Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster Fahrwerke, erst Verwunderung, dann Erstaunen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42551)
Sportster Fahrwerke, erst Verwunderung, dann Erstaunen
Hi,
als ich mich als HD Neuling mit den Sportstern näher beschäftigt habe, war ich schon erstaunt, daß an ein und demselben Rahmen schon ab Werk die verschiedensten Federbeine, Gabeln und Räder verbaut werden. Hierdurch werden doch die Fahrwerksgeometrie und damit das Fahrverhalten wesentlich verändert. Z.B. 48 vs. 72....
Auch viele Fahrer schrauben munter am Fahrwerk, hauptsächlich sind möglichst kurze Federbeine angesagt. Ich dachte naja, OK, anscheinend kommt es bei HD und seinen Fahrer(inn)en auf ein paar Grad Lenkwinkel und optimale Fahrwerksbalance nicht so an...
Als ich dann meine Nightster hatte, mußte ich mich dann doch wundern, was da serienmäßig verbaut und in den Verkehr gebracht wird. Die Maschine ist 1000 km alt und hatte vor kurzem ein Kundendienst.
Die Gabel ging sehr oft auf Block, nicht nur bei hartem Bremsen oder bei groben Schlaglöchern. Auch bei mittleren Straßenschäden, die ja leider sehr oft vorkommen. Das gab dann jedes mal einen harten Stoß und Unruhe ins Fahrwerk. Nicht besonders schön (um nicht zu sagen gefährlich), vor allem nicht in schnelleren Kurven. Kein Wunder: Bei einem Federweg von max. ca. 75mm (genauer konnte ich das nicht ermitteln) taucht die Gabel schon im Stand mit mir als Fahrer (80kg) schon 40mm ein. Darüber hinaus war auch keine Progression festzustellen.
Es mußten also schnellstmöglich andere Federn her (Danke ans Forum für die vielen Tipps)! Nur den Ölstand erhöhen bringt m.E. nichts (hoher Negativfederweg bleibt), und durch Verwendung von Spacern kann man lediglich den Negativfederweg einstellen, nicht aber die Federhärte ändern.
Habe mir Wirth Federn eingebaut (und auch 35 g überflüssige Gewichte und 0,5 bar überflüssigen Luftdruck am Vorderrad entfernt) und nun ist alles gut! Negativfederweg: 25mm, progressives Verhalten ist da, kein Durchschlagen, Die Front liegt ruhig, satt und sicher. Die Schräglagenfreiheit hat sich erhöht. Nun macht Nightster fahren noch viel mehr Spaß!
Ich mich frage mich nur eines: Warum kriegt HD das nach 56 Jahren Sportster nicht wenistens ansatzweise in der Serie hin???
Ciao
Thomas
Würden sie bestimmt schon schaffen, aber verkauft werden die Dinger doch wie warme Semmeln.
Ich denk mal, weil es immernoch genug Leute gibt, die die Bikes auch so kaufen. Sind halt einfach lässige Bikes aus denen man richtig was machen kann...
Komm damit klar, hab meine ja zum Cruisen und nicht zum Schnellfahren...
__________________
„¡Es mejor morir de pie que vivir toda una vida de rodillas!“
Was hast Du erwartet? Keine Probefahrt mit verschiedenen Modellen gemacht?
Harley hat eben ein herz für die hersteller und vertreiber von aftermarket parts
Habe aber auch nicht mehr die originalen federn drin...fährt sich wie ein neues mopped
__________________
i used to give a fuck, now i give a fuck less!
ich hab in ner zeitschrift letzens gelesen das die federung der gabel beim aufsetzen aufs motorrad 20-30% einfedern soll. überprüfen kann man das indem man nen kabelbinder ums tauchrohr macht, sich dann draufsetzt. dadurch geht die maschine ja runter und der binder wird in seiner position verschoben. das selbe gilt übrigens auch für hinten. dort sinds auch 20-30%
Und dann bauen sich die Leute PS 412 Dämpfer an und finden das besser...
