Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Elektrik Problem an der Sporty (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53360)


Geschrieben von EVO-Motor am 24.07.2014 um 15:06:

Elektrik Problem an der Sporty

Hallo liebe Harleyfreundinnen und Freunde,

ich habe Probleme mit der Elektrik, speziell der Bereich Batterie ist nicht in Ordnung, wenn ich ca. 200 - 300 km gefahren bin ist die Elektrik gestört und ich kann sie zwar ausschalten aber nicht mehr Starten. Habe schon zweimal die Batterie gewechselt weil total defekt, aber das Problem an sich ist noch nicht beseitigt. Ich kann auch keine längeren Touren machen, weil sich irgendwann die Sporty nicht mehr starten läßt. verwirrt

Einmal hatte ich auch wieder Startprobleme, in einer kleinen Werkstatt ließ ich die Batterie abklemmen und wollte sie überprüfen bzw. ggf. nachladen lassen aber sie war an dem Tag voll und das Motorrad ließ sich nach zusammenbau aller Elektrik Teile auch wieder starten.

Was empfehlt Ihr mir?

Noch ein Nachtrag:
Im Tacho läßt sich durch längeres Drücken des Tasters mit welchem man vom Tageskilometerzähler auf Gesamtkilometer schaltet ein kleines Codemenu aufrufen und verschiedentlich einstellen. Weiss jemand wofür das dient und wie es genau bedient wird? (Ist das vielleicht so eine Art Resettaster für die Elektrik?

__________________
Mein Motorrad: Harley Davidson Sportster Bj. 99, 1200 cc, 72000 km, alles original, Öl IMMER Syn 3, topzustand


Geschrieben von Harleybiker72 am 24.07.2014 um 20:23:

Es könnte auch dein Regler defekt sein , so war es bei mir hatte das gleiche Problem

__________________
I


Geschrieben von Widder am 24.07.2014 um 20:46:

Kenn mich zwar mit Vergaser Sportys nicht wirklich aus, aber ich würde auch mal sagen der LiMa Regler ist hin und deshalb wird die Batterie beim fahren nicht mehr geladen und die Bord-Spannung reicht irgendwann nicht mehr aus.

Gruss
Widder


Geschrieben von beatles1000 am 25.07.2014 um 05:57:

Für Sportys 2007 - 2013

https://app.box.com/s/u5kms60ousrtgjm72rt2

__________________
Rasen und Rabattpunkte sammeln war gestern cool


Geschrieben von XL883 am 25.07.2014 um 18:38:

@ EVO -Motor

Hallo, geht während der Fahrt der Tacho schon mal kurz aus?

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von EVO-Motor am 26.07.2014 um 17:43:

Regler defekt, das kann sein, das dieser die Batterie zu stark oder garnicht läd?

Kann ich einen Autoregler einbauen lassen im Tausch?

Weiss jemand wo der Regler am Motorrad sitzt?


...Ja, die kleine Digitalanzeige im Tacho geht schon mal weg oder zeigt hyroglyphen an...

__________________
Mein Motorrad: Harley Davidson Sportster Bj. 99, 1200 cc, 72000 km, alles original, Öl IMMER Syn 3, topzustand


Geschrieben von XL883 am 27.07.2014 um 21:23:

@ EVO-Motor

Hallo, da das Problem auch bei voller Batterie auftrat ,würde ich den Regler( verrippter Alublock
vor dem Motor) erst einmal aussen vor lassen.
Als erstes die Anschlußkabel der Batterie checken, hierbei besonderes Augenmerk auf das
Plus-Kabel von der Batterie zum Anlasser. Dieses wird durch ein Schutzrohr geführt und ist
unten am Anlasser verschrumpft. Bei meiner 883 Bj. 2000 war das Kabel unter dem Schrumpf-
schlauch durchgegammelt, beide Enden lagen nur noch lose aufeinander. Dieser Schaden
ist von außen nicht zu erkennen.
Batterie ausbauen und mal etwas fester am Plus-Kabel ziehen.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Nordlicht68 am 28.07.2014 um 14:06:

Hallo, Zusammen!

Nur mal so am Rande:

Ich bin mit diesem Problem am Wochenende mit meiner 2014er "48" mitten auf einer Tour liegen geblieben! Tolles Gefühl.....

Auskunft des Händler meines Vertrauens:
Defekter Spannungsregler!
...das Problem wäre bei den 2014ern "48" schon häufiger aufgetreten.

Sie ist jetzt gerade in der Werkstatt, da ja noch Garantie besteht. Mal sehen was ich gleich erfahre!


Geschrieben von 17er am 28.07.2014 um 14:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nordlicht68
Hallo, Zusammen!

Nur mal so am Rande:

Ich bin mit diesem Problem am Wochenende mit meiner 2014er "48" mitten auf einer Tour liegen geblieben! Tolles Gefühl.....

Auskunft des Händler meines Vertrauens:
Defekter Spannungsregler!
...das Problem wäre bei den 2014ern "48" schon häufiger aufgetreten.

Sie ist jetzt gerade in der Werkstatt, da ja noch Garantie besteht. Mal sehen was ich gleich erfahre!

Nicht schon wieder!

Das hatten wir doch in 2012 schon mal. Regler frittiert - "häufiger aufgetreten". Baby

__________________
So ist das Leben: An einem Tag verlierst Du, am nächsten gewinnen die Anderen!


Geschrieben von Nordlicht68 am 29.07.2014 um 08:59:

ENTWARNUNG.... bei mir war es wohl nicht der Regler, laut Werkstatt, sondern NUR ein Kabelbruch UNTER dem Motor..... wo auch immer das sein soll! verwirrt
Angeblich wäre ein "schlechtes" Kabel verbaut worden, dass nur noch an zwei Fäden zusammenhing....

Zur "Sicherheit" machen sie aber noch eine längere Probefahrt..... Na, toll, das weckt Vertrauen! Baby
Ich bestelle schon mal den Abschlepper für meine nächste Tour! geschockt

So long....