Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- 160/70-17 in tc 88 dyna (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42380)


Geschrieben von moonlight am 17.06.2013 um 12:34:

160/70-17 in tc 88 dyna

hey folks

hat eigentlich schon mal jemand ein 160/70-17 hinterrad aus der aktuellen dyna reihe (fd 2) in eine tc 88 (fd 1 original 150/80 - 16) eingebaut ?
mir gehts nicht um die 10 mm mehr breite, ich finde das 17 zoll rad passender zum eher dezent sportlichen style meines bikes

also praktisch:
1.passt der 160 in die fd 1 - (vom messen an meiner hätte ich die 10 mm schon platz)
2. die fd 2 haben dickere achsen - brauchts da ne neue schwinge oder kann mensch da auch etwas mit einem reduzierinnenring unter beibehaltung der schmaleren achse machen
3. hats schon jemand gemacht und ne kopie des tüv eintrags

danke für eure hilfe....

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von silent grey am 17.06.2013 um 22:04:

Hi,

praktisch hat das 4,5x17" Scheibenrad der Deuce mit der obligatorischen Serienbereifung 160/70x1 seinerzeit in meinen 2000er LowRider gepasst. Dieser war serienmässig noch mit einem 130er und dem zugehörigen, schmaleren Heckteil ausgerüstet. Lediglich die innere Fenderbefestigung war zu modifizieren, um genügend Freigang zu schaffen. Bei den nachfolgenden Modelljahren mit dem 150er wird es 1:1 passen.

Umgekehrt hat ein Bekannter das 4,5x17" Speichenhinterrad einer StreetBob 1:1 in das Heck seiner 2002er Softail Standard eingerüstet. Dafür hat er lediglich die Radlager und die innere Radlagerdistanz der dicken Achse gegen ebensolche für die "alte" 19mm Achse getauscht.

Alternativ kann man sich auch gestufte Spaceradapter sonderanfertigen (lassen), die neben der seitenspezifischen Achsdistanz mit dem anschliessenden Aussendurchmesser die dicken, neuen Lager des Spenderfahrzeugs bedienen, und mit ihrer Durchgangsbohrung die 19 mm messende Achse des Empfängerfahrzeugs.
Diesen Weg habe ich aktuell beschritten, als ich das serienmässige Scheibenrad meiner 2006er Softail gegen ein ein ebenfalls 6x17" grosses Crossbones Speichenrad ausgewechselt habe.

Der grosse Metallbaukasten aus Amiland gibt sowohl modellübergreifend innerhalb der gleichen Modellfamilie, als auch modellfamilienübergreifend eine Menge her.

Gruß, silent


Geschrieben von moonlight am 18.06.2013 um 08:21:

hey silent !

danke für die auskünfte großes Grinsen
hört sich ja gut an.

werde mir also bei passender gelegenheit so ein 17 zoll hinterrad aus ner street bob oder dyna glide besorgen - und dann die mit dem radlagersatz für 19 mm plus die radlagerdistanz austauschen - und vorher noch mal mit meinem tüvler reden, dass das klar geht..

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von silent grey am 18.06.2013 um 09:04:

Hi,

oder ein pflegeleichte(re)s Scheibenrad der Deuce, wie ich es in meinem 2000er LowRider hatte.

Gruß, silent


Geschrieben von moonlight am 19.06.2013 um 11:53:

hey silent !

sieht gut aus, dein scheibenrad an der low rider ! großes Grinsen

ich habe auch schon überlegt, in wie fern ich felgen draufmache, die schlauchlose reifen erlauben - vor allem aber leichtere räder - die bleischweren harley felgen machen einen teil der unhandlichkeit der bikes aus.
ich nehme mal an, dass so ein scheibenrad nochmals schwerer als die speichenräder sind - oder ?

insgesamt will und kann ich auch nicht allzu viel kohle in das vorhben stecken - ein aussortiertes dyna (fd2) hinterrad könnte mir ja schon bezahlbar über den weg laufen, beim scheibenrad oder bei einer (leichteren) gußvariante eher unwahrscheinlich

liebe grüße
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von George am 19.06.2013 um 17:54:

Zitat von silent grey
Hi,
oder ein pflegeleichte(re)s Scheibenrad der Deuce, wie ich es in meinem 2000er LowRider hatte.

