Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Standrohre - Steinschlag (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4046)
Standrohre - Steinschlag
Moin Moin,
mal ne bescheidene Frage, ich habe bereits einige Steinschläge an den Standrohren - gibt hässliche dunkle Flecken - das Moped ist nicht mal ein Jahr alt und knapp 6000 km auf dem Tacho - polieren hilft nix -
Habe mir einige andere Gabeln angesehen und da nichts gefunden, kann das auch ein Materialfehler sein ?
Grüßle
Herby
__________________
- Besser ne Harley als gar kein Bike -
Meine Stabdrohre sowie die Chromhülsen sind seit dem letzten Sandsturm hinüber was die Optik angeht. Meine Polierversuche hatten leider keine Besserung gebracht.
Ich habe hier auch nicht die erforderlichen Mittel um diese Arbeit korekt durchführen zu können.
Nun überlege ich ob ich mir das Chrom Frontend Kit einbauen lasse.
Zitat von Herby
mal ne bescheidene Frage, ich habe bereits einige Steinschläge an den Standrohren - gibt hässliche dunkle Flecken - das Moped ist nicht mal ein Jahr alt und knapp 6000 km auf dem Tacho - polieren hilft nix -
Habe mir einige andere Gabeln angesehen und da nichts gefunden, kann das auch ein Materialfehler sein ?
Meinst du , daß das bei den Chromteilen nicht noch schlimmer aussieht , oder gibbed dann keine Steinschlagschäden ?
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
zum zitierten Beitrag Zitat von Highjagger
Meinst du , daß das bei den Chromteilen nicht noch schlimmer aussieht , oder gibbed dann keine Steinschlagschäden ?
Habe mir bei Chicago Harley neue Standrohnre bestellt, kosten etwa 1/4 von dem was sie in Deutschland kosten. (Keine 200 ) Für den Einbau will Harley Bochum 250 Euronen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Harley Rider
Habe mir bei Chicago Harley neue Standrohnre bestellt, kosten etwa 1/4 von dem was sie in Deutschland kosten. (Keine 200 ?) Für den Einbau will Harley Bochum 250 Euronen.
__________________
Bikergruss
Merke: Immer gummierte Seite nach unten, lackierte nach oben.
Das Möppi ist zum fahren da , und das muß man halt auch sehen , wo gehobelt wird da fallen Späne , mach dir keine Gedanken wegen so ein paar Steinschlägen .
" Chrome won`t bring you home , but Dreck will bring you back "
Zitat von steffensy
Zitat von Highjagger
Meinst du , daß das bei den Chromteilen nicht noch schlimmer aussieht , oder gibbed dann keine Steinschlagschäden ?
Ob der Chrom wiederstandsfähiger ist wie die Aluminium, keine Ahnung aber so möchte ich nicht weiter fahren.
Die Lackierung soll dann irgendwann in Germany neu gemacht werden.
Ich darf halt keinen Sandsturm mehr erwischen. Fahrten durch Risikogebiete sind dann tabu.
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Meine sind ja schwarz lackiert.
Da sind auch schon 2-3 Macken drin.
Konnte ich vorgestern sehen als ich die blöden Reflektoren runtergerissen hatte
Bei mir sind es leider keine 2 bis 3 Steinschläge.
Die Front ist Sandgestrahlt. Das Glas vom Reflektor war mal Klarglas.
Die Blinkerkappen habe ich inzwischen erneuert.
Ich denke mal die meisten von Euch verwechslen hier die Standrohre mit den Tauchrohren, oder sticki1?
Also die Standrohre sind bestimmt nicht schwarz lackiert
Was die Standrohre angeht würde ich immer die hartverchromten nehmen, die "showverchromten" sind etwas weicher und nutzen sich schneller ab.
__________________
If It Ain't Gonna Rock It Ain't Gonna Roll !!!
Zitat von Dany
Ich denke mal die meisten von Euch verwechslen hier die Standrohre mit den Tauchrohren, oder sticki1?
Also die Standrohre sind bestimmt nicht schwarz lackiert![]()
Was die Standrohre angeht würde ich immer die hartverchromten nehmen, die "showverchromten" sind etwas weicher und nutzen sich schneller ab.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hi,
...250 Euronen Ist aber ganz schön heftig...
da sind bestimmt die "Strafgebühren" enthalten, die das Anliefern gebrauchter oder fremdbeschaffter Teile beim Offiziellen mit sich bringt .
Bei einer verkleideten Gabel wie an FatBoy, DeLuxe oder Heritage wäre ein solcher Kurs mal gerade eben nachvollziehbar, da man bei diesen Mopetten erhöhten Arbeitsaufwand durch den Verkleidungspofel hat .
Bei der unverkleideten Gabel einer Softail Custom allerdings, lässt sich der Tausch der Tauchrohre in locker einer Stunde erledigen; insbesondere bei dem Ausrüstungsumfang einer Fachwerstatt .
Da würde ich nun wirklich nicht mein Geld hintragen wollen .
Gruß, silent
Zitat von Dany
Ich denke mal die meisten von Euch verwechslen hier die Standrohre mit den Tauchrohren, oder sticki1?
Also die Standrohre sind bestimmt nicht schwarz lackiert![]()
Was die Standrohre angeht würde ich immer die hartverchromten nehmen, die "showverchromten" sind etwas weicher und nutzen sich schneller ab.
Zitat von Dany
Was die Standrohre angeht würde ich immer die hartverchromten nehmen, die "showverchromten" sind etwas weicher und nutzen sich schneller ab.