Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Screamin Eagle Luftfilter-Kit für Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5335)


Geschrieben von Ralf-12 am 06.07.2008 um 19:42:

Screamin Eagle Luftfilter-Kit für Sportster

Hallo

Habe einen K&N Luftfilter (80 Euro) möchte den aber für höhern Luftdurchsatz Umbauen.
Als Vorbild würde ich gerne den SE Luftfilter Kit 29782-08 (210 Euro) nehmen.
1) Hat jemand Erfahrung mit dem SE oder sogar Bilder davon.
2) Wie könnte man die Luftfilter-Grundplatte des Original verändern ?

An meinem Motorrad hatte sich eine Schraube des Luftfilter gelöst. Danach war der Sound und die Leistung besser (dies ist aber keine Lösung).

Hier ein Foto des SE-Luftfilter aus dem Katalog.

Bis dann Ralf


Geschrieben von Highjagger am 06.07.2008 um 19:57:

Laß doch die Grundplatte und den Deckel weg , Probier mal ob du den K&N nicht auch so fest kriegst . Freude

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Slider am 06.07.2008 um 20:47:

Dann funkioniert aber die über 50 Jahre alte (ALTE! fröhlich ) Technik der Kopfentlüftung nicht mehr. Da würde ich vor Experimenten warnen (ohne mich selbst auszukennen) - aber meine Schrauber haben entsprechende Erkenntnisse.

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master


Geschrieben von George am 06.07.2008 um 21:07:

Gibbet nicht auch 'nen Big Sucker Airfilter Kit von Ness für die Sporty?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Mr. ED am 07.07.2008 um 21:47:

Hi,

@ George

http://shop.arlenness.com/Productdetail.asp?CustomerID=11191340&ACBSessionID=W4bUUv3G3mzCFTQbECKn&SID=1&Category_ID=56&Product_ID=6985

http://www.abacuscity.ch/abashop?i=9Ecdqg24ORjACCnsiXxK&s=74&p=productdetail&sku=20962

http://www.cyclespot.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Product_Code=HS-AN18-803

ja liest sich so, heute erst mit Dealer telefoniert
dann mit w&w first connect s&s teardrop geht auch
sogar auf einer 08er EFI das einzige was keiner genau wusste ob man die ECU auf stage 1 programmieren
muss oder nicht, bei first connect kann der sogar
eingetragen werden allerdings nur in Hannover,
werde das wohl nächstes Jahr erledigen.

Grüsse

ED

__________________
Son of Arthritis Etanercept Chapter


Geschrieben von Ralf-12 am 07.07.2008 um 22:04:

Hallo

Ich überlege die original Grundplatte um zu bauen.
Oberhalb des Lufteinlaßstutzen mehere Bohrungen nach vorne zu machen, aber keine Bohrungen zur Motorseite hin.
Die Zylinderkopfentlüftung würde ich mit Silikonschlauch verlängern und direkt bis in den Luftfilter leiten.

Ralf


Geschrieben von Mr. ED am 07.07.2008 um 23:01:

denk dran was Du da wegschneidest gefällt der Rennleitung
sicher nicht, nimm eher was eintragbares

http://racimex.de/content/de/motorrad/kn/luftfilterkaesten.php
kueryakyn hypercharger mit tüv satz
s&s teardrop 17-0448 ( Ami Filter Deutsche Nr?? )

für die Zylinderkopfentlüftung gibt es fertige Leitungssätze
das ganze kombiniert mit einem kleinem Filter dann passt das

http://www.blmotorparts.de/Luftfilter/Kueryakyn_Entlueftungskit_fuer_Hypercharger_Luftfilter_592.html?SID
http://www.blmotorparts.de/Luftfilter/ Forcewinder_XR2_Luftfilter_Kit_polierter_Kruemmer_f_Twin_Cam_88_Vergaser_ab
_Bj_99_u_EFI_ab_Bj_01_2102.html?SID


besorg Dir am besten mal einen der üblich verdächtigen
Kataloge Custom Chrome und Zodiac sind downloadbar
w&w must Du bestellen oder kaufen

__________________
Son of Arthritis Etanercept Chapter


Geschrieben von TWG am 07.07.2008 um 23:11:

Zitat von Ralf-12

2) Wie könnte man die Luftfilter-Grundplatte des Original verändern ?

Hi Ralf,

vielleicht so?

Für die 27mm Bohrungen ala Billiglochsäge gibt es dann noch passende Gehäusestopfen von Conrad für den Tüv.

Gruss TWG


Geschrieben von Ralf-12 am 08.07.2008 um 22:32:

Hallo

Habe einen Probeaufbau gemacht. Dabei habe ich Schaumstoff zwischen Grundplatte und Deckel gelegt. Wobei ich vorne eine Öffnung gelassen habe, siehe Foto (nicht sehr gut).
Mein Ziel wäre, dass vorne in der Grundpaltte ein Langloch (80 x 12 mm) ist das mit schwarzen Gitter abgedeckt wird.
Die Bohrungen von TWG sehen sehr gut aus, saugen aber warme Luft vom Zylinder an.
Die Links von Mr. ED sind nicht gerade billig.

Bis dann


Geschrieben von TWG am 09.07.2008 um 14:27:

Zitat von Ralf-12
....
Die Bohrungen von TWG sehen sehr gut aus, saugen aber warme Luft vom Zylinder an.

Hi Ralf,

denkst du ich lasse meinen guten Motor warme Luft saugen, wo kämen wir denn da hin? fröhlich

Spass bei Seite, hatte rein Zufällig nen Temperaturanschluss von meiner Kombianzeige über und hab den Sensor natürlich kurzerhand in den Lufikasten verbannt. großes Grinsen

Mit geschlossenen Löchern liegt die Ansaugtempratur auf Umgebungstemperatur, mit offenen auch, zumindest im Fahrbetrieb.
Habe die Temperatur oben im Gehäuse gemessen.
Im Stand geht die Temperatur allerdings hoch in beiden Fällen, mit offenen Gehäuse glaub ich ein weniglich schneller.
Aber der kleinster Fahrwind erledigt das Problem wieder. Freude

Ansonsten hätte ich da keine Löcher mehr sondern den Einlass vorne vergrössert, das war die zweite Option die aber nicht mehr zum tragen kam.

Gruss TWG


Geschrieben von Ralf-12 am 09.07.2008 um 21:21:

Hallo TWG

Deine Meßergebnisse hören sich gut an.
Optisch ist deine Version am besten.

Ich kam auf die Idee den Unterdruck bei Standgas und im Fahrbetrieb zu messen (bringt der offene Luftfilter wirklich etwas ?).
Wird der Sound durch diese Bohrungen besser ?

bis dann Ralf


Geschrieben von StefanB am 09.07.2008 um 21:36:

...ich würde denken, soundmäßig saugt es die Vögel von den Bäumen am Straßenrand.


Geschrieben von Highjagger am 09.07.2008 um 22:11:

Warum laßt ihr die Grundplatte nicht ganz weg ?

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von TWG am 09.07.2008 um 23:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Highjagger
Warum laßt ihr die Grundplatte nicht ganz weg ?

Also ich lasse sie nicht weg, weil wenn ich fahren will, fahre ich, auch im Regen.
Und ich möchte meinem Lufi nicht vom Spritzwasser, was der recht dürftige Frontfender vorbei lässt, total verdrecken lassen!
Nebenbei sieht es auch noch total scheisse aus.

Daher habe ich mich zu ein paar Löchlein entschieden, was natürlich keinen davon abhalten soll, auf seine Lufirückwand zu verzichten. großes Grinsen

@Ralf, ja der Sound ist schon heftig, schaffen nichtmal mehr die nicht gerade leisen Tüten da noch gegen an zu halten.
Liegt aber in der Anzahl und Grösse der Löcher, weil Forumskollega hatte erst 2 Bohrungen und Durchmesser weiss ich nicht mehr und der war Soundmässig eher enttäuscht.
Hat aber glaube ich schon nachgebessert, musste mal Callao fragen Freude

Gruss TWG


Geschrieben von Highjagger am 10.07.2008 um 07:51:

Ja , optisch ist das ne Geschmacksache , schon klar , aber so ein Forcewinder liegt ja auch komplett frei , auch bei Regen . Ich wollte eigentlich eher wissen , ob dagegen irgendwas technisches einzuwänden wäre ( insofern die Motorsteuerung angepaßt wird ) ?

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten