Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Wertverlust Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52657)
Wertverlust Sportster
Hab mich mal heute mit einem Harley Händler unterhalten und abgecheckt, wie der Wertverlust bei meiner Sporty CB wäre. Er meinte, dass ich pro gefahrenen Kilometer ungefähr einen Verlust von 50 cent hätte. Das wären ja bei 6000km seit letztem Jahr 3000€ Verlust. Ist das ein realistischer Wert?
Hi.
Was für eine Aussage...
Wie sollte man das nur auf die Kilometer umrechnen können?
Da spielen doch auch ganz andere Faktoren eine Rolle!
Scheckheftgepflegt?
Wie ist der algemeine Zustand?
Wie alt?
Wie viele Kilometer?
Wieviel davon in der Stadt oder über Land oder Autobahn?
Ein Motor der nur in der Stadt für Kurzfahrten genutzt wird hat ein ganz anderes Verhalten wie einer der immer schön über Landstraße warm gefahren vor sich hin tuckert bzw. auch mal über Autobahn frei gefahren wird!
Ich habe für meine 2004er mit 8900 Kilometer 2012 genau 7 Mille hingelegt, Zustand fast wie neu und Scheckheftgepflegt.
cu
__________________
Like a Harley Driver...
60000 km sollte das Teil ohne massiven Motor- oder Getriebeschaden durchhalten. Das wäre dann etwa in vier jahren der Fall - außer ich schiebe das Bike schon in drei Jahren ab und lege dazu jemanden noch zusätzlich 20 Mille auf die Kralle...
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
In punkto Wertverlust würde ich einfach mal beim DAT nachschauen, die haben da ja entsprechende Listen.
Bei Harley finde ich auch immer ganz wichtig wie verbastelt die Maschine ist, das dürfte ja auch nicht ganz unwesentlich für den Verkaufspreis sein.
__________________
MfG Markus
Die erste Frrage die vom Händler kam: hat sie ABS? Nein? Dann wird sie sich aber kaum verkaufen...
Das ist doch Quatsch. ABS ist bei manchen Kaufinteressenten durchaus kaufentscheidend. Aber 50 Cent pro Kilometer zu pauschlaisieren trifft es sicherlich nicht. Dein Mopped ist immer so viel wert, wie einer bereit ist dafür zu bezahlen. Vielleicht hofft er auf einen günstigen Einkauf ...
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Wenn mein freundlicher solche Aussagen machen würde, wird es Zeit sich einen neuen zu suchen
Mal ein kleines Rechenbeispiel:
Meine Iron kostete ca. 10.000,00€
hab jetzt 40000Km auf der Uhr nach 4 Jahren
würde ja bedeuten das ich noch 10.000 bezahlen müsste damit er sie nimmt
oder anders rum, das sie nix mehr wert ist
aber wie immer in der Marktwirtschaft regeln Angebot und Nachfrage den Preis
__________________
Gruß Stefan
---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main - you never ride alone
Ich nehme sie, ohne dass Du mir was draufzahlen musst.
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Die erste Frrage die vom Händler kam: hat sie ABS? Nein? Dann wird sie sich aber kaum verkaufen...
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
dein hat ne Bombe geköppt....
meine ist bj. 1993, gut gepflegt und hat nun 131.000km auf der uhr! abgesehen davon, das sie nicht zum verkauf steht, würde sie nicht unter 7.000 euro die garage verlassen! aprpos 131.000 km .....noch immer erster belt und erste kupplung!!!!!!! nur 2 statoren versemmelt und drei regler! ein nockenwellenlager! und das wars auch schon .
Zitat von Bubbu
Vielleicht hofft er auf einen günstigen Einkauf ...
Glaube auch, dass er nen günstigen Einkauf machen wollte. Vielleicht hat er aber das mit den 50cent/km nur für relativ neue Bikes gemeint. Da ja der Wertverlust die ersten 2 Jahre am extremsten ist. Meine ist noch nicht bei Schwacke gelistet(haben mir 2 verschiedene Händler gesagt).Die Verkaufssaison ist durch, da stellen die sich kaum ein relativ neues Bike hin, was dann evtl. bis nächstes Jahr im Laden steht, denke ich mir.
In vielen anderen Threads hier im Forum haben wir den Kaufunschlüssigen immer geraten, noch 2000,- Euros drauf zu legen und sich eine Neue statt einer Gebrauchten zu kaufen.
Kommt so ungefähr hin, bei einer 1jährigen.
2014er mit ABS führt auf alle Fälle zu einer Preisabwertung der Jahrgänge davor.
Der Freundliche als Ankäufer und Wiederverkäufer muss natürlich Gewinn machen und wird so weniger zahlen, als auf dem freien Markt.
50 Cent / km ist aber schon sehr speziell !
Der ganze An-Verkaufsmarkt ist zudem noch von Faktoren wie Jahreszeit, Zustand und der Begehrtheit eines Modells oder sogar Farbe abhängig.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Die Sporty´s sind vom Wertverlust her derzeit die besten Bike´s. Allerdings ist eines auch klar Scheckheftgepflegt etc. müssen diese schon sein. Der geringe Wertverlust ist aber darin zu suchen, dass die Anschaffungspreise für eine HD doch sehr gering sind.
Die Aussage mit 0,50 Cent je KM ist Quatsch. Das eigentliche Hauptproblem für einen HD-Händler als Ankauf ist wieder der Verkauf, denn da müssen gesetzlich einfach 12 Monate Garantie gegeben werden und wenn dann ein Händler diese Ankauft muss dementsprechend auch der Einkaufspreis stimmen, denn für 500,00 Euro kann man das Geschäft nicht machen. Somit ist eigentlich nur ein Privatverkauf für den Verkäufer Sinnvoll.
Aber trotzdem gilt immer wenn man ein solchen Bike will dann schaut man auch nicht auf jeden Euro.
In diesem Sinne.
__________________
Mit vereinten Bikergruß
Stefan
- Jage nicht was Du nicht töten kannst -
harleydavidsonconzept@googlemail.com / www.harley-davidson-conzept.com
corvetteconzept@googlemail.com / www.corvetteconzept.com
Reddevil: stimme Dir zu, ist ja logisch, dass der Händler noch Garantie aufs Bike geben muss.
Hab bis jetzt auch noch nicht bei dem Händler nachgefragt, wo ich meine gekauft habe. Der hatte ja letztes Jahr im März vollmundig erklärt, wenn ich die in Zahlung gebe, steht mindestens ne 1 in der Ankaufssumme und da hatte ich noch keine J&H.
Privatverkauf ist für den Verkäufer meistens besser, da er dann beim evtl. Neukauf Spielraum hat. Scheckheftgepflegt bei 6000km ist ja schon alleine wegen der HD Garantie selbstverständlich.
Und da ich schon ein paar Mopeds gefahren habe, ist mir auch klar, dass ich immer das falsche Bike zur falschen Zeit hatte: hatte mal ne BMW K100 ohne ABS. Beim Wiederverkauf wurde mir damals mehrfach gesagt: hätte die ABS, würden wir sie gerne nehmen. Danach hatte ich ne K75 mit ABS. Beim Wiederverkauf: ja, schönes Motorrad, mit ABS, aber wer kauft schon ne 3Zylinder...:-)