Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Panhead angeboten bekommen - Fragen dazu (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41444)
Panhead angeboten bekommen - Fragen dazu
Moin Männers,
ich hab hier in den Staaten heute ne 1953er Panhead zu nem super Kurs(auch hier) angeboten bekommen. Da ich mir nicht sicher bin ob ich für immer hier bleiben werde würde ich gerne sicherstellen, dass ich diese auch in D zugelassen bekommen würde, habe jedoch bezüglich der vorgenommenen Änderungen keinerlei Erfahrungen.
Hier die Angaben vom Besitzer :
Registriert als 1953 Panhead, Rahmen sei unverändert und nirgends nachgeschweisst oder geraked.
Original Nummer ist ersichtlich. Motor wurde generalüberholt und in diesem Zuge das untere Motorgehäuse gegen ein S&S getauscht worden (das original mit matching number ist vorhanden und in Ordnung) , STD doppelkopfzündung, Indian Larry Electric Start, alle kabel wurde komplett erneuert (12v), S&S Vergaser, primär Belt, neue Batterie.
Hoffe ihr könnt mir sagen worauf ich achten sollte wenn ich nächstes Wochenende da vorbei fahre um sie mir an zu sehen. Ich sehe so nur, das auf der rechten Seite übern Auspuff des ersten Zylinders irgendein Rohr endet mit dem ich nichts anfangen kann...
Danke!
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
Zitat:
Ich sehe so nur, das auf der rechten Seite übern Auspuff des ersten Zylinders irgendein Rohr endet mit dem ich nichts anfangen kann...
War da nicht die Hinterradbremshebelumlenkung für die Originalbremse ?
__________________
Du willst ein "Unikat"? Meine Gravurarbeiten - "Germany´s best Engravings" - gibt es in meinem Händlerforum zu sehen. Schau mal rein in´s Wunderland: "Bike Tattoos Custombike Gravuren"!
Zitat von DerFalte
Hier die Angaben vom Besitzer :
Registriert als 1953 Panhead, Rahmen sei unverändert und nirgends nachgeschweisst oder geraked.
Ja genau das meine ich, habe versucht mich ein zu lesen und schnell bemerkt das es bei diesen Baujahren reichlich Unterschiede gibt. Straightleg,wishbone, mit und ohne Beiwagen, mit und ohne Nummer, manche gelötet, manche geschweißt etc. Etc. Ich glaube Engraver hat recht, habe gestern Nacht noch versucht heraus zu finden um was es sich nun handelt und auf einigen anderen Fotos von 53er Rahmen ist dieses Rohr eine Umlenkung für die Bremse.
Was die Nummern betrifft, so glaube ich spricht der Besitzer von keiner VIN sondern von Gussnummer 53 irgendwas.
Er war recht schwer ihn am Telefon zu verstehen, er ist schon etwas älter, kann sie nicht mehr fahren wegen Bandscheiben etc. hat es nicht so mit Internet und so, die Fotos hat mir seine Frau geschickt. Für den Preis bekommste hier aber sonst gerade mal ne Sporty, von daher bin ich natürlich erstmal skeptisch jedoch auch neugierig, hatte zuvor nur nach Shovelheads geschaut und mich mit Panheads aus Kostengründen nie beschäftigt.
Was mir nun noch aufgefallen ist, vorne an den Unterzügen haben viele diese 2 Augen sind dies die Beiwagenhalterungen? , diese fehlen hier, desweiteten kann ich keine Halterung für eine Toolbox sehen.
Wäre es möglich den Rahmen auch ohne diese Merkmale Zugelassen zu bekommen? Also wenn diese ja nicht unbedingt nötigen und meiner Ansicht nach auf die Stabilität keinerlei Einfluss habenden Dinge abgeflext worden sein sollten?
Wie sieht es mit den hier nachgerüsteten Zügen, Bremsscheiben etc. aus, ich meine klar H Zulassung fällt weg da zu viel geändert aber mir geht es halt darum, dass ich die Mühle in D im Fall der Fälle überhaupt zugelassen bekommen würde oder müsste ich hierzu erst wieder auf die original Zylinderköpfe etc. Zurückbauen? .
Welche Papiere / Merkmale sollten definitiv dafür vorhanden sein?
Danke!
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
ZItat: "Für den Preis bekommste hier aber sonst gerade mal ne Sporty"...
Wo ist dann das Risiko? Selbst wenn du hier in Deut§chland keine Zulassung kriegst, könntest du die Pan hier auch in Einzelteilen verkaufen und hättest anschließend mehr Geld als vorher
__________________
Du willst ein "Unikat"? Meine Gravurarbeiten - "Germany´s best Engravings" - gibt es in meinem Händlerforum zu sehen. Schau mal rein in´s Wunderland: "Bike Tattoos Custombike Gravuren"!
