Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Umrüsten von mechanischen auf elektronischen Tacho möglich? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=58539)


Geschrieben von M-CUSTOM am 10.03.2015 um 08:00:

Umrüsten von mechanischen auf elektronischen Tacho möglich?

Ich habe eine Softail, Bj 90 mit Tachoschnecke vorne und einem dazu gehörigen Tacho. Nun habe ich vorne eine 21" Big Spoke drin und durch die speziell angefertigten Bundbuchsen passt die Tachoschnecke nicht mehr.

Kann man das irgendwie umrüsten auf einen elektronischen Tacho? Wenn ja, wo würde dieser denn angeschlossen?


Geschrieben von FRN1985 am 10.03.2015 um 09:15:

Gibt Umrüstkits, Sensor kommt dann irgnedwo Richtung Hinterrad.
Schau mal bei W&W etc....

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von NT-Tom am 11.03.2015 um 05:38:

gumma hier großes Grinsen

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=DetailSearch

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?navi=1&page=%21WW43369

http://www.ebay.de/itm/Geschwindigkeitssensor-fur-Hinterradabgriff-WW-19-278-Sensor-Tacho-Harley-/181646133343?pt=DE_Motorradteile&hash=item2a4af4085f#ht_769wt_960


Geschrieben von M-CUSTOM am 11.03.2015 um 07:18:

Danke Tom. Da könnte die Lösung bei sein.


Geschrieben von NT-Tom am 11.03.2015 um 20:42:

oder schau mal im W&W obs da was von motogadged bei w&w nach "geschwindigkeits sensor" oder " tacho sensor " suchen " Dakota" oder "MMB"

die zusatz tachos haben oft auch eigene geschwindigkeits geber - manchmal die schrauben des pulleys als signalgeber ( wie beim fahrradtacho mit reed relais und magnet in den speichen )



öööh - musst halt auch aufpassen ob die teilung der signale auch zu dem des elektronischen tachos passt

die sensoren die es da gibt sind halt meist auch auf bestimmte tachohersteller abgestimmt ( Teilungsverhältnis )

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?navi=1&page=%21108906

gibt auch ( für teuer geld ) elektroniken , mit denen kannst du das tachosignal an den jeweiligen tacho anpassen - zb wenn du vorher ein getriebesignal hattest ( mit irgendeiner übersetzung )

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?navi=1&page=%2141810

das dann eben nicht zu der eichung des neuen elektronischen tachos passt - is alles nich ganz so einfach weil unterschiedliche signalzeiten

aaaber du hast doch nen mech tacho ??? - schau doch lieber ob du für die lange tachowelle ein abnehmer am hinterrad gibt - für den mech tacho

ansonsten gibts bei W&W auch elektronische tachogeber fürs evo getriebe zum nachrüsten - da wird dann irgendwo an einem geriebezahnrad ein loch in den deckel gbohrt - an dem der neue sensor eben ein geschwindigkeitssignal abnimmt

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?navi=1&page=%2184064

aber dann eben für einen elektronischen tacho


Geschrieben von Schneckman am 14.03.2015 um 18:17:

Wie so oft scheint es mal wieder komplizierte und einfache Lösungen für den selben Zweck zu geben....

Mein "elektronischer" Tacho sitzt in einem gefrästen Alugehäuse und ist ein kleiner Fahrrad-Tacho, der ist verbaut seit etwa 15 Jahren.
Bisher keinerlei Probleme, man muß nur entweder ab und zu den Tachostand notieren oder rechtzeitig mal die Knopfzelle wechseln.
Der km-Zähler ist nicht gepuffert, also wenn Batterie leer, dann km weg.

Geschwindigkeitskontrolle per GPS-Navi zeigte nicht mehr Abweichung als ein durchschnittlicher Autotacho.
Zum Justieren nimmt man mit einem Maßband am aufgepumpten Reifen den Umfang und gibt diesen ins "Menü" ein.

An der Felge ist der kleine Magnet aufgeklebt (noch nie abgefallen), ähnlich wie ein Wuchtgewicht.
Ein sehr dünnes Kabel geht an der Bremsleitung hoch zum Tacho.

Es ist ein Fahrradtacho mit integrierter Beleuchtung, diese ist ebenfalls mit einem sehr dünnen Kabelchen über`s Bordnetz angeschlossen.
Die Beleuchtung ist nicht sehr hell, aber dem Tüv reichts. Nachts muß man eventuell die Gucker etwas mehr aufmachen um die Geschwindigkeit zu sehen.
Tagsüber aber ist die Ablesbarkeit bestens.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN