Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Fachwerkstatt für Motor gesucht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45645)
Fachwerkstatt für Motor gesucht
Hallo Jungs,
nun nach 40 tkm möchte ich mal die Ventile einstellen lassen. Dazu suche ich eine Fachwerkstatt die es kann oder weiß wovon sie redet. Antworten bei Anfrage wie, wenn die Ventile nicht klappern dann brauchen Sie nichts zu machen, bringen mich zum grübeln.
Ob diese Werkstätten wirklich wissen wie ein Motor funktioniert bezweifele ich, den zu kleines Ventilspiel gibt es ja nicht.
Drei Werkstätten sagten kein Problem, haben wir schon oft gemacht. Auf meine Bitte vor Ort mir doch bitte mal den Satz Einstellplättchen ( Shims ) zu zeigen, war in zwei Fällen gerade eine schlechte Zeit und einmal waren die Shims gerade verliehen. Der Versuch zu warten und einen 10er in die Kaffeekasse zu schmeißen, machte die Zeit auch nicht besser. Böse Zungen behaupten, die Werkstätten haben keine Shims aber sehr schöne Rechnungssätze und Bankkarten Lesegeräte. Ach übrigens, ich wohne zwischen Köln und Bonn und Remscheid ist auch nicht weit weg.
Klar kann ich mir einen Satz Shims kaufen, dann mein Werkstatt Handbuch lesen und selber mein Glück versuchen aber ich versuche es mal über Euch eine Werkstatt zu finden die ihren Namen verdient hat. Entfernung von Köln aus spielt keine Rolle und warten kann ich auch. Bin Barzahler, würde der Werkstatt auch noch noch Kaffee und Kuchen ausgeben, in Gegenleistung zu dem Vertrauen, die Jungs können es wirklich und haben es schon mal gemacht.
Die Glauber, Denker und Shimslosen können mich mal..
Hoffe auf eine positive Antwort.
Danke
Jungs
__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !
Zitat von Flintenmacher
Klar kann ich mir einen Satz Shims kaufen, dann mein Werkstatt Handbuch lesen und selber mein Glück versuchen
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hallo Hans hast mal bei Big Boys angerufen ?
__________________
Wer mich Mag ist selber schuld ! Vollzeit Rentner
Ich Bin raucher !
Fritz,
ich will mein Mopped nicht aufs Hausdach gehoben haben, aber ich versuche es. Keine Shims, kein Auftrag. Aber danke für den Vorschlag.
George,
wenn der gute alte Bob mal eine Zeit in good old Germany verbringen möchte, dann besorge ich die Shims, stelle Feldbett und Hebebühne auf, krame mein altes Werkzeug vor, parke den Königstiger beim Nachbarn, backe Kuchen, schleppe Bier oder andere Drogen, lasse Hühner tanzen und hätte bestimmt einige BRC Moppeds die auf den Zug aufspringen und zahlen würden.
__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !
He he warum kommt mir so was bekannt vor, böse Zungen...........
Hans versuch mal nen guten KTM Schrauber in deiner Nähe zu finden, die haben auf jeden Fall die 10mm Shims immer zur Hand.
Ob die so ein hochtechnisiertes Gerät wie ne Rod auch behandeln weiß ich allerdings nicht.
Machen würde ich das selber, ist ja kein Hexenwerk.
Nen komplett Kit Shims gibt es für 80 - 100 Euro und damit kannste dann die anderen BRC Rods auch versorgen.
Bisschen Zeit, paar Bierchen und Kippen später dann passt das.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
Zitat von Harley-Essen
He he warum kommt mir so was bekannt vor, böse Zungen...........
Hans versuch mal nen guten KTM Schrauber in deiner Nähe zu finden, die haben auf jeden Fall die 10mm Shims immer zur Hand.
Ob die so ein hochtechnisiertes Gerät wie ne Rod auch behandeln weiß ich allerdings nicht.
Machen würde ich das selber, ist ja kein Hexenwerk.
Nen komplett Kit Shims gibt es für 80 - 100 Euro und damit kannste dann die anderen BRC Rods auch versorgen.
