Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Ölablassschraube (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41951)


Geschrieben von Supercharger am 02.06.2013 um 00:47:

Ölablassschraube

N`abend Gemeinde,
bräuchte bitte mal die Gewindegröße der Ölablassschraube. Ich meine es ist ein M18x1.50 Gewinde? Möchte das neue Ölablasssystem ( Stahlbus ) von Tante Luise nutzen. Ist echt ein geniales System zum Öl wechseln Augenzwinkern

Gruß Supercharger


Geschrieben von roso am 02.06.2013 um 09:18:

M18X1,5


Geschrieben von k.kerosin am 02.06.2013 um 09:39:

da fehlt für mich ein magnet, dan wäre es ok


Geschrieben von Defcon am 02.06.2013 um 09:51:

Alles da

http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10002912

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von k.kerosin am 02.06.2013 um 12:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Alles da

http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10002912

die orginale schraube hat auch ein magnet,
das ist aber nicht die von supercharger angesagtes teil


Geschrieben von ZAPPA am 02.06.2013 um 17:07:

Habe gerade das Gleiche gesucht. M18 x 1,5
Gruß vom Zappa

http://www.stahlbus.com/info/images/Downloads/Oelablass-Gewinde-Motorrad.pdf

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von Supercharger am 02.06.2013 um 21:28:

Hallo Jungs,
danke für die schnelle Info. Brauche keinen Magnet mehr,da ich mir den Dauerölfilter von K&P aus USA gekauft habe (im Filter ist ein Magnet). cool Ich denke in Verbindung mit dem System von Stahlbus eine super Kombi !

Gruß Supercharger


Geschrieben von ZAPPA am 03.06.2013 um 15:14:

Gerade eingebaut.
Das Stahlbus-Teil ist jetzt drin inklusive beiliegendem Kupferdichtring da Auflagefläche gerade ist statt mit ner Hohlkehle wie die Original-Ablassschraube. Die Verarbeitung ist makellos und das Ölablassen wird zum Kinderspiel. Besonders wenn man wie ich keine Hebebühne hat und auf dem Boden rumkrauchen muss. Meiner Meinung nach ist das Teil sein Geld wert. Eigentlich braucht man nen Drehmomentschlüssel, den ich nicht besitze und ne 19er Nuss. Ist ein wenig Gefrickel, wer eh zum Ölwechsel in die Werkstatt geht kanns dann gleich mitumbauen lassen. Ist ne Sache von 2 Minuten.
Gruß vom Zappa

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von Kelly am 03.06.2013 um 18:25:

Hab auch die Stahlbus Ölablassschraube drin, seit 2 Jahren. Bis jetzt problemlos und sehr komfortabel.

Gruß,
Kelly


Geschrieben von hapo am 08.08.2013 um 12:27:

wo ist der Vorteil gegenüber der Originalen ?

__________________
cu Hartmut


Geschrieben von hapo am 08.08.2013 um 12:48:

hab jetzt nachgelesen - alles klar ! mach ich auch so - auch weil meine Originale schon zwei/drei Gewindegänge aus der Ölwanne rausgerissen hat und nur noch mit zwei Dichtungen hält

__________________
cu Hartmut


Geschrieben von turbo am 09.08.2013 um 19:38:

da eigentlich die dichtung gar nicht gebraucht wird, und mit zwei dichtungen die gewindelänge auch noch verkürzt wird, hast du aber ein anderes problem. Aber wenns scheee macht.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von hapo am 09.08.2013 um 20:35:

nee passt schon - die Gewinde"überdeckung" ist im Originalzustand etwas merkwürdig

__________________
cu Hartmut


Geschrieben von niku am 09.08.2013 um 21:37:

Und noch ne sache falls es noch interessiert es gibt von Revtech Ölfilter mit Magnet Freude


Geschrieben von turbo am 10.08.2013 um 09:25:

der originale hat auch einen und wenn du nicht die für 8 euro nimmst oder noch 2 euro für chrom drauflegst, gibt schon ne größere auswahl mit magneten. Bis 10.000 war bei mir auch so einer drin. Nun sollten die bearbeitungsüberreste und die ersten schleifspuren aus dem motor raus sein. Bis 50.000 bekommt sie nen guten papierfilter. Den Rest macht die ablassschraube.
Danach sehe ich mal was sich an der schraube tut und wechseln dann wieder einen mit magneten rein.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder