Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Metzeler 210/50 zr17 für Baujahr 2008 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52264)
Metzeler 210/50 zr17 für Baujahr 2008
So, mein original Dunlop 200/55 zr17 ist jetzt langsam fällig.
Habe überlegt, jetzt auf den Metzeler 210/50 zr 17 zu wechseln. Hat jemand Erfahrung bzw. den Metzeler in dieser Dimension auf seiner NT drauf und kann etwas dazu sagen?
1. Wie ist das Fahrverhalten? Trocken, Nass? Besser, schlechter?
2. Wie breit baut der Metzler auf der Originalfelge der Night Train 6x17
( Foto bzw. Maß wären hilfreich ).
Breiter bzw. Schmaler?
Meine NT ist von 2008, sprich von Werk aus mit dem schmaleren Belt und dem 200er 6x17 ausgestattet.
Hier noch Bilder meiner NT
Hi,
hatte den 210 ne zeitlang auf meiner Dyna. Bin aber zurück auf 200/55R17, fährt sich um Welten besser. Nass wie trocken. Mit dem 210er musste ich das Teil richtig ums Eck Drücken, der 200er fällt dagegen fast von alleine rein.
Und die Optik, na ja der kleine Unterschied ist kaum sichtbar, je nach Toleranz der Reifen.
Und bedenke den 210er in dieser Dimension gibt es ausschließlich von Metzeler. Nicht das das ein schlechter Reifen wäre, aber wenn der grad mal nicht lieferbar ist gibt es keine Ausweichmöglichkeit.
kommt auf die Breite deiner Felge an aber ich kann mich dem Vorschreiber nur anschliessen
@atchim
Welcher fährt sich besser, der Dunlop oder Metzeler 200/55
@jimmyDieTulpe
Original Night Train Felge 6x17
[ok
__________________
Grüße GW1960
Metzeler, der Avon ist auf trockener Strasse klasse aber sobald es nass ist, fährst du wie auf Schmierseife
ok
__________________
Grüße GW1960
Vielleicht fragst du mal bei Metzeler an , wann der neue 888 endlich in der passenden Größe kommt
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Für den 210er sollte man mindestens 6,5" Felgenbreite (Meßfelgenbreite) haben, besser 7". Da kommt er erst gut zur Geltung und passt dann auch von der Form her. Der 210er wurde mMn eigentlich für die 1400er Intruder rausgebracht. Da ist er das Maximum ohne großartig umzubauen und nicht umsonst auf jeder zweiten mit ner 7" Felge montiert.
Der 200er hat eine Meßfelgenbreite von 6,25" und somit eigentlich ideal für die 6" Felge.
Siehe Datenblätter in meinem Post
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Danke für die vielen Antworten
Ich habe schon einige NT's gesehen, die den 200'er Metzeler aufgezogen haben. Diese wirkten optisch im Vergleich zu dem 200'er Dunlop erheblich schmaler.
Ich habe mir gezielt ein Modell ab 2007 gekauft, da ich auf den "dicken Schlappen" hinten stehe. Ist momentan zwar gegen den Trend, kann aber mit diesen schmalen Pellen hinten drauf nichts anfangen
Den 210'er von Metzeler, habe ich leider immer nur auf größeren Felgenbreiten erleben dürfen.
Meine Frage ist dahingehend, dass ich natürlich die aktuelle" fette Optik" nicht zerstören oder zumindest so beibehalten möchte. Siehe Umbau auf Stiletto Heck mit Tieferlegung v+h
Mit dem Fahrverhalten der Dunlop bin ich allerdings zufrieden. Habe die NT seit 3 Monaten und bereits 4.400 km runtergerissen. Waren auch zwei Regenfahrten über 60 km im Bergischen und Eifel mit bei. Kann mir allerdings gut vorstellen, dass der metzeler sich im Regen besser fährt.
Deshalb noch mal meine Frage in die Runde, hat bzw. kennt jemand einen der den 210'er Metzler auf der Originalfelge aufgezogen hat. Mich interessiert vor allem die effektive gemessene Breite (sorry keine Datenblätter angaben)
Ein Foto wäre auch ganz hilfreich.
Danke nochmal vorab