Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Cam Cover Demontieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56414)
Cam Cover Demontieren
Hallo zusammen,
wie der Threadtitel schon aussagt würde ich gerne den Nockenwellendeckel demontieren.
Die Nockenwellen sind ja im Deckel gelagert. Also muss ich Die Nockenwellen entlasten.
Ich denke die Lager auf der anderen Seite würden extrem leiden, und ich bekomme den Deckel evtl. nicht mehr montiert wenn ich das nicht machen würde.
Wo und wie kann ich Die Nocken entlasten und anschließend wieder vorspannen?
Ich habe schon die Suche gequält aber leider noch keine Set by Step Anleitung gefunden.
Gruß Rüdiger
Kannst bei Youtube ja mal nach Nockenwellenwechsel gucken, da müsstest du etwas finden.
Ansonsten:Kipphebeldeckel (Rockerbox) abnehmen; den Motor drehen, bis beide Stößel eines Zylinders am tiefsten Punkt sind; Kipphebel ausbauen; Stößelstangen herausnehmen (wichtig: Farbmarkierung notieren, wo welche Stößelsstange hingehört).
Mit dem anderen Zylinder das gleiche.
Meine Nächste Frage wäre, was du mit dem Deckel vorhast, da die Buchsen auf das Maß der Nockenwellen geschliffen sind.
__________________
Keep it simple
Danke für die Hilfe. Jetzt zu der Jahreszeit kann man sowas perfekt machen.
Meine Deckel sind poliert, das gefällt mir nicht.
Ich möchte die Deckel glasperlen und schwarz matt lackieren.
Ich habe den Motor schon mit Ofenlack schwarz matt angepinselt. Das ging erstaunlich gut. Die Idee habe ich hier aus dem Forum.
Gruß Rüdiger
@Tertius
Hast Du den Motor für das Anpinseln demontiert oder ging das auch ohne Ausbau?
Gruss
Volker
Cam Cover Demontieren
Also ich hab es mal mit dem Pinseln probiert erst mal an einem Teil das leicht zu demontieren ist (die Ritzel Abdeckung).
Weil es ja bei einigen hier im Forum wohl gut geklappt hat dachte ich mir auch das probiere ich mal aus, vielleicht hab ich was falsch gemacht oder die falsche Farbe genommen.
Das Ergebnis sah vom weiten und bei schlechten licht Verhältnissen auch ganz gut aus aber, vom nahen sah es ziemlich grausam aus besonders schlimm als die Sonne drauf schien hatte ich Pinsel schlieren drauf obwohl die Farbe doch gut verdünnt war.
Dann doch lieber gleich spritzen. Ist aber meine persönliche Erfahrung und heißt nicht das es bei dir nicht klappen sollte.
Kannst ja mal berichten.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Hi Volker,
nö ich habe den Motor eingebaut gelassen. Ich habe nur den Brotkasten abgeschraubt.
Hatte auch nur sehr wenig abgeklebt. Ich glaube so 2-3 Stunden hat das Pinseln gedauert.
Trotzdem einen Tag später noch graue Stellen gesehen. Aber bei schwarz matt kannst da einfach nochmal drüber gehen.
@87er Die Ritzelabdeckung hat ja schon richtig Fläche, die würde ich nur lackieren wollen.
Und wenn die Poliert ist, musst Du die vorher strahlen.
Gruß Rüdiger
Hey,
Nur um da bissle zu pinseln würde ich das nicht demontieren!
Die Gefahr das was kaputt geht wäre mir zu groß.
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von groomy.amigo
Kannst bei Youtube ja mal nach Nockenwellenwechsel gucken, da müsstest du etwas finden.
Ansonsten:Kipphebeldeckel (Rockerbox) abnehmen; den Motor drehen, bis beide Stößel eines Zylinders am tiefsten Punkt sind; Kipphebel ausbauen; Stößelstangen herausnehmen (wichtig: Farbmarkierung notieren, wo welche Stößelsstange hingehört).
Mit dem anderen Zylinder das gleiche.
Meine Nächste Frage wäre, was du mit dem Deckel vorhast, da die Buchsen auf das Maß der Nockenwellen geschliffen sind.
__________________
S&S
wer so wenig Ahnung hat, dass er fragen muss ober er zum Ausbau der Rockerboxen Öl ablassen muss...
Glaubt ihr dann ernsthaft ihr könnt Nockenwellen tauschen?!
junge junge junge
__________________
~ Per Aspera Ad Astra ~
Für die Rockerboxen nein, Cam cover ja.
Nockenwellentausch ist keine Hexerei, habs auch selbst gemacht. Werkstatthandbuch ist allerdings Pflicht.
Zitat von dontsink
Für die Rockerboxen nein, Cam cover ja.
Nockenwellentausch ist keine Hexerei, habs auch selbst gemacht. Werkstatthandbuch ist allerdings Pflicht.
Zitat von mojo5491
wer so wenig Ahnung hat, dass er fragen muss ober er zum Ausbau der Rockerboxen Öl ablassen muss...
Glaubt ihr dann ernsthaft ihr könnt Nockenwellen tauschen?!
junge junge junge
__________________
S&S
So, war erfolgreich - Bike läuft, alles funktioniert. Mit Werkstatthandbuch kein Ding.
__________________
S&S
@tertius, es waere nicht schlecht mal das ergebniss zu zeigen
Ja, ich hatte den Umbau etwas vor mir her geschoben. Doch letzten Monat konnte ich ihn endlich machen. Auf dem ersten Bild ist sie kurz nach dem Kauf.
Die Nockenwellendeckel hab ich demontiert ohne die Stößel zu entlasten. Ich dachte mir erstmal zerlegen, wenn ich den Deckel nicht wieder montiert bekomme kann ich das immnernoch machen.
Ging dann alles superflott. Nach 2 Stunden war alles fertig. Abschrauben Glasperlen sauber machen schwarz matt aus der Dose, den Kram in den Backofen und wieder zusammengeballert.
Der Deckel ging ohne Kraftaufwand einfach wieder drauf.
Die andere Seite hat etwas länger gedauert. Ging aber auch einfach von der Hand. Hab alles an einem Abend gemacht. Hatte mir vorher die 1200 Seiten Werkstatthandbuch ausgedruckt
Und noch zwei Bilder.
Änderungen:
48 Heckfender, Sitz,
Steuergerät in Batteriefach,
Kellermänner Hinten und vorne. Hinten 2:1
Stoßdämpfer von 10.5 auf 11.5 zoll geändert.
Seitlichen Kzh abgebaut und den originalen hinten montiert.
Us Töpfe
48 Tachohalter, Feeling Dragbar.
Tachoschirm und Lampenring geschwärzt.
Tachoschirm unter die Gabelbrücke
Luftfilter in Schwarz.
Motor mit Ofenlack schwarz angemalt.
Seitendeckel glasgeperlt ebenfalls geschwärzt.
Schwarze Hebel und klassische Griffe.
Chromspiegel gegen schwarze getauscht und unten montiert.
Ich werde noch den Kzh hinten so umbauen dass das Kennzeichen höher kommt, und den selben Winkel wie der Fender hat. Auch eine andere Kennzeichenbeleuchtung wird montiert.