Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Umbau Seitenständer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57132)


Geschrieben von Mike-Norfolk am 11.01.2015 um 16:25:

Umbau Seitenständer

Dank der deutschen TÜV Bestimmungen darf ich für den Rückumzug neben etlichen anderen Teilen auch den Seitenständer umrüsten. Es reicht wohl jedoch aus, wenn der Seitenständer beim aufrichten der Maschine von einer Feder automatisch eingezogen wird.

Hat jemand so etwas schon mal gemacht und kann mir sagen, was für eine Feder ich dafür brauche bzw. wo ich sie am besten befestige?

Greetings aus Norfolk


Geschrieben von sepperl am 11.01.2015 um 22:06:

Hi, das würde ich auf keinen Fall machen selbst wenn das technisch möglich wäre.
Du musst dann zum Abstellen den Seitenständer nach vorne drücken und so lange festhalten bis ausreichend Gewicht drauf lastet dass er nicht mehr zurück federn kann.
Das geht 100% schief. Vor allem bei rund 400 kilo Gewicht.
Es gibt doch den Schalter als Einzelteil zum Nachrüsten.
Wenns unbedingt sein muss geh diesen Weg.


Geschrieben von musclecar am 11.01.2015 um 22:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mike-Norfolk
Dank der deutschen TÜV Bestimmungen darf ich für den Rückumzug neben etlichen anderen Teilen auch den Seitenständer umrüsten. Es reicht wohl jedoch aus, wenn der Seitenständer beim aufrichten der Maschine von einer Feder automatisch eingezogen wird.

Hat jemand so etwas schon mal gemacht und kann mir sagen, was für eine Feder ich dafür brauche bzw. wo ich sie am besten befestige?

Greetings aus Norfolk

klick mal hier
Seitenständer

__________________
http://www.kunst-auf-leder.de/merlin-style-de/willkommen.html


Geschrieben von Mike-Norfolk am 11.01.2015 um 22:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von sepperl
Hi, das würde ich auf keinen Fall machen selbst wenn das technisch möglich wäre.
Du musst dann zum Abstellen den Seitenständer nach vorne drücken und so lange festhalten bis ausreichend Gewicht drauf lastet dass er nicht mehr zurück federn kann.
Das geht 100% schief. Vor allem bei rund 400 kilo Gewicht.
Es gibt doch den Schalter als Einzelteil zum Nachrüsten.
Wenns unbedingt sein muss geh diesen Weg.

Da muss ich Dir recht geben. 99x kann es gut gehen...aber das eine mal reicht schon aus.

Ich tippe mal Du meinst diesen Schalter:
50126-08 SENSOR, JIFFY STAND, (ENGLAND, INTERNATIONAL ONLY)

Muss dann nur mal schauen in was der Einbau kosten wird hier. Das Einzelteil ist "relativ" guenstig hier.


Geschrieben von sepperl am 11.01.2015 um 23:32:

HM. Bin nicht sicher aber ich meine es wäre die 50278-08A.
Kann dir aber der freundliche sagen.
Als erstes solltest Du mal Schaum ob Dein Kabelbaum die nötige Steckverbindung hat, sonst wird das sowieso nix.


Geschrieben von bestes-ht am 12.01.2015 um 00:22:

Sollte dein Kabelbaum das nicht hergeben, kannst du es mal hier versuchen.....
Burkhard hat eine kleine Box "gebastelt" die diese Ständerschaltung mit dem originalen Ständerschalter realisiert, wenn dies z.Bsp. durch den Thundermax nicht mehr funktioniert.
Hat er zwar nicht auf der Homepage stehen, kann er aber machen....

http://www.bschimmer.de/HD/electronics/

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Mike-Norfolk am 12.01.2015 um 04:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von sepperl
HM. Bin nicht sicher aber ich meine es wäre die 50278-08A.
Kann dir aber der freundliche sagen.
Als erstes solltest Du mal Schaum ob Dein Kabelbaum die nötige Steckverbindung hat, sonst wird das sowieso nix.

Bei meinem Glück hat mein Kabelbau diese Steckverbindung nicht. Woran erkenne ich diese Steckverbindung und wo sollte ich sie finden?
Bezüglich der Artikelnummer muss ich mal schauen. Die 50278-08A habe ich bei den FXDL Maschinen gefunden. Aber ich hoffe mal, dass mir da der H-D hier weiterhelfen kann. Preislich geht der Sensor hier in USA in Ordnung.


Geschrieben von sepperl am 12.01.2015 um 10:20:

Sorry aber vom tablet aus ist die teilesuche nicht der bringer.
Der freundliche wirds dir mit Sicherheit sagen können.
Wegen der Position der Steckverbindung:
Die müsste im vorderen unteren Bereich der motoraufnahme sein unterhalb des Reglers.
Es ist ein drei poliger molex.
Ich kanns schlecht erklären aber hier ist ein screenshot aus dem Werkstatt Handbuch.


Geschrieben von bestes-ht am 12.01.2015 um 12:02:

An der Rückseite des Reglerhaltebleches.....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von MartinSporti am 12.01.2015 um 18:57:

Umbau Seitenständer

ist da nicht der zentralständer einfacher und kostengünstiger ?

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von MartinSporti am 12.01.2015 um 18:58:

Umbau Seitenständer

EZ-UP

http://m.youtube.com/watch?v=rrPka6YgoNo

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von FastGlider am 12.01.2015 um 19:15:

Den habe ich und bin sehr zufrieden damit!

Ist superleicht an- und abzubauen. Freude

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von MartinSporti am 12.01.2015 um 19:41:

Umbau Seitenständer

Tatsächlich, noch ein Grund mehr Dich mal beim Freundlichen zu treffen.

Hab das erst die Tage in einem Ami Thread gelesen und fand das interessant.

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von HarleyAndie49 am 13.01.2015 um 12:38:

Meine Road King Classic Bj.2008 ist auch ein US-Modell und hat diesen Schalter auch nicht.
Sie ist seit 2009 in Deutschland und wurde kurz bevor ich sie gekauft habe vom TÜV bis 2016
abgenommen.
Nun bin ich aber ein bischen verunsichert durch diesen Tread. verwirrt

__________________
Grüße Andreas

And God rides a Harley


Geschrieben von Brooze am 13.01.2015 um 19:29:

Warst du selber beim TÜV ?

Oder wars ein gewerblicher ?