Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Klingelndes Geräusch Getriebe/Primär (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42599)
Klingelndes Geräusch Getriebe/Primär
Hallo,
leider hatte ich dieses Wochenende einen nicht sehr schön "klingenden" Zwischenfall. Während des fahrens kam plötzlich ein lautes "klingeln" von unten links. Ich stellte die Dicke (eglide ultra classic 2008 36000 km) gleich rechts ran und beobachtete das Geräusch kommend vom Getriebe, Primär welches beim Gasgeben drehzahlabhängig mitging. Ich stellte ab und vesuchte wieder zu starten - Batteriespannung nur noch ca. 9 Volt - Anlasser drehte nicht! Nach einer halben Stunde kam der ÖAMTC und wir versuchten zu starten. Sprang sofort an und die Lichtmaschine lud auch. Kein klingeln mehr. Einzig der ÖAMTC Mann sagte, daß das Getriebe "jault" aber für uns Harleyfahrer ist das normal und nicht unbedingt neu. Vielleicht subjektiv etwas lauter als sonst. Bin dann noch ca. 10 km langsam ohne Geräusche in die Garage gefahren.
Hat jemand Erfahrung was das sein hat können? Lagerschaden, Anlasser? Macht es Sinn mal zu schaun ob Metallspäne im Getriebe oder Primär sind?
Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar.
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wenn das Geräusch wirklich von unten Links lokalisiert wurde, ist das nicht das Getriebe, sondern der Primär-Kasten mit dem Primär-Ketten-Antrieb.
Evtl. eine Schraube aus dem Kupplungs-Korb gelöst worden oder vielleicht eine Kupplungsscheibe gebrochen.
Hilfreich wäre auch eine Überprüfung des Ketten-Spanners. Evtl. ist dieser hinüber. Schwierig bis unmöglich eine Ferndiagnose zu stellen.
__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN
Cheers
voni
Hallo voni,
vielen Dank für Deine rasche Antwort. Werde mal in den nächsten Tagen den Primärdeckel öffnen und mal nachsehen. Ab Baujahr 2008 ist ja schon ein hydraulischer Kettenspanner drinnen. Sind die auch so anfällig wie die mechanischen?
Einzig der Umstand, daß sich die Dicke kurz danach nicht starten lies, kann ich mir in diesem Zusammenhang nicht erklären.
lg
Wolfgang
Erledigt
Hallo Leute,
habe heute den Primärdeckel geöffnet und dabei kam folgendes zum Vorschein
Hat jemand von Euch eine Ahnung was das für ein Teil war . Hatte augenscheinlich keine Beschädigungen an anderen Teilen (bis auf leichte Kratzspuren beim Gehäuse zum Getriebe) feststellen können! Der Teil ging mit dem Primärdeckel ab (leicht verkeilt in den Verstrebungen.
Für Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.
Beste Grüße
Wolfgang
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
Hallo Wolfgang,
ist der Streifen eventuell magnetisch?
Gruß Peter
????? hab ich noch nie gesehen sowas, eigentlich sollte das im Primär so aussehen.
Find nix was das annähend sein könnte
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
Hallo Peter,
nein, magnetisch ist der Teil nicht.
Gruß
Wolfgang
Hallo Oqpa,
in dieser Explosionszeichnung ist der Kettenantrieb und Kupplung nicht dargestellt Vielleicht liegt dort der Teil versteckt
Da ich das Bike mit 22000 km übernommen habe kann ich natürlich nicht ausschließen, daß jemand diesen Teil im Primärkasten "vergessen" hat - ist aber eher unwahrscheinlich - da ja immerhin 14000 km ohne Probleme...
Gruß
Wolfgang
Hallo Leute,
was haltet ihr davon ?? Hab ich beim stöbern gefunden Kann mein Stück Eisen der Kompensator (Teil 2) sein ?
Screaming Eagle Kompensator ab 08
Deshalb gab es ab 08 einen verstärkten Kompensator von Screaming Eagle, der etwa die 7-fache Energie aushalten kann. Dieser macht das Geräusch nicht mehr. Zudem war keine Dose am Alternator mehr nötig. Er wurde in die CVO Bikes verbaut. Wer die Ausgabe scheut und eine Drehbank hat, kann den 07 Ruckdämpfer am inneren Bund um 2/10mm abdrehen. Dann liegt die Nocke ständig fest und ohne Spiel in der Ausparung des Kettenrades und das "Klonck" verschwindet. Der SE Kompensator ist dagegen von vornherein ohne Spiel ausgelegt.
Könnte evtl. ein selbstgemachtes Blockierteil sein, um für's Abschrauben von 1 und 3 den Gang zu arretieren.
Jedoch als original erhältlicher Blockierkeil wäre dieses abgebildete viel zu dünn. Der originale Blockierkeil würde sich nicht verbiegen.
__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN
Cheers
voni
Hallo Leute,
war gestern noch mit dem Teil beim Freundlichen. Hatten keine Ahnung was das für ein Teil sein soll . Tippten auf einen Kupplungsbruch. Also komplette Kupplung raus und schauen - Nichts
!! Sieht sogar neuwertig aus - kaum Abnutzspuren!
Die These von Euch und zwei weiteren Schraubern bestätigten mir immer mehr, daß es sich um ein "gebasteltes Blockierwerkzeug" handeln muß! Höchstwahrscheinlich nach Kupplungstausch. Da das "Bastlerwerkzeug" aus weicherem Material als die Zahnräder bestand, konnte ich auch keine Beschädigungen (bis auf die leichten Kratzspuren am Gehäuse) feststellen . - siehe Bilder
Also - nochmals alles durchsehen: Ruckdämfer, Kette, Kettenspanner und Kupplungskorb samt Beläge und Federn. Alles OK!! Mit Bremsenreiniger das gesamte Gehäuse gespült - Kuppung gereinigt und wieder rein - Primärgehäuse rauf - Öl rein - Kupplung eingestellt - Servicecover drauf - Starten...
Hab die Dicke gestern noch an die 100km vorsichtig (mit Pfote am Kupplungshebel) durchs Grüne gefahren - Alles wieder gut und dank Primäröl vom Freundlichen sogar ruhiger und butterweich
Vielen Dank für Eure Tipps
Grüß
Wolfgang
Guten Morgen,
aufgrund eines Geräuschproblems im Primär bin ich hier auf diesen Thread gestoßen.
Ich fahre eine importierte RodkingKing Classic aus 2003. Seitdem ich die Maschine erworben habe, vor ca. 1,5 Jahren, bin ich ca. 1500-2000 km ohne Probleme gefahren.
Auf der Heimfahrt der letzten Tour: ein schleifend-pfeifendes Geräusch.
Erster Verdacht: Kettenspanner
Kette justiert, und das Geräsuch war für 30 km weg.
Nach diesen 30 km wurde das Geräusch deutlich lauter und schärfer und es hat ein paarmal aus dem Primär mächtig geknackt und gerumpelt.
Aus lauter Panik habe ich den Primärdeckel abgeschraubt!
und siehe da: siehe Bilder.
Da ist auch ein Stück Eisen durch meinen Primär gewandert und hat die Pulleyglocke verdellert.
Was ich mir nicht vorstellen kann, daß so ein kleines Stück Eisen als Pulleysperre dienen kann und hält.
Interessanterweise kann man auf den Eisenteilen eine eingestanzte Nummer, oder die Reste davon erkennen. ....208P10 Nf
In dem Spänehaufen habe ich einen Magnet und den Rest von einem Metallstift gefunden.
Der Stift ist gerändelt. So ein Stift wird eigentlich genutzt um etwas in einem weicheren Metall zu befestigen....
Ich bin komplett ratlos was das sein kann. Außer Kratzern im Primär und die verdellte Glocke habe ich keine Beschädigungen oder Abbruchkanten gefunden!
Grüße
Hi Roadwolf,
kannst Du mal ein Bild von den anderen Teilen (Magnet, Metallstift) einstellen? Wie ist die Gesamtlaufleistung der RK?
Gruß, Fred