Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- J & H oder KessTech (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44992)
J & H oder KessTech
Servus,
Ich plane den Kauf einer RKC Bj. 2014 und möchte gerne auf eine elektronisch gesteuerte Auspuffanlage sowie einen Screaming eagle Luftfilter (offen) mit entsprechendem Mapping umrüsten. Der original Lufi sieht sehr gewöhnungsbedürftig aus.
Welche Erfahrungen habt ihr mit einer solchen Kombi gemacht?
Welche Anlage bringt welche Vorteile / Nachteile mit sich?
Besten Dank für eure Meinungen.
Grüße
Mathias
PS.: natürlich geht nichts über einen Hör- bzw. Fahrvergleich.
__________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul!
Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Seife.
offene Anlage elektrisch / offener Lufi und Mapping ist wohl hier die weitest verbreitete Massnahme.
Welchen Weg, sprich welche Anlage, welcher Lufi, welche Art das Mapping zu realisieren sind
a) persönlicher Geschmack
b) Frage des Geldbeutels
c) gerne Anlass zu Glaubenskrieg artigen Auswüchsen
Soll heissen: Es gibt nicht DEN Weg, aber in Rom kommen wir alle irgendwie an :-)
zum zitierten Beitrag Zitat von Dyna-Mike
Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Seife.
offene Anlage elektrisch / offener Lufi und Mapping ist wohl hier die weitest verbreitete Massnahme.
Welchen Weg, sprich welche Anlage, welcher Lufi, welche Art das Mapping zu realisieren sind
a) persönlicher Geschmack
b) Frage des Geldbeutels
c) gerne Anlass zu Glaubenskrieg artigen Auswüchsen
Soll heissen: Es gibt nicht DEN Weg, aber in Rom kommen wir alle irgendwie an :-)
Danke für euer Feedback. Grundsätzlich ist das natürlich vollkommen richtig.
Mich hätten die Meinungen der unterschiedlichen "Glaubensrichtungen" interessiert.
Vielleicht will ja noch der Eine oder Andere hier im Forum seine Überzeugung kundtun?
Beste Grüße
Mathias
PS.: rain sucks
__________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul!
Such dir im Bekanntenkreis oder bei Harley-Dealern mal Mopeds mit denen für dich in Frage kommenden Auspuffanlagen aus und mach da mal ein Probehören.
Dabei ist bei den HD-Leuten zu beachten, dass der ein oder andere Verkäufer sich auf bestimmte Hersteller festgelegt hat .
Da solltest du dir aber dein eigenes Bild machen.
Zu den elektr. verstellbaren Anlagen an sich ist nur zu sagen, dass aufgrund des vermeintlichen "Kontrolldrucks" , TÜV-Anforderungen pp. die Nachfrage bei den Kunden zugenommen hat.
In den Anfangsjahren waren die Stellmotoren der Hersteller etwas anfällig. Gerade bei Dauerregen haben sie gern ein bischen rumgesponnen. Die namhaften Hersteller sind jedoch mit den Garantieabwicklungen sehr großzügig umgegangen. Da sich dabei jedoch auch immer häufiger rausgestellt hat, dass es bei den Anlagen zu Montage- und Anschlussfehlern gekommen ist, wird nicht mehr so gerne an den Endverbraucher verkauft.
Kann das auch sehr gut nachvollziehen. Mein Schrauber wollte vor kurzen an nem Neumoped ne Anlage verbauen und musste feststellen, dass HD ne Steckerbelegung geändert hatte, was sich jedoch bis zu dem Auspuffhersteller noch nicht rumgesprochen hatte. Denke mal, dass das für nen Laien schwierig wird und es dann zu Fehlfunktionen kommt.
Ich selbst fahre manuell verstellbare Anlagen, hab damit hier im Norden noch nie Probleme gehabt, halte mich jedoch auch in Wohngebieten zurück
Gruß
Gerd
Hi Mathias,
ich fahre auf meiner Iron eine Kess Tech ESM2 und mein bekannter eine J&H.
Das ist wirklich schwierig ohne das du beide direkt vergleichen kannst.
Ich kann keinen großen Unterschied hören was mir allerdings an der Kess sehr gut gefällt ist einfach der am Bremshebelhalter befestigte Switch! Somit muss ich das ganze nicht im Hupenschalter verbauen!
Also nochmal:
A) J&H - sieht imho am besten aus, die wenigsten bekannten Mängel an der Mechanik, zu Anfang noch manchmal Stress mit den Stellmotoren. Teuer aber Wertig, Mit Kats im Originalkrümmer laut, aber völlig im Rahmen. Kats raus durch andere Krümmer oder 'Operation' am Original führt fuer mich zu mehr Lärm, aber nicht mehr Wohlklang.
Anlage macht im Automatikmodus im Stand zu, Hupenbeschaltung ist illegal. Für eine gute Nutzung abseits der Auomatik braucht es etwas Kreativitaet.
B) Kess, hat mit der ESM2 aufgeholt, wenn nicht gleichgezogen.
Klingt gut, darf im Stand offen bleiben. Hatten früher massive Probleme mit der Mechanik, aber einen guten Service.
Für Sound mit/ohne Kat gilt das gleiche wie oben.
Der Versteller darf dran bleibe.... Warum das hier sein darf und bei J&H nicht.... Weiss der Gott der Graukittel allein.
C) Penzl - leider ! Machen die jetzt auch Elektrisch, zum Glück aber nicht ausschliesslich.
Klar.... Der Markt will das, aber ich fand die rustikalere mechnische Lösung immer prima.
Wenn die Züge gut verlegt sind funktioniert der Versteller astrein.
Ohne Kat imho klanglich extrem gut, mit Kat nur zu Beginn etwas leiser als die o.g.
Penzl entwickelt sich deutlich mit ein paar druckvoll gefahrenen Km.
@ Dyna Mike:
Der Versteller sprich der Schalter am Bremshebel ist ja nur zum Aktivieren oder Deaktivieren,
Deshalb ist dieser auch erlaubt,
Der Schalter welcher die Automatik (Geschwindigkeitsabhängige Öffnung und Schließung der klappen) aushebelt ist nicht Legal!
Hoffe da war soweit verständlich.
Genau. Ich hab eine Road King 2009 und KessTech ESM2. Bin vollauf zufrieden damit. Ich fahre meistens ganz offen, also illegal. Wenn man aber nicht zu viel Gas gibt ist der Sound im Rahmen, schön bassiges Blubbern.
Komm ich mal abends spät heim, mach ich alles einfach komplett zu.
Fahr ich offen und sehe die Rennleitung, Knöpfchen am Lenker drücken und die Welt ist in Ordnung.
__________________
Grüsse aus Basel / CH
Hampe
@ all: vielen Dank bis dato für eure Statements - ich hoffe, es kommen noch weitere.
@ hampe: d.h. du hast einen Schalter, der das geschwindigkeitsabhängige Öffnen und Schließen der KLappen verhindert?
Hast du auch einen anderen Lufi eingebaut und ein neues Mapping durchgeführt?
Beste Grüße
Mathias
__________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul!
Die jetzt zweimal genannten Probleme der Stellmotoren bei J&H betraf eine "Charge "zwischendrin.
Mein Stellmotor, mit einer der ersten Lieferungen, funktioniert bis heute einwandfrei.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Meiner auch, bei meiner sporty war wohl einer der schwachen Motoren dabei, wurde aber problemlos gegen einen neuen ausgetauscht, Die Kundenbetreuung bei JuH ist vorbildlich.
Hallo birdieputt,
ich habe auf meiner E-Glide die Kess mit EM2 beim "Freundlichen" montieren lassen.
Fazit: Null Problemo seit 8500km
Alles funktioniert einwandfrei, d.h Technik Top. Sound ist wie Vieles , subjektiv zu bewerten.
Hallo birdieputt,
Diesen Schalter haben alle. Das ist der versteckte "Serviceschalter" welcher eigentlich illgal ist. Damit lassen sich die Tröten stufenweise oder ganz öffnen ohne Einfluss der Geschwindigkeit.
Ich fahre immer ganz offen.
Der Lufi ist offen (Stage 1-Kit) und der Motor gemappt mit SE-Powertuner.
Macht Spass
__________________
Grüsse aus Basel / CH
Hampe
Hi birdieput,
ich hatte zuerst ne Kess und bin dann auf Penzel umgestiegen, die mit dem Handversteller,
ich finde den Sound besser, wie immer Geschmacksache.
Screaming eagle Luftfilter (offen) mit entsprechendem Mapping: sehr Gut!!!!
aber auf jedenfall für dich ne riesige Umstellung, es gibt dann kein Kupplungsgeräusch mehr,
nur noch puren Auspuffsound
Gruß
Gleiter
__________________ Hubraum statt Spoiler!