Ich würde ja meine 48er sofort wieder kaufen, aber eines muß man wirklich sagen - Fahrwerk und Bremsen sind absolut unterirdische Machwerke und ganz bestimmt nicht State Of The Art! Wer in der Lage ist, eine Marssonde "Curiosity" erfolgreich zu landen, sollte doch so einen Fliegenpups wie ein sicher arbeitendes Motorradfahrwerk hinbekommen.
__________________
Gruß,
iBob
Diejenigen, welche über das Meer wandern, wechseln den Himmel, nicht das Gemüt.
------Horaz-----
Und wieder mal die alte Diskussion:
Für wen baut HD ? Bestimmt nicht für die Schweizer Alpenpässe.
Für Kalifornien und den mittleren Westen bei 89 km/h reichen die Fahrwerke allemal.
Selbst die Japs bauen bei ihren Sportwagen für den amerikanischen Markt andere, wesentlich einfachere Fahrwerke ein.
__________________
wär Schraippfähler vindät, darfse behaldn !
Gruß Peter
Ganz deiner Meinung pdy, wenns ein nicht past soll er sich was anderes kaufen!
Lg
__________________
Harley aus Leidenschaft!!!
Hi,
@Roadking: Nach der ersten Probefahrt (auf einer 48, ca. 30 min) dachte ich: Hey, das ist ja mal was ganz anderes, und irgendwie hat es auch Spaß gemacht. Aber um ehrlich zu sein: Objektiv gesehen kann meine 1250er Bandit alles besser! Dann habe ich noch eine schöne. lange und relaxte Tour mit der Bandit gemacht und das Thema HD war erst einmal abgehakt...
... Doch ich war infiziert. Bei der 48 störte mich hauptsächlich das ständige Aufsetzen, selbst bei "normalen Geschwindigkeiten" z. B. in Kreiseln (kein Wunder bei dem kleinem Vorderrad und kurzen Dämpfern hinten) und auch die vorverlegten Rasten. Also sollte es eine Maschine mit mehr Federweg und mittigen Rasten sein, die Nightster! Dort fiel mir schon auch die weiche Federung vorne auf, aber das kann man ja ändern (kein Grund die Maschine nicht zu kaufen).
Was ich nicht verstehe ist, wie ein Motorradhersteller und sein Zulieferer so dermaßen danben liegen kann mit der Abstimmung der Gabel.
Aber hey, nun macht die Nightster sehr viel Spaß und die Bandit steht in der Ecke...
Ciao
Thomas
in Schleichfahrt und ohne nennenswerte Schräglage um die Kurven zu zirkeln war nicht einfach zu lernen. Aber ich hatte es mir ausgesucht und mittlerweile macht es ab und an sogar Spaß.
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
bringt es was die Angsteisen abzuschrauben , oder zerstört man dann wesentliche Bauteile durch kratzen ?
@Thomas
Deine 1250er Bandit kann nicht objektiv alles besser, SIE kann es definitiv besser! Ich persönlich bin nur 650er Bandit gefahren, aber das Fahrwerk einer Bandit is'n Traum! Die geht um die schärfsten Ecken rum, das ist Göttlich. Da fährst du zu Zweit überall hin.
Aber bei ner HD,.... Never! Das ist auch überhaupt nicht gedacht, das du mit ner HD Kurven räubern kannst. Mit ner XR schon, die hat ja auch en vernünftiges Fahrwerk drin. Das Fahrwerk meiner 48 gleicht einer Schwammpalme, damit setz ich überall auf und bei 'nem Schlagloch knallts im Steißbein. Aber ehrlich, wenn man ne HD will, gewöhnt man sich dran. Da will man das auch. Es müsste nur noch die Gummilagerung weg, dann fühlt die sich an wie ne alte Ironhead-Rüttelplatte.
Wenn ich schnell ums Eck will, fahr ich mit meiner BMW, zum Cruisen mit der HD. Auch wenn unsere Straßen teilweise nicht für HD ausgelegt sind, Spaß machst trotzdem.
...Ne Bandit wäre auch noch ne Überlegung für den Fuhrpark. Aber dann auch wie du ne 1250er...
__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!