Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Anzeigen in der Verkleidung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44150)


Geschrieben von cbbadboy am 16.08.2013 um 11:34:

Fragezeichen Anzeigen in der Verkleidung

Hallo Leute, ich habe mir vor 2 Monaten eine 2010er E-Glide Limited angeschaft.
Habe die aus England für kleines Geld geholt und muss sagen ein super Tourer. Meine Road King
war schon klasse, aber die FLHTK ist schon der Hammer. Ich habe mal ein Bild mit dem Handy gemacht (ist nicht so gut geworden), bessere folgen, bin gerade beim auf- bzw. umrüsten.

Aber jetzt mal zu meiner Frage, die Rundinstrumente in der Verkleidung sind ja fast alle von selber zu verstehen, auser das mit der Öltemperatur. Hier stehen die Angaben 0 / 32 / 60. Ist das die Gradzahl in Fahrenheit (also 0 / 320 / 600 Grad F) das wäre dann in Grad C 0 /160 /315) oder wird das anders gerechnet? Ich habe leider vom Vorbesitzer die HD Handbücher nicht mitbekommen, sonst war alles dabei was zu einer FLHTK gehört. Ich habe mal eine Beispielanzeige als Bild hier mit eingefügt.

Bei mir steht der Zeiger im Bereich 32 wenn ich normal fahre und wenn es wärmer wird öffnet sich wohl der Ölkreislauf mit dem Ölkühler und die Anzeige steht zwischen 0 und 32. Ist das OK so?
Selbst wo es die Tage so heiß war und ich im Stau gestanden habe war die Anzeige nie viel über den Punkt 32.

Wäre schön wenn mir das mal einer erklären könnte & ich sage schon mal Danke.

__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH" großes Grinsen


Geschrieben von crazyjumper am 16.08.2013 um 11:55:

Ich weiß nicht, ob ich da richtig liege, aber deine (unsere) FLHTK haben normalerweise keine Öltemperaturanzeige. Das muss der Öldruck (welche EInheit? ) sein!
Umrechnung von °Farenheit in °Celsius ist: (°F-32) : 9 * 5 = °C
und Umrechnung °C in °F wäre: °F = °C * 9 / 5 + 32
Also 32°F wären 0°C und 40°C wären 104°F!


Geschrieben von FastGlider am 16.08.2013 um 11:58:

Hi.
Das mit der Temperatur kannst du gleich mal vergessen.

Eine Öltemperaturanzeige gibt es bei der MoCo nur als Extra!
Aber immerhin - es gibt sie! geschockt

Das was du meinst ist die Öldruckanzeige.

Zahlenwerte sind in 'psi' (pound / square inch)

Ist die FLHTK schon die 103er?

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von cbbadboy am 16.08.2013 um 12:01:

Hallo, ja das könnte sein mit dem Öldruck, das andere würde von den Zahlen keinen wirklichen Sinn machen. Aber warum geht der Druck vom Öl dann schon mal runter auf den Bereich zwischen 0 und 32? In der Regel steht er immer im Bereich 32.

Wäre das dann so OK, wie es bei mir ist.

Warum verbaut HD eigentlich keine Öl Temp. Anzeige. Die Umgebungstempratur ist doch nun nicht wirklich für mich von interesse :-(
Ich merke noch selber ob es Kalt oder Warm ist (das klappt noch) smile

__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH" großes Grinsen


Geschrieben von cbbadboy am 16.08.2013 um 12:06:

@ FastGlider

Ja sie hat den 103er drin mit Ölkühler und SE Stage 1 Kit.
Habe gestern noch die V&H Monster Ovals bekommen (geil)
und die Tage wird noch der Thundermax verbaut. Dann schauen wir
mal was so geht smile

__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH" großes Grinsen


Geschrieben von Salvatore am 16.08.2013 um 12:10:

Ich habe bei meiner die Luft Temp. Anzeige rausgebaut und durch eine Öltemperaturanzeige ersetzt.
Gibt es im gleichen Style für gutes Geld beim Freundlichen .


Geschrieben von FastGlider am 16.08.2013 um 15:49:

Zitat von cbbadboy

Warum verbaut HD eigentlich keine Öl Temp. Anzeige. Die Umgebungstempratur ist doch nun nicht wirklich für mich von interesse :-(
Ich merke noch selber ob es Kalt oder Warm ist (das klappt noch) smile

Du bist ja auch Europäer...

Die Amis brauchen das aber. Die steigen sonst mit der Pelzjacke (klimatisiertes Wohnzimmer)
auf den Bock und wundern sich unterwegs im Death Valley, daß sie dehydriert vom Mopped fallen.
Und dann hat Harley die Schuld! weil da kein Thermomerter am Bock war...

Freude

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Bacardihardy am 16.08.2013 um 16:13:

Ist die Öldruckanzeige, je nach Motorbelastungszustand geht die Nadel hoch und zeigt an das Druck im Kessel ist. Im Leerlauf geht die Nadel nach unten. großes Grinsen
Öltemperaturanzeige fände ich auch viel sinnvoller Augenzwinkern

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von Döppi am 16.08.2013 um 16:15:

Lass mal deinen Öldruck prufen. Will ja nicht den Gaul scheu machen, aber bei meiner 2010 er Street Glide gab es das gleiche Problem und das ist nicht gut geendet.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von opaaladin am 16.08.2013 um 16:57:

Zitat von FastGlider
Zitat von cbbadboy

Warum verbaut HD eigentlich keine Öl Temp. Anzeige. Die Umgebungstempratur ist doch nun nicht wirklich für mich von interesse :-(
Ich merke noch selber ob es Kalt oder Warm ist (das klappt noch) smile

Du bist ja auch Europäer...