Moin Falk.
Das Thema Zulassung als Oldtimer hatte ich mit meinem Hobel vor 4 Jahren, kein Problem. Letztes Jahr wurde hier was geändert, hat Tom leider erfahren müssen. Der Gutachter war derselbe wie bei mir aber: Bis vor 2 jahren reichte eigentlich das EZ-Jahr. Jetzt wird in 5 Klassen unterteilt:
Starrahmen
1. EZ(Bj.) vor 57 im Originalzustand (wenigstens vom optischen her): H-Zuassung möglich.
2. EZ(Bj.) vor 57 umgebaut (wie die Fotos zeigen) : H-Zulassung nicht möglich.
Schwingenrahmen
3. EZ(Bj.) ab58 und älter als 30 Jahre im Originalzustand (wenigstens vom optischen her): H-Zuassung möglich.
4. EZ(Bj.) ab58 und älter als 30 Jahre umgebaut als Bobber etc. : H-Zulassung nicht möglich.
5. Nicht älter als 30 Jahre : H-Zulassung nicht möglich.
Rahmennummern gab es bis 61 nicht, nur die Motornummer.
(sehr informativ: http://www.harley-performance.com/harley-vin.html )
Bei den Panheadrahmen gibt es einige kleine aber feine Unterschiede. Zunächst sehr auffällig, fehlen die Beiwagenaugen. Wurden aber oft entfernt.
Das "Rohr" hinter den Footcontrols ist für die mechanische Trommelbremse gedacht, hier wird über eine Welle von der rechten Seite (Bremspedal) auf die linke Seite (Trommelbremse) umgelenkt. Da der Hobel hinten eine Scheibe hat, ist´s halt offen ;-)
Ein 53er Rahmen müsste abgerundete Signalhornhalter an den vorderen Rahmenunterzügen auf der Motorseite haben. Die sind offensichtlich auch entfernt.
Die Motorhalterung oben kann man so nicht sehen, sollte aber bei einem 53er Rahmen eine Prägung enthalten wie "3A" bis "3L". Also Fertigungsjahr "3" 1953 und Monat "A" wie Januar oder "C" wie März etc..
Ab 54 kamen dann unterschiedlich Wishbonerahmen und Straightlegrahmen zum Einsatz und ab 55 nur noch Straightlegrahmen zum Einsatz.
Sonst schick mal bitte ´ne PN, dann kann ich Dir noch ein paar Unterlagen zukommen lassen.
Schönen Tag noch
__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de
LOUD PIPES SAVE LIVES
..(Nachts kein Dämpfer)
Ach ja, wenn Du die originalen Gehäusehälften hast, müsste an der Unterseite vorn auf jeder Hälfte eine Nummer eingeschlagen sein. Die Nummer sollte dann mit "53" beginnen und auf beiden Hälften gleich sein. Hat man beim Zusammenbau der Gehäusehälften gemacht, egal ob es ein Flathead, Knuckle oder Pan war. Egal welcher Motor gerade dran war bekam er eine fortlaufende Nummer beginnend mit dem Baujahr.
Hier bei uns in der Gegend einen solchen Oldie getüvt zu bekommen ist fast unmöglich. Dazu wird hier zu sehr "nach Vorschrift" gearbeitet. Es gibt aber in anderen Landesteilen Prüfer, die schauen sich das Ganze genau an, fahren damit und entscheiden dann aufgrund ihres Sachverstandes ohne von vornherein für so ein Mopped nicht existierende Unterlagen zu fordern. Problematisch wird´s erst, wenn das Baujahr angezweifelt wird.
__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de
LOUD PIPES SAVE LIVES
..(Nachts kein Dämpfer)
Wenn die die Augen vorne am Rahmen wechgeflext haben, dann sind dort wohl zwangsläufig auch Löcher entstanden. Die müssen sie dann wohl zugeschweißt haben. Kann man hier jetzt nicht so sehen auf den Fotos.
Bei abgesägten hinteren Befestigungen für den Fender sagen die Graukittel meist nix, wenns vernünftig gemacht ist, aber bei Schweißarbeiten am Rahmen (genauso wie bei Schwinge) wirst du wohl ernste Schwierigkeiten mit der Zulassung bei der Rennleitung bekommen.
Auch, wenn man es nicht sehen sollte (das Geschweißte), wenn du 'nen Onkel erwischst, der Ahnung davon hat, der wird dich denn fragen, wo die Augen geblieben sind.
Nützt denn auch nix, wenn du sagst: Mein Rahmen ist erblindet, der hat keine Augen!
__________________
Französien
Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer
Dank EU ist die Abnahme ja nicht mehr so schwer. Wenn es hier nicht geht (sollte aber), dann kann man den Hobel irgendwo in der EU in den Verkehr bringen.
Wenn der Rahmen aber verbastelt ist, würd ich das Moped im Amiland stehen lassen. Wird schon einen tieferen Grund haben, wenn sie dort noch keiner gekauft hat.
Erstmal vielen Dank, für die Zahlreichen sowie hilfreichen Antworten!
Ich werde nächstes Wochenende dort mal vorbei schauen, der Besitzer sagte nur er sei Wählerisch was den Käufer betrifft, er will keinen reichen Schnösel, er will jemanden der das Bike fährt und sich drum kümmert. Er hat die Pan nicht im Netz weil er damit nicht klar kommt und es boykottiert, er war sofort angetan als ich berichtete das ich n Mechaniker bin ... Von daher hoffe ich halt darauf auch mal Glück zu haben. Wenn ich mir das gestern richtig erlesen habe waren die Augen erhaben und easy bündig ab zu schleifen, mal schauen was aus der Nummer wird, ich werde euch auf dem laufendem halten!
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
zum zitierten Beitrag Zitat von Engraver
ZItat: "Für den Preis bekommste hier aber sonst gerade mal ne Sporty"...
Wo ist dann das Risiko? Selbst wenn du hier in Deut§chland keine Zulassung kriegst, könntest du die Pan hier auch in Einzelteilen verkaufen und hättest anschließend mehr Geld als vorher![]()
Scharfer Hobel. Geb`s zu, ein bisschen hast dich schon verliebt in das Teil ? Wenn der Preis passt und du ein gutes Gefühl hast, schlag zu. Gibt doch immer irgendwie einen Weg. Kann mal meinen Kumpel vom Shovelshop den Link hier schicken.
Als ich meinen Wide Glide Krümmer hab kürzen lassen bei ihm im Shop , hatte ich auch so eine Begegnung mit einem Bike, was sich gerade im Aufbau befindet und mir gehören könnte. Geht mir auch nicht mehr aus dem Kopf das Teil:
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Original Rahmen der Panhead Reihe hatten immer Side Car Loops,
die gab es nie ohne, wurden aber gerne in den 70ern abgeflext, war damals der letzte Schrei
Originale sind am Unterzug ( links) unter der Kupplung immer flach,
bzw. Das Rohr ist nicht rund an der Stelle.
Nachbauten sind rund in dem Bereich daher gut zu erkennen.
__________________
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ijfHJHjhA-o
hallo,
die augen wurden bestimmt abgeflext, schade, den knick hast du ja unten im rahmen,
wenn der preis passt kauf das teil , absolutes sahnestück, bekommst hier bestimmt für nen guten preis weiter, ist auf jeden fall ne wertanlage, kanst nix falsch machen wenn sie läuft,
gruß,
wennst sie in D hast und sie gefällt dir nicht mehr, meld dich , nehm sie dir gern ab
Und hast Du in der Zwischenzeit zugeschlagen?
Es wird bei der Zulassung einiges umzubauen geben - auch wenn es sich idiotisch anhört ABER
die Bremsen sind nicht original und die werden unter Umständen zum Problem da original vorne und hinten Trommelbremsen reingehören
Das mit den Seitenwagenaugen ....unschön und wenn der Verkäufer sagt Rahmen original und unverändert, hat er in dieser Beziehung schon mal nicht die Wahrheit gesagt, die wurden nämlich abgeflext.
Wenn Du das originale Motorgehäuse dazu bekommen hast und es ist tatsächlich noch in Ordnung, hätte ich auf jeden Fall Interesse am Gehäuse!!
Und wenn Du Probleme mit der Zulassung hast, melde Dich einfach, habe schon die eine oder andere Harley aus den Staaten geholt und hier zugelassen
Gruss
Bobber
Ich hab gerade noch gelesen, dass Du weitere Fragen hattest, die noch nicht beantwortet wurden:
Papiere:
- originaler Title (ohne den geht gar nichts)
- Kaufvertrag
- Bei der Einfuhr vom Zoll - Unbedenklichkeitsbescheinigung
mehr braucht es nicht.
Das Moped wird auch mit STD Köpfen zugelassen
Mit dem Auspuff wirst Du wahrscheinlich auch mit BJ.53 nicht durchkommen
Abgeflexte Seitenwagenaugen sind auch kein Problem
- ein gerakter Lenkkopf hingegen schon