Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Vibration bei beschleinigung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53952)
Vibration bei beschleinigung
Hallo, wenn ich bei meiner 48 mit Tempo 110km/h im 5ten Gang beschleunige, vibriert das Moped bis ca. 130 km/h. Dann läuft sie wieder ruhig. Dieses passiert aber auch beim beschleunigen in anderen Gängen. Kommt mir vor als wäre es der Riemen..... rubbelt irgendwie... kennt das jemand, oder weiß woran es liegen kann ?
LG
@ thomstone
Hallo, wenn es immer im gleichen Drehzahlbereich auftritt, wird es vermutlich
die Primärkette sein. Hat warscheinlich etwas zu viel Spiel.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
ich würde sagen es ist immer bei der selben Drehzahl ( ist wie so ein zittern ). Aber nur bei Beschleunigung. Ich war letztens beim freundlichen, der hat mir nochmal den sekundärantrieb gespannt ( linke Seite, oberes Wartungsloch ). Wo ist denn die Primärkette ? Kann ich die selber einstellen ?
lg
Habe gerade gegoogelt, das ist ja der Primärantrieb. Der soll in Ordnung sein.
@ thomstone
Ist es denn nach dem Einstellen besser geworden?
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Hallo!
Ich kenne das, bei mir ist es wenn ich eher untertourig fahre und dann beschleunige, dann vibriert gefühlt alles von sitz bis hinterrad... Nicht besonders stark aber doch merkbar.
Wollte ich beim freundlichen beim nächsten service ansprechen.
Lg
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
@ thomstone
Ist es denn nach dem Einstellen besser geworden?
Gruß Matthias
Was heisst denn" eher untertourig "? Fahre zwar auch erst seit 100km Harley, aber wenn man den Motor von ganz unten aus dem Keller holt rappelts halt! Meine zieht auch erst ab ca 2500U/min sauber hoch.
Nein , nicht vom Untertourigem fahren. Bei ca 3000 umdrehungen .. müsste Drehmoment spitze sein. Das vibrieren kommt nicht vom Motor... fühlt sich zumindest nicht so an.
Also ich fahre auch erst seit 100Km 48 und auch bei mir vibriert/bockt es, wenn man von unter 2000 Umdrehungen Gas gibt. So ganz niedrige Drehzahlen scheint das Möppi nicht zu mögen...
Ich war gerade beim freundlichen... alles gut.... Geräusch veränderungen können nach der Einfahrphase auftreten, da nun ja mehr spiel in den drehenden Teilen ist.... das ist normal.
Die Vibrationen sind tatsächlich durch die Motorbauart bedingt, bei einer bestimmten Drehzahl laufen einige Wellen synchron und das macht dann die vibration aus. So ist es auch bei den Stößelstangen der beiden Zylinder... bei bestimmten Drehzahlen laufen die synchron und machen "andere, lautere" laufgeräusche.
klingt plausiebel...
btw.. manche Fahrer höhren auch das Gras wachsen ( dazu zähle ich wohl auch :-) )
ist eben meine erste Harley
lg
Zitat von thomstone
btw.. manche Fahrer höhren auch das Gras wachsen ( dazu zähle ich wohl auch :-) )
ist eben meine erste Harley![]()
jede (oder fast..) harley vibriert, manche mehr andere weniger. die sportster besonderes (aber auch street-bob..)
nach einigen tausend km und vor allem nach dem stage 1, wird es weniger.....
@ matthes72, eine enduro hat nur ein zylinder.....
Kenne ähnliches mit meiner Iron. Zwischen ca. 85 und 100km/h hab ich Vibrationen, dass im Spiegel alles verschwimmt. Ist so bei ca. 3000 Umdrehungen. Bei ca. 110 km/h ist es wieder weg und alles läuft rund. Das beunruhigt mich auch immer etwas.
__________________
Why so serious?
BITTE UM HILFE: Die 1200CA meiner Frau hat beim Beschleunigen und gleichmäßiger Fahrt für uns unklare, rhythmisch auf und abschwellende harte, dumpfe Vibrationen!? Mopped hat jetzt 450km runter, Miller-Auspuff ist seit Auslieferung dran und es ist recht anstrengend! Der Vorführer(4 hatte das in unser Erinnerung nicht, jedoch den Serien-Auspuff! Dass Sportys nicht niedertourig(unter 2500U/min) mögen, ist klar; jedoch hatte ihre 2001er starr verschraubte 1200er das nicht annähernd so ! Es betrifft so ziemlich alle Drehzahlbereiche, bei leichtem Gas-zurück-nehmen wird es etwas erträglicher, jedoch nicht immer!? Die aktuelle Gummilagerung sollte diese Vibrationen ja wohl eher minimieren! Ich hoffe, das einigermaßen verständlich beschrieben zu haben; es geht um die rauen und harten Vibrationen/Dröhnen!
Was gibt's denn so an Ideen, Abhilfen und persönlichen Erfahrungen von euch zu diesem Thema?
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten, dann legt mal los!
__________________
Gruß
Henne