Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motor geht während der Fahrt aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59611)
Motor geht während der Fahrt aus
Hallo Leute!
Habe bei meiner 97er Fatboy folgendes Problem. Bin heute eine kleine Runde gefahren, bei der Hinfahrt, ca. 40km null Probleme, Hobel rennt 1a, bei der Rückfahrt nach ca. 2km keine Gasannahme, dann Motor aus, ich warte ca. 20sekunden, starte, Hobel rennt wieder, ich fahre los, nach 2-3 km wieder das gleiche Problem.
Ich tippe wohl auf die Benzinzufuhr, aber der Benzinhahn ist nagelneu, hat allerdings keinen Anschluss für diesen kleinen Unterdruckschlauch, ist das ein Problem, muss dieser Schlauch angeschlossen werden?
Danke schon jetzt für alle Infos!!
nein - dann hat der neue benzinhahn eben kein unterdruck ventil, wie die OEM
aber wenn da vorher ein benzinhahn mit unterdruck ventil drann war
dann war da auch ein schlauch zum unterdruckanschluss vom vergaser und zu einem T-stück zum VOES ( unterdruckdose )
wenn das so war dann sollte der abgezogene schlauch unbedingt verschlossen werden ( stopfen o.ä )
sonst läuft der unterdruckvergaser komisch und der VOES schaltet dann auch nicht , wenn er eigentlich sollte
könnte natürlich auch dreck in den tank gekommen sein und selbst den neuen benzinhahn verstopfen -
oder die reserve umstellung funktioniert und viel früher als gewohnt und du fährst gerade auf reserve - ev ist auch die reserve stellung andersherum
tank doch einfach mal paar l nach um diesen fehler auszuschliessen und dann schau nochmal was mit dem unterdruckschlauch gemacht wurdee
Killschalter (ON/OFF) defekt?
dann hätter wahrscheinlich niet mehr starten können
die hier letztens
Faboy geht nach wenigen Metern aus und startet später gar nicht mehr
frag mich bloss wie er dann wieder nach hause gekommen ist
Also das mit dem Unterdruckschlauch werde ich gleich mal checken.
Ich werde den mal komplett dicht machen.
Und nein, der Killschalter ist ok. Es ist eindeutig so das der Hobel nach einer Zeit keinen Sprit mehr bekommt.
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
nein - dann hat der neue benzinhahn eben kein unterdruck ventil, wie die OEM
aber wenn da vorher ein benzinhahn mit unterdruck ventil drann war
dann war da auch ein schlauch zum unterdruckanschluss vom vergaser und zu einem T-stück zum VOES ( unterdruckdose )
wenn das so war dann sollte der abgezogene schlauch unbedingt verschlossen werden ( stopfen o.ä )
sonst läuft der unterdruckvergaser komisch und der VOES schaltet dann auch nicht , wenn er eigentlich sollte
könnte natürlich auch dreck in den tank gekommen sein und selbst den neuen benzinhahn verstopfen -
oder die reserve umstellung funktioniert und viel früher als gewohnt und du fährst gerade auf reserve - ev ist auch die reserve stellung andersherum
tank doch einfach mal paar l nach um diesen fehler auszuschliessen und dann schau nochmal was mit dem unterdruckschlauch gemacht wurdee
wie biste denn wieder heim gekommen ???
dann ist der neue benzinhahn ja höchstt verdächtig - bei offenem unterdruckschlauch läuft das mopped etwas unschön und der voes schaltet auch nicht
aber es geht wohl nicht plötzlich aus
hängende schwimmerkammer währe noch ne idee - aber so plötzlich währs schon seltsam
ausser das da beim einbau des neuen benzinhahns doch hinter dem filter dreck oder lacksplitter in die benzinleitung zum vergaser gekommen sind
schwimmerkammer kannst auch mal ablassen - geht auch im eingebauten zustand - unterm vergaser isn langer dünner schlauch und seitlich eine dickere schrauben am boden
die schraube 1-2 umdrehungen aufschrauben , dann läuft die kammer über den schlauch leer
wenn da böser gammel , dreck und grünspahn mit rauskommt statt klarem benzin - könnte das auch auf dreck im vergaser hinweisen
aber mach estmal benzinhahn - pringel ?
Zitat von Fatboy1962
VOES??
Was ist das bitte?
Danke dir!!
Ich werde alles checken, es kann nur an der Benzinzufuhr liegen!
wobei auch der vergaserschwimmer die benzinzufuhr IM vergaser steuert
Koennte neben einer Verstopfung auch Unterdruck im Tank sein. Wenn sie stehen bleibt mal den tankdeckel öffnen und horchen ob Luft gezogen wird, oder der Deckel schwerer zu öffnen ist als üblich.
Der Teufel ist bekanntlich ein Eichhörnchen.
V
Yep, ich würde in derselben Reihenfolge vorgehen wie meine Vorredner
1. Unterdruckschlauch checken und evtl. Stopfen rein
2. Tankbelüftung (Tankdeckel) checken
3. Benzinhahn checken
Ansonsten würde mir noch der Filter im Tanbk einfallen, der auch schon mal gerne verstopft. Wie voll war dein Tank als das passierte? Je nach Pegel, geht evtl. nicht mehr genug durch das Röhrchen-Sieb im Tank.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Danke Jungs, Tankbelüftung scheidet aus, geht easy zu öffnen, kein zischen nix. (Ist übrigens ein Stretchtank mit diesen "Klappdeckel")
Bleibt nur noch der Unterdruckschlauch, und der Benzinhahn als möglicher Übeltäter übrig.
Ich werde das heute alles abchecken. Auf alle Fälle recht herzlichen Dank für alle Tips!!!!!
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
wie biste denn wieder heim gekommen ???
dann ist der neue benzinhahn ja höchstt verdächtig - bei offenem unterdruckschlauch läuft das mopped etwas unschön und der voes schaltet auch nicht
aber es geht wohl nicht plötzlich aus
hängende schwimmerkammer währe noch ne idee - aber so plötzlich währs schon seltsam
ausser das da beim einbau des neuen benzinhahns doch hinter dem filter dreck oder lacksplitter in die benzinleitung zum vergaser gekommen sind
schwimmerkammer kannst auch mal ablassen - geht auch im eingebauten zustand - unterm vergaser isn langer dünner schlauch und seitlich eine dickere schrauben am boden
die schraube 1-2 umdrehungen aufschrauben , dann läuft die kammer über den schlauch leer
wenn da böser gammel , dreck und grünspahn mit rauskommt statt klarem benzin - könnte das auch auf dreck im vergaser hinweisen
aber mach estmal benzinhahn - pringel ?
Soo, das Problem scheint wohl die rechte Tankhälfte (in Fahrtrichtung zu sein)
Wenn ich bei diesem "Aerotankdeckel" die Klappe geöffnet habe, läuft der Hobel ganz normal
sobald ich diese Klappe schliesse, habe ich nach einiger Zeit das gleiche Problem, kein Sprit mehr
zum Vergaser. Der Tankdeckel kann es auch nicht sein, denn wenn ich das ganze tausche, habe ich trotzdem das gleiche Problem. Bei dem Stretchtank gibt es auch keine gesonderte Entlüftung, geht wohl alles durch die Tankdeckel.