Rahmens) verbaut werden.

Wer von Euch hat Erfahrungen? Kann mir Tipp´s geben - auch zu möglichen Kosten.
Ich wäre suchecht interessiert an Bildern, die die Konstruktion zeigen....

Ganz lieben dank Euch allen.

Olaf


Geschrieben von Palpatine am 09.05.2015 um 12:55:

Da schließe Ich Mich gleich mal an Freude


Gruß Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von Grisu1340 am 09.05.2015 um 14:50:

Hallo
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Krümmern von Samson gemacht. Hatten zwar kürzlich eine Charge mit fehlenden Lambda-Anschlüssen. Aber auch das wurde unproblematisch Abgewickelt. In Deutschland sind die Krümmer leider nicht ganz billig, da verhältnismäßig Große Verpackungen benötigt werden und dadurch die Versandkosten den Preis nach oben drücken. Hier die Instalationsanleitung, wo unten rechts auch die benötigten Teile mit aufgeführt sind. Auf dem Foto fehlt lediglich der Halter für die Zündspule, die versetzt werden muss.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Cyclingolaf am 09.05.2015 um 15:50:

Hallo Harry,
Bekommt man die Samson in Deutschland eingetragen? Und wie ist der Klang im Vergleich zu einer KessTech?
Olaf


Geschrieben von nogard am 09.05.2015 um 17:23:

Welche Motorhalterung? Hinter dem Zylinder ist ein Stück Rohr, welches nur die Zündspule zu halten hat. Bei der Breakout ist das Rohr z. B. gar nicht vorhanden. Hab bei meiner Fat Boy die Zündspule verlegt und das unnötige Gelump abgeschraubt:


Geschrieben von chris.68er am 13.05.2015 um 09:15:

Ich hab in den letzten Tagen an meiner Softail Deluxe 2014 einen Crossover Krümmer verbaut. Mit Kess-Tech esm2 Endtöpfen. Das geht.
Habe die Krümmer von Samson genommen.Die habe ich über Grisu1340 bestellt.Hatte erst einen Krümmer aus der fehlerhaten Charge erwischt. Grisu1340 hat das aber geklärt und sich hervorragend um das Problem gekümmert und mir schnellstmöglich, neue fehlerlose Krümmer besorgt. (Großes Lob an Harry von Vintage Bikeparts. Kann ich nur empfehlen!!!!, nächste Bestellung kam ja schon ;-) )

Mann braucht nur den Zünspulenhalter (der bei den Krümmern dabei ist) verbauen und schon kann man die Krümmer anbauen.
Die mitgelieferten Endtopfhalter passen aber leider nur bei Samson Entöpfen. Bei anderen Endtöpfen muss man diese umbauen.

Ich hab ein paar Bilder gemacht. Ich schau, dass ich heute noch ein paar Bilder hier hochlade.


Geschrieben von Grisu1340 am 13.05.2015 um 11:47:

Zitat von Cyclingolaf
Hallo Harry,
Bekommt man die Samson in Deutschland eingetragen? Und wie ist der Klang im Vergleich zu einer KessTech?
Olaf

Hallo Olaf
Krümmer sind nicht eintragungspflichtig. Das gilt nur für die Endschalldämpfer. Die Schalldämpfer von Samson wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nicht eingetragen bekommen.
Zitat von chris.68er
Ich hab in den letzten Tagen an meiner Softail Deluxe 2014 einen Crossover Krümmer verbaut. Mit Kess-Tech esm2 Endtöpfen. Das geht.
Habe die Krümmer von Samson genommen.Die habe ich über Grisu1340 bestellt.Hatte erst einen Krümmer aus der fehlerhaten Charge erwischt. Grisu1340 hat das aber geklärt und sich hervorragend um das Problem gekümmert und mir schnellstmöglich, neue fehlerlose Krümmer besorgt. (Großes Lob an Harry von Vintage Bikeparts. Kann ich nur empfehlen!!!!, nächste Bestellung kam ja schon ;-) )

Mann braucht nur den Zünspulenhalter (der bei den Krümmern dabei ist) verbauen und schon kann man die Krümmer anbauen.
Die mitgelieferten Endtopfhalter passen aber leider nur bei Samson Entöpfen. Bei anderen Endtöpfen muss man diese umbauen.