Bisschen Zeit, paar Bierchen und Kippen später dann passt das.
__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !
Fachwerkstatt für Motor gesucht
Was ist denn mit Thunderbike ?
Schon einmal dort angerufen ...
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...
Hans, mir fällt gerade Günther ein. www.gr-sohn.com/deutsch/index.html
Der hat, glaube ich, mit den wassergekühlten Drag-Rennen gefahren hat...
__________________
cu Crossie
BRC No. 3 - la vida pasa
In Memoriam Jimmy #5
was sagt den der professor h. zonk, er kennt doch gott und die herrlichkeit
motommax in hagen !!!!!! die jungs sind doch 1/4mile geheitzt mit den rods!!!!
ist wirklich als Alfa Romeo Schrauber kein Hexenwerk
na dann weißt Du ja bestens um was es geht!
das problem bei der rod ist nicht das einstellen, sondern das beikommen um sauber arbeiten zu können.
baue deine antriebseinheit aus, stelle das teil auf den tisch," für alleine sauschwer der brocken ", dann geht es wunderbar
.
wenn man allerdings weiß wie die köpfe aufgebaut sind und was für materialien verwendet werden ist es nachvollziehbar dass es erst bei sehr sehr hohen laufleistungen bedarf gibt und dann ist noch mehr zu tun, also motor ausbauen ..
nach dem einlaufen gibt es konstruktionsbedingt so gut wie keine veränderungen mehr in diesem bereich, also sprich, tassen und nocken verschleißen nicht, und das ist gut so.
ich habe schon an mehreren ausgebauten gelaufenen motoren das ventilspiel kontrolliert, das spiel war immer ok, zwar immer leicht unterschiedlich aber absolut in der toleranz.
mache Dir nicht unnötig diese arbeit.
ich kann allerdings Deine bedenken verstehen, oft wird von unwissenden mehr beschädigt als...................................................gruß roso
Man muß nicht 1/4 meile heitzen um an einer Rod Ventile einzustellen.
Vorstellen kann ich mir nur, das die Werkstätten dazu keinen Bock haben, da es einen scheiß Arbeit ist bei der der Motor zumindest vorn abgelassen werden muß.
Besser geht's an einem ausgebauten Motor, aber wer will dafür den Motor ausbauen ?
Gesamtaufwand und die Prüfung des Ventilspiel selbst steht in keinem Verhältnis.
Diesbezüglich hat HD einen sehr Serviceunfreundliche Konstruktion abgeliefert ( mal eben vordere Kerze kontrollieren langt schon ).
Ich möchte es nicht bei eingebautem Motor machen !
Gruß
Karuso
[quote]Zitat von Karuso
Man muß nicht 1/4 meile heitzen um an einer Rod Ventile einzustellen.
isch denke mal der den sport ausübt der stellt sein bike-ventiele nicht nur ein mal im jahr-saison ein
hab keine tips für schraubende, aber eins weiß ich, der weis(ß)e mann der oben geantwortet hat, hat recht.
Allein die deckel runter zu bekommen war bei mir nicht möglich ohne den motor im rahmen abzusenken und dann musste ich trotzdem noch in die blechplatte vor dem cover löcher bohren um an die schrauben zu kommen.
Die dichtungen allein mit den aludeckelchen bewegen sich dann schon über 100 euro und die bitte das spiel zu prüfen hat mir mein dealer dann mit über 400 euro in rechnung gestellt.
Prüfen wohlgemerkt. Nichts eingestellt.
Das zeigt also die schon geschilderten erfahrungen und ängste sind berechtigt.
Ich hab daraufhin immer mal die ohren offen gehabt. Auch bei 80.000 km scheint es noch nichts wirklich erschreckendes ergeben zu haben. Einer der jetzt 180.000 gefahren haben will, sagte aber, das er den motor jetzt mal komplett durchsehen lassen will.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
nur mal so - macht Spaß
Gruß
Karuso
Hast ´ne PN.
Gruß Joe
__________________