Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Anlasser dreht den Motor nicht mehr ! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54205)
Anlasser dreht den Motor nicht mehr !
Hallo Jungs,
mein Anlasser scheint nicht mehr die genügende Power zu haben, den Motor mitzudrehen.
Es ist definitiv nicht das Relais, also kein Klackern, sondern ein lautes (ekliges) Geräusch. So als wenn die Zahnräder nicht richtig ineinander greifen würden.
Batterie ist auch ok, hab es auch mit Starthilfe vom Pkw probiert. Gleicher Effekt und Geräusch ?
Kam plötzlich und unerwartet, kurz vorher noch normal gefahren, dann nach ca. 5 Minuten Motoraus, kein Starten mehr möglich.
Danke für eure Hinweise.
Andreas
Und hast du dir schon das Anlasserritzel und den Zahnkranz angesehen? Der Anlasserfreilauf ist auch ein beliebter Fehlerpunkt. Auch oft eine Ursache: schlechter Kontakt der Batteriekabel (oder Bruch).
__________________
Keep it simple
Den Anlasser selbst habe ich mir noch nicht angeschaut, wollte erst einmal andere Fehlerquellen ausschließen.
An den Anschlüssen / Kabeln dürfte es nicht liegen, sind im Frühjahr erst erneuert worden.
Kann bzw. darf ich eigentlich den Anlasser betätigen, wenn ich den Primärdeckel abmontiert habe, um zu sehen, ob das Ritzel richtig ausfährt ?
Lohnt sich dann der Austausch von Einzelteilen, oder doch besser komplett neuen Anlasser ? (Schließlich 27 J. auf dem Buckel)
Kannst du bei offenem Deckel sehen und betätigen.
Meist ist nicht der Anlasser, sonder nur der Freilauf, das Ritzel oder der Zahnkranz defekt.
__________________
Keep it simple
les mal hier und schau di mal die videos an
gilt wahrscheinlich genauso für sportster freilauf - siehe auch den link am schluss der firma die überholte anlasser anbietet
auch gibts ne günstige lösung, wenn man die kugellager und das ritzel des freilaufs selber einpresst
dreht denn der motor überhaupt durch ? oder hört man nur das heulen des elektromotors des anlasser ?? dan rutscht wahrscheinlich die freilaufkupplung durch
und lässt das anlasserritzel zwar einrasten- aber garnicht erst die kraft zum durchdrehen übertragen
offener deckel geht zwar is aber öl sauerrei - kannst ja mal die zündkerzen rausschrauben und schauen- ob der motor dann durchgedreht wird
wenn ja - bringt das aber auch nix, wenn mit eingedrehten kerzen dann wieder die kompression so hoch ist, daas der anlasserfreilauf wieder durchrutscht
Vielen Dank für eure Tipps.
Der Motor dreht nicht mit. Lediglich der Anlasser dreht. Dem lauten Geräusch nach, dürfte das Anlasserritzel nicht richtig in den Zahnkranz des Motors greifen.
Werde wohl nicht drumherum kommen, den Anlasser auszubauen.
kannst du wie geschrieben ohne zündkerzen testen - ob das ritzel eingreift und dann den motor dreht
tut es das - ist es eher der durchrutschende freilauf
oder klingt das so wie hier ???
https://www.youtube.com/watch?v=91TezXpg8Co
Lade mal Deine Batterie !
@NT-Tom
Nein so hört es sich nicht an, viel krächzender, metallischer, ist schwer zu beschreiben. Weiß im Moment nicht wie ich eine Audio- oder Videodatei hochladen kann.
@Daichgrav
Batterie ist voll, sogar mit überbrücken von Pkw das Gleiche.
Danke !
tja , dann hast du (irgendein) problem
ps videodatei auf youtoube hochaden und adresse hier verlinken
Anlasserfreilauf !!!!!
__________________
Keep it simple
Noch eine Frage.
Muss ich eigentlich den Kupplungszug lösen, um den Primärdeckel abzumontieren ?
Hab so schnell per Suchfunktion nichts passendes gefunden.
Vielen Dank.
Ja, und auch aushaken (am Primär).
Gruß
C53
Hallo,
also Kupplungszug muss nicht gelöst und ausgehakt werden !
Hab inzwischen das Problem aber gefunden. Es lag lediglich am losen Massekabel !!!
Schande über mein Haupt.
Nachdem ich den Primärdeckel abgenommen hatte und den Starter betätigt habe, offenbarte sich alles.
Das Ritzel rückte sauber aus, aber war nicht in der Lage den Motor zu drehen.
Also Batterie nochmal geladen und beim Ausbau das lose Massekabel festgestellt.
Nachdem Laden alles wieder fein fest zusammengeschraubt und nochmals bei offenem Primär den Starter betätigt. Alles lief sauber und drehte sich wie es soll !!!
Also alles in allem ein bißchen zuviel herumgeschraubt. Nächtes Mal bin ich schlauer. Naja Getriebeölwechsel war eh überfällig
Dazu noch ne Frage, weil ich beim Ausbau nicht darauf geachtet habe. Befindet sich an der Ablassschraube ein Kupferdichtungsring, oder reicht der schwarze O-Ring der sich an der Schraube befindet ?
Nochmals Danke an Alle.
Gruß Andreas