Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Batterie Problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49407)


Geschrieben von Schnittweise am 12.03.2014 um 09:38:

Batterie Problem

Guten Morgen,
ich habe eine neue Batterie in mein Baby eingebaut, da meine alte Batterie nun schon 5 Jahre alt war und völlig runter war. Ich wollte ein wenig Geld sparen und habe mir eine günstigere bei Ebay gekauft (80€). Nun ist das Problem, das die Batterie ständig leer ist. Ich fahre leider überwiegend kurze Strecken 7-14km am Tag. Stadtfahrt.
Kann der Unterschied zur Originalbatterie so groß sein?? Selbst mit Starthilfe lies sich mein Baby heute früh nicht starten. Vielen Dank im Voraus.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von Hoeli am 12.03.2014 um 09:53:

Was hast Du denn für eine gekauft (Marke, Bezeichnung)?
Hast Du mal den Regler überprüft (wird die Batterie überhaupt geladen)?

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Schnittweise am 12.03.2014 um 10:01:

Batterie Problem

Z Power Gel. Bin Sonntag noch 2 Stunden über Land gefahren


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von cugar am 12.03.2014 um 10:14:

Moin,

geh mal diesen Thread durch: Batterie wird nicht geladen

Dort steht alles was du prüfen solltest um Sicherzustellen das deine Batterie geladen wird.

__________________
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben. > mutmaßlich Alexander Freiherr von Humboldt


Geschrieben von JeepCJ am 12.03.2014 um 10:14:

Prüfen ob die Anschlüsse fest sind.
Multimeter an Plus- und Minus- Pol anklemmen und messen.
12,6V müssten es sein, weniger als 12 V Batterie laden.
Nun starten, es sollte nicht unter 10 V sinken. Bricht die Batterie zusammen unter 5 V Batterie prüfen lassen.
Starthilfe und laufen lassen.
Die Lima sollte über 14 V bringen

__________________
Henning & Petra


Geschrieben von StreetReaper am 12.03.2014 um 12:27:

also ich bin mal mit meiner nightster liegengeblieben, motor ging während der fahrt aus, nichts ging mehr.
der freundliche meinte dann es wäre das steuerungsgerät komplett im arsch gewesen, durchgebrannt oder so, und er meinte es könne mit der billigen zubehörbatterie zusammenhängen die der Vorbesitzer eingebaut hatte.

hab das aber nicht näher hinterfragt weil ich noch händlergarantie hatte, nur mal so zur info.


Geschrieben von daywalker69 am 12.03.2014 um 12:36:

Also meine Batterie hat nur gut 50 Euro gekostet und startet mein Baby immer zuverlässig. Ich würde das Problem wohl auch er an einer anderen Stelle suchen.

__________________
... der Ralf war's


Geschrieben von Schnittweise am 12.03.2014 um 20:55:

Batterie Problem

So ich habe jetzt die Batterie gemessen. Fast 14V. Beim Überprüfen auf Kriechstrom war nach ca.2min konstant 1mAp. Könnte es vielleicht die Lichtmaschine oder der Schalter sein???


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von Grisu1340 am 12.03.2014 um 21:10:

14V bei ruhender Batterie oder bei laufendem Motor?
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Schnittweise am 12.03.2014 um 21:36:

Batterie Problem

bei ruhender und nicht viel weniger bei laufendem Motor


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von Bootes am 12.03.2014 um 21:36:

Nach dem Fahren ist die Batteriespannung immer etwas höher. Miss mal nach mindestens 6 Stunden,bis da hin ist die Spannung unter 12,8. Sinkt sie unter 12,3 hast du ein Problem mit der Batterie. Am besten ist es aber mit einem Ladegerät zu laden, damit kannst du sicherstellen das die Batterie bestmöglich geladen ist.(Spannungsmessung trotzdem erst nach mind.6 Stunden).
Dann einbauen, Zündkerzenstecker ab und starten. Beim Starten die Spannung messen - bricht sie zusammen unter11 Volt (11,9 sind noch normal) hast du ein Problem mit der Batterie.
Danach kannst du den Regler überprüfen. Mit voll geladener Batterie starten und im Standgas die Spannung messen sollte zwischen 13,8 und 14,2 liegen, dann langsam die Drehzahl erhöhen. Spannungsanzeige immer im Auge behalten.Der Regler sollte sich auf einen Wert innerhalb der oben genanten Toleranzen einpegeln und diese über den gesamten Drehzahlbereich halten.liegt die Spannung unter 12,6 oder über 14,8( nicht wundern, es gab schon welche mit über 22 Volt, überlebt die Batterie nicht). Springen die Werte in den unterschiedlichen Drehzahlen regelt der Regler nicht mehr.

Nachtrag
Gelbatterien sind immer etwas problematisch weil viele Hersteller die Gitterkonstruktion im inneren sehr klein halten (spart Blei). Bei unseren Schüttelgeräten ist das immer problematisch. ich empfehle da lieber AGM Batterien oder LiFePo4.


Geschrieben von Straydog am 12.03.2014 um 21:41:

Bootes: hast du eigene Erfahrung mit LiFePo4?

Falls ja: her damit Augenzwinkern

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von Schnittweise am 12.03.2014 um 21:46:

Batterie Problem

Danke Bootes ich werde Samstag Abend mich ans Werk machen und berichten. Vielen Dank schon mal


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von Bootes am 15.03.2014 um 08:25:

Ich habe die LiFePo4 von Headway.
Bis jetzt nur positive. Höhere Leistung beim starten, lange Lebensdauer, geringe Selbstentladung ( wichtig über Winter),leicht selber zusammen zu bauen,Austausch einzelner Zellen falls doch mal eine defekt wird.


Und nein die brennen nicht.


Geschrieben von mütze am 15.03.2014 um 10:13:

In der aktuellen "Motorradfahrer - April 2014" steht ein Interessanter Praxisbericht über LiFePo4-Batterien, der auch einiges an Hintergrundwissen liefert. Drei Batterien wurden dort über mehrere Monate in unterschiedlichen Bikes getestet.