Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Rockerbox undicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56445)


Geschrieben von frankrr am 08.12.2014 um 08:54:

Rockerbox undicht

Hallo,

nun hat es auch meine Sporty mit der Rockerbox erwischt. 
Am Wochenende war ich an meiner Custom und hab die Batterie zu Erhaltungsladung angeschlossen und dabei gesehen dass am hinteren Zylinder an der hinteren linken Ecke Öl austritt. Die Dichtungen scheinen ja eine Schwachstelle an den Bikes zu sein
weshalb ich nach eurer Meinung zur Ersatzdichtung fragen möchte. Am Wochenende hab ich a bissle gegoogelt was die Reparatur angeht und das scheint ja kein großes Ding zu sein weshalb ich mir das als Kfz-Mechaniker durchaus selbst zutraue, die Frage stellt sich mir nur
soll ich die Original Dichtung von Harley holen oder hab ich da dann nach 10.000 Km wieder das gleiche Problem ?
Alternativ habe ich noch folgende Dichtungen im Netz gefunden und vielleicht hat der ein oder andere schon positive oder auch negative Erfahrungen damit gemacht.
Bei Eightball sehe ich den Vorteil daß ich nur einen Zylinder Satz kaufen kann wenn ich gerade nur einen Zylinder machen muß.

https://www.denniskirk.com/genuine-james/rocker-box-gasket-seal-set.p264343.prd/264343.sku

Komplettset USD 53,96

oder

https://www.denniskirk.com/cometic/rocker-box-gasket-set.p263765.prd/263765.sku

Komplettset USD 43,16

oder

http://www.eightball-custom.com/epages/15484790.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15484790/Products/16800-84
http://www.eightball-custom.com/epages/15484790.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15484790/Products/17362-07
http://www.eightball-custom.com/epages/15484790.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15484790/Products/17695-07
Set für ein Zylinder 25,60 Euro (13,90+7,80+3,90)

oder Harley Original ?????

Gruß und schon mal Danke

Frank


Geschrieben von groomy.amigo am 08.12.2014 um 10:33:

Versuch doch erst mal die Schrauben nachzuziehen, oft erledigt sich das Problem damit.

Bei Dennis Kirk kommt ja immer noch Fracht und Steuer/Zoll dazu. CCE, Zodiac und W&W haben die Dichtungen doch auch.
Ich benutze immer James und hatte damit nie Probleme.

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von frankrr am 08.12.2014 um 10:55:

danke für den Tip das mit den Schrauben werd ich versuchen, da ich hier aber schon so viel über undichte Rockerboxen gelesen hab und meine auch schon 12.000 Km drauf hat hab ich gedacht, dass es bestimmt die Dichtung sein wird. Wegen Zoll und Versand aus USA ist kein Problem, da ich im Januar dort bin und dabei die Teile mitnehmen könnte, somit wären sie Zollfrei und der Versand ist auch innerhalb der USA frei. Gedanke mit USA ist auch weil sie dort günstiger sind als hier Vergleich USA 42 Euro zu W&W 72 Euro

Frank


Geschrieben von Straßenköter am 08.12.2014 um 11:01:

bei w&w bekommst du das teil vom ein auf den andern tag.
ersetzt oem
oder
die etwas stabilere variante

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 08.12.2014 um 11:53:

Servus,

ich nehm die da: http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wo/3.2.1.13.3.1.11.35.29.1.4.3

Oder OEM Teile, wenns von Cometic nix passendes gibt.

Unbedingt die Drehmomente, und Anzugsreihenfolgen einhalten, die Schrauben, und Gewinde entfetten, und Loctite verwenden.

Gruss KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von frankrr am 08.12.2014 um 12:40:

Danke schon mal für eure Hinweise auch wenn ich jetzt doch etwas ratlos bin.
Die Empfehlungen gehen von OEM über Cometic bis James verwirrt verwirrt verwirrt

Werkstatthandbuch habe ich leider keins aber Anziehreihenfolge hätte ich gesagt von innen nach außen über Kreuz - richtig ?
Drehmomente habe ich gefunden 5/16 Schrauben 20-24 Nm, 1/4 Schrauben 14-18 Nm, die beiden Inbusschrauben 10,2-13,6 Nm
Top Rocker cover 14-18 Nm

Welches Loctice verwendest du rot oder blau ?