Die Amis brauchen das aber. Die steigen sonst mit der Pelzjacke (klimatisiertes Wohnzimmer)
auf den Bock und wundern sich unterwegs im Death Valley, daß sie dehydriert vom Mopped fallen.
Und dann hat Harley die Schuld! weil da kein Thermomerter am Bock war...

Freude

Ist nicht die Umgebungstemp sondern die im Einlass, kleiner aber feiner Unterschied Augenzwinkern
Wirst du spätestens dann merken wenn du mal bei niederen temps unterwegs bist, laut
Anzeige (wenn der Motor warm ist) sollte es dir dann warm sein Augenzwinkern


Geschrieben von Abi am 16.08.2013 um 16:59:

Ist definitiv eine Öldruck-Anzeige.

Bei meiner 2012er Street Glide ist die Öltemperatur ziemlich konstant bei 32 PSI.
Wenn Sie mal ganz warm ist etwas darunter (vorallem im Leerlauf).

Bei meiner alten Ultra war der Öldruck nach Umbau auf eine 96CUI Ölpumpe kalt bei 50-60 PSI und fiel dann seeeeehr langsam. Erst auf 32 PSI und dann wie wohl bei Dir auf 10 - 32 PSI.
Ich war danach nochmal bei Harley Wiesbaden um das checken zu lassen. Die haben den Öldruck dann nochmal gemessen und mir gesagt, dass das durchaus normal sein kann.
Der Schrauber selber hat mir erzählt, dass bei seiner (alten) E-Glide der Druck immer um die 10 PSI gelegen hätte.
Hier im Forum haben mir auch einige gesagt, dass das durchaus normal sein kann.

__________________
_____________________________________________________________

Der frühe Vogel kann mich mal rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht


Geschrieben von bernwolf am 16.08.2013 um 17:11:

@ Salvatore : Wieviel hast du gelöhnt für die Öltemperaturanzeige?

@ Cbbadboy: Hab auch eine 2010er FLHTK - zwar von einem Motorradhändler - aber de hat sie auch aus GB geholt. Das passt schon wenn der Zeiger im Standgas rumter geht - allerdings auf keinen Fall auf Null! Ich bin uwar derzeit auf Familienurlaub (ohne Bike) - aber verückt genug, das Handbuch dabei zu haben, da ich die FLHTK erst kurz vor dem Urlaub erstanden hab. Ich zitiere mal für dich wörtlich: " Das Ödruckmessgerät zeigt den Motoröldruck an und befindet sich auf der Bedientafel der Verkleidung. Der Motoröldruck liegt in der Regel zwischen 34 kN/m2 (5 psi) bei Leerlaufdrehzahl und 207-262 kN/m2 (30-38 psi) bei 2000 U/min, wenn der Motor mit normaler Betriebstemperatur von 110 Grad Celsius läuft." Zitat Ende

Ich hoffe das war ein Stück hilfreich

liebe Grüße und servus derzeit aus Split (Kroatien)

bernwolf


Geschrieben von FastGlider am 16.08.2013 um 20:38:

Zitat von opaaladin

Ist nicht die Umgebungstemp sondern die im Einlass, kleiner aber feiner Unterschied Augenzwinkern
Wirst du spätestens dann merken wenn du mal bei niederen temps unterwegs bist, laut
Anzeige (wenn der Motor warm ist) sollte es dir dann warm sein Augenzwinkern

verwirrt
Wenn du dich da mal nicht vertust... Augen rollen


Wenn ich bei 4°C fahre, dann zeigt die "Ambiente Air Temperatur Gauge" immer die Außentemperatur an.

Der Motor hat einen separaten Temperatursensor. Der mißt die Temperatur des vorderen Zylinders.
Und dann gibt es noch den TMAP, der sitzt oben am Manifold und mißt u.a. die Temperatur des Einlasses.

Besser: erst informieren... Augenzwinkern

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Salvatore am 16.08.2013 um 23:30:

@ bernwolf

für die Anzeige Titanium OilTemp Gauge ,Celsius ( 70900193) 141,01 plus 19 % Ust.
was der Einbau gekostet hat kann ich nicht sagen war im Rahmen einer Inspektion.


Geschrieben von opaaladin am 17.08.2013 um 00:38:

Zitat von FastGlider
Zitat von opaaladin

Ist nicht die Umgebungstemp sondern die im Einlass, kleiner aber feiner Unterschied Augenzwinkern
Wirst du spätestens dann merken wenn du mal bei niederen temps unterwegs bist, laut
Anzeige (wenn der Motor warm ist) sollte es dir dann warm sein Augenzwinkern

verwirrt
Wenn du dich da mal nicht vertust... Augen rollen
Mit anderen Worten: Blödsinn!

Wenn ich bei 4°C fahre, dann zeigt die "Ambiente Air Temperatur Gauge" immer die Außentemperatur an.

Der Motor hat einen separaten Temperatursensor. Der mißt die Temperatur des vorderen Zylinders.
Und dann gibt es noch den TMAP, der sitzt oben am Manifold und mißt u.a. die Temperatur des Einlasses.

Besser: erst informieren... Augenzwinkern

das kann man auch freundlicher sagen.
du bist also sicher das die temp anzeige (links) die aussentemp anzeigt?
wenn ich bei 4 grad fahre zeigt er mir diese temp nur beim starten an, ist der motor warm
steigt auch die anzeige. Ich war auch der meinung das ich im schaltplangesehen hätte das
die anzeige mit dem tmap verbunden ist, was für mich auch mehr sinn ergeben hätte als
eine anzeige der aussentemp.
aber gut, da du das mit so einer inbrunst losläst wirds wohl stimmen, werkstattbuch hab ich
gerade nicht zur hand und glaub nun auch die spinnen Augenzwinkern
sorry für meinen falsch beitrag.