Ich hab ein paar Bilder gemacht. Ich schau, dass ich heute noch ein paar Bilder hier hochlade.

Hi Chris
Danke für den kleinen Bericht.
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von NT-Tom am 13.05.2015 um 17:26:

wenn ich das richtig sehe sind das aber keine crossover mit (pseudo) interferrenzrohr

verbindung von vorderen zum hinteren zylinder

sondern ( wohl wegen den platzproblemen hinterm hinteren zylinder

2-2 zwei in zwei crossover krümmer - ohne interferrenz rohr


Geschrieben von Grisu1340 am 13.05.2015 um 18:30:

verwirrt verwirrt verwirrt
@Tom
verstehe das Problem nicht...
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von NT-Tom am 13.05.2015 um 18:35:

ein interferrenzrohr ist immer besser für den geschmeidigeren motorlauf und mehr drehmoment

als eine reine 2 in 2 krümmeranlage , die läuft rauher ( aber auch lauter ) - vergleiche mal die beiden bilder oben

und les mal hier

Staudruckunterschied Abgasführung

Krümmer mit Interferenzrohr großes Grinsen


Geschrieben von Grisu1340 am 13.05.2015 um 20:48:

So die Theorie...
In der Praxis ist davon kaum was zu merken.. auch ist ein Interferenz-Rohr nur wirklich effektiv so lange die Krümmer unterschiedlich lang sind. Diesen, ich sach jetzt mal, "Druckunterschied" soll das Rohr ausgleichen. Meine Shovel hab ich von Crossover mit I-Rohr auf ohne umgerüstet. Komisch ist, im Gegensatz zu den meisten theoretischen Aussagen, läuft der Motor jetzt ruhiger und auch kraftvoller. Und dieses Erfahrung habe nicht nur ich gemacht.....
Aber das ist nicht wirklich das Thema hier...
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Cyclingolaf am 13.05.2015 um 21:37:

Hallo*
Danke für die Antworten. Das hilft echt weiter. Die ESM 2 kommt auf ungefähr 2K€. Wieviel muss ich für die Krümmer ect. Und den Umbau einkalkulieren?
Olaf


Geschrieben von NT-Tom am 13.05.2015 um 21:40:

auf die samson links mal klicken

oder hier nochmal https://www.samsonusa.com/shop/s3-400-true-dual-headers/


Geschrieben von Grisu1340 am 15.05.2015 um 11:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Cyclingolaf
Hallo*
Danke für die Antworten. Das hilft echt weiter. Die ESM 2 kommt auf ungefähr 2K€. Wieviel muss ich für die Krümmer ect. Und den Umbau einkalkulieren?
Olaf

Hi Olaf
Die UVP, für die Krümmer, beträgt 771,90€. Der Umbau selber sollte in einer Stunde erledigt sein.
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Cyclingolaf am 16.05.2015 um 22:00:

Hallo zusammen,

so, erstmal vielen lieben Dank für eure Informationen und Meinungen, die haben viel geholfen.
War heute beim Vertragshändler meines Vertrauens und wir haben mal den Umbau geplant.
Generell ist die Kombination aus KessTech ESM2 und den genannten Krümmern überhaupt kein Problem, so wie es chris68er und Grisu schon geschrieben haben.
Der Motorhalter kann laut meines Händlers einfach abgebaut werden, so dass am Ende kein Krümmer mit I-Rohr sondern direkt vom Zylinder auf die linke Seite gebaut werden kann.

Ich habe heute noch einen Tipp bezüglich meines Wunsches mit den Fishtail Enden bekommen. Die dinger - so geil sie auch aussehen mögen nehmen gut 30% des gewollten "Stimmbruchs" der KessTech wieder weg. Ich bin noch hin und hergerissen, werde dann aber wohl nach unten abgeschrägte Endrohre nehmen.

Kesstech - so mein Händler liefert mittlerweile auch die entsprechenden Haltewinkel für die Töpfe mit, damit die Schwingungen nicht zu stark sind und die Dinger richtig montiert werden können. Umbauzeit komplett max. 2 Stunden inkl. neu eingestelltem Motormanagement. Kosten overall so knapp über 3 K€.

Keep riding and Jeeha!

Olaf