Frank


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 08.12.2014 um 12:51:

Blau: mit normalem Werkzeug lösbar.

Ich empfehle unbedingt Cometic Dichtungen.

Gruss KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von frankrr am 08.12.2014 um 14:31:

Super, danke nochmal.

Frank


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 08.12.2014 um 14:33:

gugg mal in dein Postfach.......

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von uwolf am 08.12.2014 um 20:51:

Ist ja witzig, ich habe gerade das gleiche Problem mit einer XL1200C.
Da ist wohl die Dichtung zwischen Zylinderkopf und unterem Teil der Rockerbox undicht.

Werkstatthandbuch und Werkzeug ist vorhanden, allerdings habe ich sowas vor 25 Jahren das letzte mal gemacht. Daher habe ich drei Fragen:

1) Muss man den unteren Teil der Rockerbox (im Werkstatthandbuch Innerer Kipphebeldeckel) zerlegen oder kann man ihn komplett incl. Kipphebel abheben um die Dichtung zu tauschen?

2) Laut Werkstatthandbuch muss man die Kurbelwelle drehen um die Kipphebel in eine bestimmte Position zu bringen. Wie drehe ich die Kurbelwelle wenn der Motor zu bleibt? Zündkerzen raus (wegen der Kompression) und dann am Hinterrad?

3) Wenn schon zerlegt, dann sollte man doch auch die Dichtungen zwischen oberem und unteren teil der Hockerbox wechseln - oder?

Danke,
Uwe


Geschrieben von frankrr am 09.12.2014 um 17:22:

Hi Uwe,

da ich kein Werkstatthandbuch habe
hab ich im Internet mal geschaut was ich an Info hierzu bekommen kann.
link
http://xlforum.net/vbportal/forums/showthread.php?t=612035

Hier ist schön mit Bildern dargestellt welche Schritte gemacht werden und laut der Beschreibung würde das Gehäuse mit Kipphebeln komplett runter kommen. Dann wäre es die Dichtung zwischen Kopf und Rockerbox und die Dichtungen von Rockerbox zu Abdeckungen.
Die Kurbelwelle kannst du einfach drehen wenn die Kiste "schwebt", also Hinterrad frei ist und die Kerzen draussen sind. Dann einfach vierten oder fünften Gang rein und am Hinterrad drehen
damit die Ventile geschlossen sind und daher kein Druck über die Federn aufgebaut wird.

Gruß
Frank


Geschrieben von uwolf am 09.12.2014 um 20:12:

@Frank,
Perfekt, Danke.


Geschrieben von uwolf am 23.12.2014 um 21:11:

Hallo,

jetzt habe ich noch eine Frage:

Am hintere Zylinder geht durch das Loch in der Mitte der Rockerbox das Kabel zum Motortemperatursensor.

Muss man zum Wechseln der Rockerboxdichtungen den Sensor ausbauen oder genügt es diesen an der anderen Seite des Kabels auszustecken und die Rockerboxen incl. Dichtungen durchzufädeln?
Der Ausbau benötigt nämlich laut Werkstatthandbuch ein extra Werkzeug (TEMPERATURSENSORBUCHSE (Teile- Nr. HD-48116-A)). Wäre blöd...

Gruß und schöne Feuertage,
Uwe


Geschrieben von 87er am 24.12.2014 um 13:20:

Rockerbox undicht

Brauchst nur ausstecken und die Dichtung durchfädeln .


Sent from my iPhone using Tapatalk


Geschrieben von uwolf am 05.01.2015 um 18:54:

Hallo,

Tja, heute wollte ich das angehen.

Also Sitzbank und Tank runter, obere Rockerbox abschrauben (4 Schrauben) ...
... es geht nicht weiter - das Jahr fängt ja gut an Baby

Der obere Teil der Rockerbox passt nicht zwischen Motor und Rahmenrohr, egal was ich mache. verwirrt
Um die obere Rockerbox anzunehmen muss sie angehoben werden (ist ja auch einiges drunter), aber ich kann ihn nicht genug anheben um sie seitlich rauszuziehen, woher kommt eben das Rahmenrohr.
Da kommt zwar auch der Kabelbaum, der ist aber beweglich.

Man müsste den Motor dazu ausbauen, aber das kann ja wohl kaum sein - oder?
Hat jemand eine Idee? Was mache ich falsch?

Gruß und Danke
Uwe