Ein Klassiker - well done.

Kam auch in meiner Softail gut (allerdings schwarz gepulvert):

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von silent grey am 20.06.2013 um 13:48:

Zitat von moonlight
...ich habe auch schon überlegt, in wie fern ich felgen draufmache, die schlauchlose reifen erlauben - vor allem aber leichtere räder - die bleischweren harley felgen machen einen teil der unhandlichkeit der bikes aus.
ich nehme mal an, dass so ein scheibenrad nochmals schwerer als die speichenräder sind - oder ?...

Hi,

na ja, wenn man aus den Speichenzwischenräumen die Luft rausnimmt und dann diesen Platz und den der grazielen Drahtspeichen gegen gegossenes Aluminium ersetzt, kommt da schon ein wenig mehr an Gewicht bei heraus großes Grinsen .Insbesondere in diesem Zusammenhang, wo das Rad grösser dimensioniert werden soll.

Den Gedanken an leichte Räder kann man in dem Moment abhaken, wo man sich für eben diese Räder ein enges Limit nach oben gesetzt hat.

Eine gute Alternative ist es, auf Laufräder aus fernöstlichen oder sonstigen sportiven Motorrädern auszuweichen. Wenn ich da beispielsweise an die hohlgegossenen Laufräder unserer Hornet denke, die spielen gewichtsmässig in einer ganz anderen Liga, und sie sind für ein solches Brot & Butter Moped noch nicht einmal besonders leichtgewichtig konstruiert/gefertigt.
Mit der richtigen Absprache bei einem versierten Prüfer gilt es für den Einbau in eine Harley eigentlich nur noch den konstruktiven Aufwand zu bewältigen, um solche Räder für einen derartigen Wechsel kompatibel zu machen (Spacer etc.).

Gruß, silent


Geschrieben von moonlight am 24.06.2013 um 00:56:

hey silent

danke für deine infos großes Grinsen

ich weiss, dass ich aus der guten super-glide kein rennpferd machen werde - selbst wenn ich bereit und in der lage wäre, da 10000 euro reinzustecken (was ja manche gemacht haben) bleibt es am ende doch ein eisenhaufen dem nicht nur jede hornet sondern im zweifel auch noch irgendeine beliebige bandit um die ohren fährt - deshalb lasse ich das.

aber seit ich meine harley besitze gingen meine modifikationen immer in die richtung: leichter, mehr vorderradorient und handlingsteigernd - wenn ich also räder wechsle, wäre es schön, wenn sie ein bisschen leichter wären - aber ich würde in meine harley nicht eine moderne 3 spoke gussfelge bauen, weil das macht dann doch in meinen augen die optik kaputt.

na mal gucken, was mit über den weg läuft - dank deiner auskünfte weiss ich, dass die aktuellen glide hinterräden machbar sind, und ich denke, das wird der anfang, wenn der jetzige reifen runtergefahren ist.

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von Dyna-Mike am 24.06.2013 um 09:40:

Noch einfacher: ich hab noch eine NAGELNEUE 4.5x17 bei mir liegen nebst entsprechendem Speichensatz.
Da kannst Du Deine aktuelle Radnabe drauf einspeichen lassen und haettest genau was Du suchst.


Bei Interesse Meldung


Geschrieben von moonlight am 25.06.2013 um 09:31:

hey mike

danke für das angebot - ich komme gegebenfalls drauf zurück - da ich anfang august ohnehin einen tüv termin habe, will ich mit dem ingenieur dort ein paar sachen abklären und dann werde ich das im rahmen eines umbaus (wohl erst im winter) in angriff nehmen und mich dann bei bedarf per pm melden.

danke

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von Dyna-Mike am 25.06.2013 um 09:43:

Gerne, kann nur sein das ich den Keller vorher mal räume. Ich verkauf grad alles was noch aus Shovel und Evo Zeiten übrig ist. Platz ist begrenzt und die Originalteile der Street Glide wollen nach dem Umbau auch gelagert sein :-)

Die Felge stammt aus einer Street Bob, wurde nie gefahren. Die hat einer sofort nach Neukauf ausspeichen lassen und ist auf 230er gegangen. Dementsprechend gut sehen Felge und Speichen auch aus.

Grüße
MIKE